 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

06.04.2010, 16:14
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.
|
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
Geändert von DiStefano (06.04.2010 um 16:35 Uhr).
|

06.04.2010, 16:38
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
|
nochmal hi
schon mal versucht als gemeinnütziger verein einen kredit zu bekommen?
wir schon.
gute zahlen, potente partner.....und nix wars.
begründung: kein kredit an einen gemeinnützigen verein, da der sich ja jederzeit
auflösen kann und dann steht der kreditgeber da und schaut in die röhre.
gruss, lessi
|

06.04.2010, 16:42
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ di stefano
nein , kenne ich nicht.
kenne nur auch den ein oder anderen involvierten.
und bei denen bin ich mir sicher , dass da nichts "faul" ist.
gruss, lessi
|

06.04.2010, 16:42
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Und was daran sollte anders sein, nur weil der Kapitalgeber eine Minigolfgesellschaft und keine Bank ist?
|

06.04.2010, 17:27
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
sag ich dir gern....
eine bank hat sich nicht auf die fahnen geschrieben den minigolfsport
zu fördern und ein verband hat nicht das ziel geld zu machen.
ich verstehe diese kredite , die bis jetzt ja noch niemand in anspruch genommen hat,
als ein angebot an vereine sich finanziell und logistisch selbsständig zu machen.
da die beträge begrenzt sind wird kein verein eine 100 % finanzierung durch
die mm bekommen.
aber ein ordentlicher fast-zu-null-kredit hilft manchmal kolossal bei der finanzierung
einer solchen massnahme.
und da noch andere geldmittel einfliessen müssen in eine solche geschichte ist die mm
nicht alleiniger risikoträger.
da bietet jemand an in unsere sportart zu investieren und schon wird wieder geldwäsche,
gelder hin und herschieben unterstellt.
die zeiten sind doch wohl seit zimmermann vorbei.
gruss, lessi
|

06.04.2010, 18:17
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
|
Also sehr viel Ahnung von Finanzen scheinst Du auch nicht zu haben. Ein Kreditausfall würde zur Insolvenz und Auflösung des Vereins führen, also nichts mit einfach mal die Bank wechseln!
Wir haben bei einem meiner früheren Vereinen mal einen Kredit über den Landessportbund erhalten, ein Teil als Zuschuss, ein Teil als Kredit (mit Bürgschaften besichert) und ein Teil der Investition musste aus Eigenmitteln erbracht werden (Wir haben ein neues Vereinshaus bauen müssen, da das Alte abgebrannt war).
An einen normalen Kredit war damals wie heute aufgrund der Konditionen und der Risikoabwägung bei Banken nicht zu denken....und ich weis wovon ich rede.
Die Herkunft der Mittel soll geklärt sein, die Frage hab ich ja als berechtigt angesehen, nur die unpassenden und blödsinnigen Antworten darauf nicht.
Ich glaube auch, dass MJ hier den entsprechenden Hinweis auf diese Möglichkeit geben wollte, Kreditverhandlungen, Offenlegung der finanziellen Verhältnisse des Vereins und evtl. auch der Bürgen, Sicherheitenstellung etc... sind sicher kein Thema im Forum.
Wenn schon Geld vorhanden ist, dann ist es besser man stellt es der Basis zur Verfügung (nach entsprechender Prüfung und natürlich entsprechend des Gesellschaftszwecks der MM und der Satzung es DMV) als es auf die hohe Kante zu legen und zur Zeit so gut wie keine Zinsen zu bekommen.
|

06.04.2010, 19:23
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Also sehr viel Ahnung von Finanzen scheinst Du auch nicht zu haben. Ein Kreditausfall würde zur Insolvenz und Auflösung des Vereins führen, also nichts mit einfach mal die Bank wechseln!
|
Ich wollte nicht auf die Folgen des Kreditausfalls für den Kreditnehmer heraus, sondern auf die Folgen für den Kreditgeber (die Bank oder eben der Verband), bei welchem hohe Abschreibungen entstehen verbunden mit dem Zwang, das fehlende Geld wieder anderswo "einzuspielen".
Geändert von DiStefano (06.04.2010 um 19:28 Uhr).
|

06.04.2010, 19:26
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Die Herkunft der Mittel soll geklärt sein,
|
Na dann sag doch mal an, woher deines Wissens nach die Mittel kommen.
|

06.04.2010, 22:47
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Es ist mir nicht bekannt, woher die MM die finanziellen Möglichkeiten hat, und im Gegensatz zu anderen spekuliere ich auch nicht darüber und äußere hier Vermutungen die man in den falschen Hals bekommen kann.
Die Frage der Herkunft der Mittel sollte die MM beantworten, wobei ich nicht weis, ob das Forum hier der richtige Platz ist. Ob die Mittel für diesen Zweck verwendet werden können, muss mit dem Gesellschaftszweck der MM übereinstimmen und durch die Gesellschafterversammlung beschlossen werden.
Soweit mir bekannt ist, sind die Gesellschafter der MM der DMV und die Landesverbände.
Also sollte auch ein Mitglied deines LV an der Gesellschafterversammlung teilgenommen haben. Frag doch einfach mal da nach, statt hier zu spekulieren.
Weiterhin bleibe ich dabei, das es gut ist, so die Basis zu unterstützen um entsprechende Strukturen zu schaffen, die den Sport weiter bringen, egal ob der Spitzensport oder der Breitensport davon profitiert.
Ferner glaube ich schon, dass die MM keinem Verein auf Zuruf mal eben Geld überweist, so wie das hier manchmal rüber kommt. Ich sehe das immernoch hier als Hinweis, dass diese Möglichkeit für Vereine besteht, jedoch die Modalitäten bestimmt nicht hier im Forum verhandelt werden.
Wenn du es genau wissen willst, dann stelle doch einfach mal proforma einen Antrag bei der MM, dann wirst du ja schomn sehen, was für Unterlagen benötigt werden und ob dann der Verein einfach Geld bekommt. Dann kannst du ja auch hier darüber berichten.
|

07.04.2010, 07:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Ich schicke gleich mal voraus, dass die Finanzen nicht mein Metier sind, daher auch nur mal eine grobe Antwort.
Woher DMV und MM Gelder bekommen und wofür sie diese ausgeben, lässt sich jederzeit im Haushaltsplan bzw. in der Bilanz ablesen. Diese Unterlagen stehen u.a. auch allen LV zur Verfügung.
Dem DMV-Präsidium und der Geschäftsführung der MM ist es innerhalb von 5 Jahren gelungen, aus der Situation einer drohenden Insolvenz nicht nur herauszukommen, sondern die MM auch genau zu dem zu machen, als was sie immer angedacht war, nämlich einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen, das seine Überschüsse für die Förderung des Minigolfsports einsetzt. Damit konnte der ursprünglich auf 10 Jahre angesetzte Sanierungsplan bereits in der halben Zeit umgesetzt werden. Die von den LV zur Verfügung gestellten Darlehen konnten ebenfalls vorfristig zurückgezahlt werden.
Insbesondere Markus ist es mit viel persönlichem Einsatz gelungen, Sponsoren und andere Einnahmequellen für den Verband bzw. die MM zu gewinnen. Die daraus resultierenden Einnahmen können nunmehr, nachdem die Altlasten getilgt sind, gezielt für die Sportförderung auf allen Ebenen verwendet werden. Die hier vorgestellten Darlehen an Vereine sind da nur ein Beispiel.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.
|