Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2010, 10:43
s.terz s.terz ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Ich habe nichts dergleichen getan.
Ich wollte ihn eigentlich eher aufstacheln, nicht nur hier virtuell und Weihrauch schwenkend in der Vergangenheit verharrend, sondern auch in der Realität und zukunftsorientiert zu wirken.
Das mit der Leidenschaft ist so eine Sache - wir haben es gerade bei Walter gesehen, wie schnell man beleidigt von dannen zieht, wenn nicht alles nach dem eigenen Kopf geht. Ich mache die Präsidiumsarbeit jetzt schon fast 18 Jahre, da verliert sich zwangsläufig die eine oder andere Leidenschaft und sage eigentlich schon lange, dass ich das Amt gerne einem leidenschaftlicheren Nachfolger übergeben würde. Aber so lange sich der nicht findet, bleibe ich auf dem Posten - ich möchte dem Sport, der mir so viele Jahrzehnte so viel gegeben hat, auch so viel ich kann zurückgeben.
Ich lese nirgendwo, dass Herr Teupe in der Vergangenheit verharrt. Im Gegenteil - seine Sichtweise scheint mir sehr zukunftsorientiert zu sein. Dafür fällt mir auf, dass Sie sich jetzt selbst mit 18 Jahren Präsidiumsarbeit beweihräuchern. Auch ein Helmut Kohl hatte mal den rechtzeitigen Abgang verpasst. Zumal Sie ja selbst schreiben, dass Ihnen die Leidenschaft abhanden gekommen ist. Aussitzen (auch das kennt man von unserem Ex-Kanzler) bringt nicht weiter.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2010, 11:04
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

@ Michelino

Wenn man das hier alles liest, könnte man zum Schluss kommen, daß sie mit ein Grund für Herrn Teupes Ausstieg beim DMV sind.

Sie schreiben viel und gerne, lassen aber keine Gelegenheit aus, dem Herrn Teupe ans Bein zu pissen. Zudem lästern sie ständig über dieses Forum, benutzen es aber für ihre Meinungsbildung.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, in ihr Bahnengolfbuch zu schauen. Wäre es nicht mal Zeit für eine Fortsetzung ? Dann könnten sie etwas Sinnvolles tun. Hier sollten sie sich besser heraushalten. Als Präsidiumsmitglied tun sie dem DMV keinen Gefallen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2010, 11:30
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Mir fällt auf, dass hier im Forum das DMV-Präsidium nicht gut wegkommt.
Es wird viel kritisiert, aber es meldet sich keiner freiwillig das Präsidium zu unterstützen.

@Walter

zu deiner Antwort melde ich mich nachts nochmal. Habe noch so eine komische Nebenbeschäftigung um die ich mich jetzt kümmern muss.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2010, 11:34
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Arbeit?

Zitat:
Mir fällt auf, dass hier im Forum das DMV-Präsidium nicht gut wegkommt
Das ist leider nicht nur im Forum so.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2010, 12:01
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von VPF Beitrag anzeigen
@ Michelino

Wenn man das hier alles liest, könnte man zum Schluss kommen, daß sie mit ein Grund für Herrn Teupes Ausstieg beim DMV sind.

Sie schreiben viel und gerne, lassen aber keine Gelegenheit aus, dem Herrn Teupe ans Bein zu pissen. Zudem lästern sie ständig über dieses Forum, benutzen es aber für ihre Meinungsbildung.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, in ihr Bahnengolfbuch zu schauen. Wäre es nicht mal Zeit für eine Fortsetzung ? Dann könnten sie etwas Sinnvolles tun. Hier sollten sie sich besser heraushalten. Als Präsidiumsmitglied tun sie dem DMV keinen Gefallen.
Würde mich wundern, wenn ich ein Grund für Walters Ausstieg gewesen wäre, kann aber nur Walter selbst wissen und sagen. Ich habe Walter immer offen und ohne Hintergedanken meine Meinung gesagt und habe seine entsprechend zurückbekommen. Vielleicht bin ich etwas Unempfindlicher gegen Kritik als er, aber aus Pappkarton ist er wohl auch nicht. So what!
Zum zweiten Teil: Was anderes, mach ich, wie gesagt, sehr gerne, wenn sich jemand anderes diesem Amt annimmt. So lange, beweihräuchere jetzt ich mich selbst, glaube cih, dass es besser ist, die Arbeit zu tun als einfach mich davonzumachen.
Nach dem Motto: Nicht nur reden und Tastatur klimpern, sondern tun.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2010, 12:14
Benutzerbild von viper
viper viper ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 15
Standard

hallo,
ich möchte hier mal kurz erläutern wie ich mir die zukunft vorstellen könnte.
1. gespielt wird nur mit einem ball pro runde, jeder hat nach abschluß der runde die möglichkeit den ball zu wechseln.(einballrunde). warum? eine familie kann jetzt ohne größerem einsatz sprich euros an dem spielbetrieb teilnehmen. bälle von 200 und mehr werden nicht mehr nötig. und was bedeutet das für den spielbetrieb. eine 18 zu spielen ist fast unmöglich, die betonung liegt auf fast. so ist auch für bundesligaspieler ein anreiz da 18 zu spielen.dadurch müssen keine bahnen umgebaut noch sonst in irgendeiner form verändert werden. es kann also sofort umgesetzt werden, selbst wenn der verein keine eigene anlage betreibt.
2. ligaspiele werden mit pokalturnieren zusammen gelegt. die ersten 4 spiele werden gewertet. warum? da jeder verein im ligaspielbetrieb ein heimspiel hat, kann dies mit einem pokalspiel verbunden werden. so könnte jeder verein endlich mal sein pokalturnier mit einer großen anzahl von spielern spielen und geld würde außerdem noch in die kasse fliesen, was jeder verein glaube ich zumindest, gut gebrauchen könnte. ferner würden abgeschafft: senioren, herren, damen und jugendspielbetieb. es gäbe dann nur gemischte mannschaften. die anzahl der spieler könnten wie walter schon gesagt hat aus 4. bzw. 5 spieler bestehen.
da wir sowieso schwierigkeiten haben, jugendliche in die vereine zu bekommen, haben wir so die möglichkeit die verbleibenden jugendlichen sofort im spielbetrieb einzugliedern.
3. jeder spieler hat das recht, den ball mit dem schläger hinzulegen oder auch mit einer hand zu spielen. dopping wird für minigolf abgeschafft. ein minigolfer wird durch dopping nicht besser sondern nur dümmer. die neuen linien werden wieder abgeschafft. strafen werden in form von ottos vergeben. turnierleiter sind gleichzeitig auch schiedsrichter. was sollen den 3 schiedsrichter beim minigolf???
dies ist jetzt nur eine möglichkeit etwas zu ändern, allerdings gibt es ja bekanntlich mehrere wege die nach rom führen.
wir in harrislee sind in schleswig holstein wahrscheinlich der einzige verein der es jedes jahr schafft neue mitglieder zu gewinnen. dies liegt bestimmt nicht daran, das wir ein schei…. verein sind. ich glaube einfach, das unsere mitglieder gerne bei uns minigolf spielen. das liegt auch daran, das wir immer wieder für hobbyspieler da sind.
auch Ideen, die das vereinsleben fördern können werden von uns umgesetzt.
wenn man etwas ändern will, muss man neue wege gehen, allerdings glaube ich das viele vereine angst haben vor neuem. dies war damals bei bowlern genau so und trotzdem haben wir uns gelöst vom keglerbund. heute würde kein bowler sagen, das es eine falsche entscheidung war. warum also nicht auch beim minigolf?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2010, 12:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Würde mich wundern, wenn ich ein Grund für Walters Ausstieg gewesen wäre, kann aber nur Walter selbst wissen und sagen. Ich habe Walter immer offen und ohne Hintergedanken meine Meinung gesagt und habe seine entsprechend zurückbekommen. Vielleicht bin ich etwas Unempfindlicher gegen Kritik als er, aber aus Pappkarton ist er wohl auch nicht. So what!
Zum zweiten Teil: Was anderes, mach ich, wie gesagt, sehr gerne, wenn sich jemand anderes diesem Amt annimmt. So lange, beweihräuchere jetzt ich mich selbst, glaube cih, dass es besser ist, die Arbeit zu tun als einfach mich davonzumachen.
Nach dem Motto: Nicht nur reden und Tastatur klimpern, sondern tun.
Irgendwann schreibe ich mal ein Buch drüber - Bestseller verdächtig.

Was, wenn es gegen die Verbandspolitik geht, immer wieder versucht wird, ist Schlachtfelder zu eröffnen, damit die Themen in schöner Regelmäßigkeit zugelabert werden und keiner mehr am Ende weiß, um was es überhaupt geht. Um nicht selbst als Totengräber dazustehen, werden die, die hier den Mund aufmachen, also solche erkannt. Die Verbandsspitze kann sich aber nicht ewig hinter dem Spruch verschanzen: Nicht so viel meckern, sondern selber tun.

Denn, und nun komme ich wieder aufs eigentliche Thema, dann müßten einige Strukturen eingerissen werden, damit Leute Zeit und Lust hätten, etwas zu tun.

Es gibt immer zwei Sichtweisen: Die eine sagt: Toll, was das Präsidium leistet, den Verband vorm Bankrott gerettet, alles getan, um die Spitzensportförderung zu erhalten. Auch ich habe unserem Präsidenten auch öffentlich immer wieder meine Bewunderung darüber zum Ausdruck gemacht, wie er das hingebogen hat. Aber das ist eben die eine Seite der Münze. Auf der anderen findest Du eine total unzufriedene und murrende "Basis", die sich wegen diesem alles beherrschenden Thema Spitzensportförderung reglementiert und vergewaltigt fühlt. Auf dieser anderen Seite findest Du die Mitgliederstatistiken mit erschreckenden Zahlen. Da wir hier mit einem gesellschaftlichen Problem zu kämpfen haben, unterstelle ich mal, dass ich mich als Sportverband auf die Hinterfüße stellen muss, um dem Trend gegenzuwirken. Aber hier passiert so gut wie nichts. Und wer mich jetzt für diese Aussagen steinigen will, der soll mich bitte anhand von neuen Statistiken eines Besseren belehren.

Was diese Diskussionen noch schwieriger macht, ist die beleidigte Haltung derjeniger, die um ihren geliebten Sport in der jetzigen Form fürchten. Viele würden doch am liebsten so weitermachen. Scheuklappen auf und durch also?

Wenn es letztlich um den Fortbestand des Verbandes geht, dann ist es wichtiger, sich um neue Mitglieder zu kümmern, als den Spitzensport bedingungslos zu unterstützen. Ein Minigolfverband existiert zur Not auch ohne Weltmeister, aber die, die so gerne Weltmeister werden würden, haben in 10 Jahren vielleicht keinen Verband mehr.

Frage an Michael (falls Du Einblick hast): Sind es mittlerweile 75 % Senioren im Verband?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2010, 12:53
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard 75% - naja, nicht ganz

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Sind es mittlerweile 75 % Senioren im Verband?
Um das ganze mal auf Fakten, statt auf Spekulationen zu bringen:
Anhand der akutellen DRL-Rangliste (also aktive Spieler der letzten 12 Monate):

Kategorie unbekannt:
25 - 0,66 %

Damen
290 - 7,64 %
Herren
1084 - 28,56 %
allgemeine Klasse
1374 - 36,21 %

Jugend weiblich
41 - 1,08 %
Jugend männlich
161 - 4,24 %
Jugend gesamt
202 - 5,32 %

Schüler weiblich
42 - 1,11 %
Schüler männlich
157 - 4,14 %
Schüler gesamt
199 - 5,24 %

Senioren I weiblich
256 - 6,75 %
Senioren I männlich
863 - 22,74 %
Senioren I gesamt
1119 - 29,49 %

Senioren II weiblich
218 - 5,74 %
Senioren II männlich
671 - 17,68 %
Senioren II gesamt
889 - 23,43 %

Senioren gesamt
2008 - 52,91 %
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.06.2010, 13:54
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

So, nochmal zurück zu den vielen Dopingkontrollen, die ja die breite Masse so stören.
Eine verlässliche Quelle hat mir die Anzahl zugetragen

Es sind sage und schreibe 25 Trainingskontrollen und 18 Wettkampfkontrollen.
Also Insgesamt 43 Dopingkontrollen im Jahr 2009 !

Also lieber Wate, wenn du von 11.000 Mitgliedern ausgehst (ich ging bei meiner Berechnung von den Aktiven der DRL aus) und davon 1-2% Spitzensport sind, dann wurden von allen Mitgliedern genau 0,39% kontrolliert (dabei sind sogar Mehrfachkontrollen nicht ausgeschlossen). Bei Wettkämpfen, da wo es also jeden treffen kann waren es sogar nur 0,163% Kontrollen (Ich gehe mal davon aus, dass Trainingskontrollen nur bei Kaderspielern möglich sind). Diese geringe Zahl soll also unter anderem am Niedergang des Minigolfs schuld sein. Das finde ich lächerlich.

Also lasst endlich das Totschlagargument der Dopingkontrollen weg.

Ich hab immer mehr den Eindruck, dass Dir das, so wie es zur Zeit ist, einfach nicht mehr gefällt.

Zum Thema der vielen Besucher auf Minigolfplätzen die Spass am Grillen haben und sowas gerne tun ist folgendes zu sagen. Das sind Gruppen die viel Spass am Minigolf haben und im nächsten Monat viel Spass am Beachvolleyball haben und im Monat darauf am Kanu fahren. Die Menschen wollen nicht in Vereinsstrukturen, die kommen dann genauso zu deinen geplanten Grillfesten und gehen wieder.

Ich kann es nur nocheinmal ausführen:

Mitgliedergewinnung beginnt auf der Minigolfanlage und muss von den Vereinen durchgeführt werden. Gute Ideen sind hier schon genannt worden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.06.2010, 14:06
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Ich finde das Doping-Argument auch nicht so toll, aber Deine Argumentation trifft auch nicht. Es sind nicht nur die paar Leutchen betroffen, die wirklich mal getestet wurden, sondern ALLE, die an Turnieren teilnehmen.

Denn im Prinzip muss sich JEDER, der an Turnieren teilnimmt fragen: welche Medikamente brauche ich im Moment oder dauerhaft, und muss ich damit Probleme befürchten?

Insbesondere Leute, die z.b. permanent Beta-Blocker nehmen müssen, sind so gezwungen, aktiv zu werden und das zu klären bzw. genehmigen zu lassen.

Ich bin mir aber genauso sicher, dass die Dopingrichtlinien (die m.E. für alle organisierten Sportarten gleich gelten) beim Problem der schwachen Mitgliedergewinnung keine Rolle spielen.

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware