 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

09.06.2010, 14:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, Zahlen in Erfahrung zu bringen, und ich will einfach mal glauben, dass die Quelle verlässlich ist.
Es geht überhaupt nicht um die Anzahl von Dopingkontrollen, sondern um das ausschließliche Gekrampfe um den Erhalt der Spitzensportförderung. In einem Zeitalter, wo uns die Mitglieder den Rücken zukehren wäre es viel wichtiger, diesen Trend umzukehren.
Wir kriegen mit unserer Art, Minigolf als Sport zu betreiben, keine neuen Mitglieder in die Vereine. Recht gebe ich Dir, dass da, wo sich jemand bemüht, Durchbrüche passieren können. Aber das hatte ich weiter vorne beschrieben.
Solange wir keine Spaßebene als feste Plattform für Neue anbieten können, ist es fahrlässig, sich dermaßen an die Spitzensportförderung zu klammern, so ehrenwert, wie der Versuch ja sein mag.
Dann lieber den Laden dicht machen und einen neuen Verband aufbauen, der zunächst mal in seinen Strukturen dem Thema Familiensport gerecht wird, der sich um Schulsport und die Integrierung von Betrieben bemüht. Wenn sich auf diesem starken Fundament dann ein Spitzensport konstelliert und sich vielleicht Sponsoren finden lassen, die diesen Spitzensport unterstützen, dann wäre das Geschrei nicht so groß.
Denn Du tust ja jetzt so, als sei ich der Einzige, dem "das" nicht gefällt. Anmerkung hierzu: Ich bin leidenschaftlicher Minigolfer, begeistere mich am Spitzensport und freue mich über Breitensportmaßnahmen. Ich bin selbst (seit 1966) mit all dem nötigen Aufwand, unseren Sport zu betreiben, groß geworden und kann verstehen, dass angesichts solcher Ideen manche Minigolfer erschrecken.
Es geht aber um höhere Ziele, als um unsere Befindlichkeiten. Wäre doch schön, wenn es unseren Verband auch noch über meinen Tod hinaus gäbe (ich bin jetzt 56). Alle Statistiken sprechen eine andere Sprache. Wie lange geht´s also noch ... 10 Jahre, 20 Jahre? Warten auf ein Wunder?
|

09.06.2010, 17:12
|
|
Zitat:
Zitat von cash
So, nochmal zurück zu den vielen Dopingkontrollen, die ja die breite Masse so stören.
Eine verlässliche Quelle hat mir die Anzahl zugetragen
Es sind sage und schreibe 25 Trainingskontrollen und 18 Wettkampfkontrollen.
Also Insgesamt 43 Dopingkontrollen im Jahr 2009 !
Also lieber Wate, wenn du von 11.000 Mitgliedern ausgehst (ich ging bei meiner Berechnung von den Aktiven der DRL aus) und davon 1-2% Spitzensport sind, dann wurden von allen Mitgliedern genau 0,39% kontrolliert (dabei sind sogar Mehrfachkontrollen nicht ausgeschlossen). Bei Wettkämpfen, da wo es also jeden treffen kann waren es sogar nur 0,163% Kontrollen (Ich gehe mal davon aus, dass Trainingskontrollen nur bei Kaderspielern möglich sind). Diese geringe Zahl soll also unter anderem am Niedergang des Minigolfs schuld sein. Das finde ich lächerlich.
Also lasst endlich das Totschlagargument der Dopingkontrollen weg.
Ich hab immer mehr den Eindruck, dass Dir das, so wie es zur Zeit ist, einfach nicht mehr gefällt.
Zum Thema der vielen Besucher auf Minigolfplätzen die Spass am Grillen haben und sowas gerne tun ist folgendes zu sagen. Das sind Gruppen die viel Spass am Minigolf haben und im nächsten Monat viel Spass am Beachvolleyball haben und im Monat darauf am Kanu fahren. Die Menschen wollen nicht in Vereinsstrukturen, die kommen dann genauso zu deinen geplanten Grillfesten und gehen wieder.
Ich kann es nur nocheinmal ausführen:
Mitgliedergewinnung beginnt auf der Minigolfanlage und muss von den Vereinen durchgeführt werden. Gute Ideen sind hier schon genannt worden.
|
Passend zum Thema, lieber cash, denn die Aktualität holt einen schnell mal ein:
Soeben wird auf der DMV-Seite vermeldet:
Zitat:
09.06.2010 Ausweitung der Doping-Kontrollen innerhalb des DMV
Mehr: Aktuelles
|
Im Text heißt es dann:
Zitat:
Ausweitung der Doping-Kontrollen innerhalb des DMV
Beim 4. Punktspiel der 2. Bundesliga Süd der Herren (am 09. Mai in Kelheim) wurden erstmals Dopingkontrollen in einer der zweiten Bundesligen durchgeführt. Jeweils ein Spieler jeder teilnehmenden Mannschaft wurde per Los ermittelt und zur Abgabe einer Probe aufgefordert. Mit dieser Maßnahme unterstreicht der DMV einmal mehr sein Engagement im Bereich der Anti-Doping-Maßnahmen und weitet damit die Doping-Kontrollen innerhalb des DMV auf eine größere Zielgruppe aus.
Die Kontrollen wurden von den Spielern wie auch dem ausrichtendem Verein wohlwollend aufgenommen und unterstützt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für ihre aktive Unterstützung und Mitarbeit bedanken, ein besonderer Dank gilt vor allem dem 1. NMC Kelheim, der einen großen Beitrag zu dem reibungslosen Ablauf der Kontrollen geleistet hat.
Andreas Fuchs (Anti-Dopingbeauftragter des DMV) und Simone Kohfeld
|
Wann schlagen die ersten Dopingfahnder in der Regionalliga auf? Die Kontrollen werden ausgeweitet ....
|

09.06.2010, 22:03
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von cash
So, nochmal zurück zu den vielen Dopingkontrollen, die ja die breite Masse so stören.
Eine verlässliche Quelle hat mir die Anzahl zugetragen
Es sind sage und schreibe 25 Trainingskontrollen und 18 Wettkampfkontrollen.
Also Insgesamt 43 Dopingkontrollen im Jahr 2009 !.
|
Ich glaube es sind eher mehr Wettkampfkontrollen gewesen, allein in Murnau bei der DSM wurden je Kategorie 3 getestet + welche aus den Meistermannschaften, in Künzell bei der DM gabs auch kontrollen, aber egal der DMV wirds wissen wieviel er bezahlt hat
Ich bin dafür wir kontrollieren mal beim Dorf-Anger Cup in Kleinkleckersdorf mit 17 Teilnehmern, dann lohnt es sich wenigstens. von den 17 sind 15 eh besoffen und somit gedopt) Da ist endlich mal ein Erfolgserlebnis für die Fahnder in der Weltsportart Minigolf garantiert.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

09.06.2010, 12:48
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
So lange, beweihräuchere jetzt ich mich selbst, glaube cih, dass es besser ist, die Arbeit zu tun als einfach mich davonzumachen.
Nach dem Motto: Nicht nur reden und Tastatur klimpern, sondern tun.
|
Zwischen Tun und etwas bewirken ist ein gewaltiger Unterschied. Und wenn ich merke, dass ich nichts bewirke, dann ist es vielleicht besser, den Weg freizumachen.
|

09.06.2010, 15:08
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von s.terz
Zwischen Tun und etwas bewirken ist ein gewaltiger Unterschied. Und wenn ich merke, dass ich nichts bewirke, dann ist es vielleicht besser, den Weg freizumachen.
|
Der Weg ist, wie gesagt, absolut frei.
Ich stehe mit ausgestrecktem Staffelholz da. Wer immer kommt, bekommt es in die Hand gedrückt.
Bis dahin möchte ich aber die gewohnten Serviceleistungen für aktive Vereine weiter anbieten, ebenso auch Teile der Aufgabengebiete, die vom Pressewart im Stich gelassen worden sind (z.B: Präsentationen wie "misasion olympic" in Mannheim oder die Unterstützung der Minigolf-Magazin-Redaktion).
|

09.06.2010, 15:22
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Der Weg ist, wie gesagt, absolut frei.
Ich stehe mit ausgestrecktem Staffelholz da. Wer immer kommt, bekommt es in die Hand gedrückt.
Bis dahin möchte ich aber die gewohnten Serviceleistungen für aktive Vereine weiter anbieten, ebenso auch Teile der Aufgabengebiete, die vom Pressewart im Stich gelassen worden sind (z.B: Präsentationen wie "misasion olympic" in Mannheim oder die Unterstützung der Minigolf-Magazin-Redaktion).
|
schon wieder dem Ex-Pressewart ans Bein gepisst, wie vorher schon einer treffend schrieb.
Muß das sein ?
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

09.06.2010, 19:43
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von ABCoolboy
schon wieder dem Ex-Pressewart ans Bein gepisst, wie vorher schon einer treffend schrieb.
Muß das sein ?
|
Nö, muss eigentlich nicht sein - aber Walters wortreiche Reaktionen sind einfach göttlich. Sorry, ich kann nicht anders - weil nirgends werde ich ähnlich ernst genommen und beachtet wie hier im Auwi. Bis hin zu Rogers Fünfzigpfennigstück - einfach herrlich.
Bitte Weitermachen!
Nebenbei aber danke für die vielen Sach-Anregungen zwischendurch - das meine ich jetzt ausnahmsweise einmal ernst. Am Wochenende werde ich in einer Privatversion mal alle Beleidigungen, Schimpfkanonaden, Weihrauchwolken, Walters Wiederholungen (nicht die Originale! nicht wieder schimpfen, Walter) und Empfindlichkeiten (insbesondere meine eigenen Beiträge  ) weglassen, dann bleiben tolle Anregungen für die Zukunft.
Ich bin wirkliuch gespannt, ob sie mal umgesetzt werden...
P.S. an Eckmar - dessen Beitrag hereinkam, während ich meinen geschrieben habe. Du hast eigentlich recht. Aber ein bisschen Spaß muss einfach sein - das wirkliche Leben ist ernst genug. Also bitte ich dich und alle "Ernsthaften" hier um Verzeihung wegen meiner Flegeleien.
Geändert von Michelino (09.06.2010 um 19:49 Uhr).
|

09.06.2010, 16:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Der Weg ist, wie gesagt, absolut frei.
Ich stehe mit ausgestrecktem Staffelholz da. Wer immer kommt, bekommt es in die Hand gedrückt.
Bis dahin möchte ich aber die gewohnten Serviceleistungen für aktive Vereine weiter anbieten, ebenso auch Teile der Aufgabengebiete, die vom Pressewart im Stich gelassen worden sind (z.B: Präsentationen wie "misasion olympic" in Mannheim oder die Unterstützung der Minigolf-Magazin-Redaktion).
|
Das ist ungeheuerlich, Michael. Jeder, der nicht mehr kandidiert, läßt Aufgabenbereiche im Stich? Möglicherweise ist die Hitze in Württemberg heute besonders groß, anders kann ich mir diesen groben Unfug nicht erklären.
|

09.06.2010, 16:21
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Der Weg ist, wie gesagt, absolut frei.
Ich stehe mit ausgestrecktem Staffelholz da. Wer immer kommt, bekommt es in die Hand gedrückt.
Bis dahin möchte ich aber die gewohnten Serviceleistungen für aktive Vereine weiter anbieten, ebenso auch Teile der Aufgabengebiete, die vom Pressewart im Stich gelassen worden sind (z.B: Präsentationen wie "misasion olympic" in Mannheim oder die Unterstützung der Minigolf-Magazin-Redaktion).
|
Diese Argumentation ist armselig und absurd. Herr Teupe ist meines Wissens nicht mehr zur Wahl angetreten. Weil Sie das Minigolf-Magazin erwähnen: Dank seiner Beiträge und dank seines Einsatzes für dieses Magazin ist es überhaupt erst zur lesbaren Lektüre geworden. Wenn Sie sich jetzt darum kümmern müssen, sollten Sie aufpassen, diesen Standard zu halten.
|

09.06.2010, 16:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
@ s.terz
Das Minigolf-Magazin ist im wesentlichen eine 2-Mann-Aktion gewesen. Den eigentlichen Redakteur, Achim Braungart Zink hier auszuklammern, wäre unfair. Achim und ich waren bis zuletzt ein prima Team. Hätte ich während meiner Amtszeit grundlos hingeschmissen, würde ich mir den Vorwurf des im-Stich-lassens gefallen lassen. Dies war nicht der Fall, weshalb ich verwundert bin, wie ein Präsidiumsmitglied öffentlich zu solch abenteuerlichen Aussagen kommen kann.
Oder sollen sie dazu dienen, vom Thema abzulenken, um die Diskussion zu zerstören?
Wer immer möchte, kann gerne bei ABZ nachfragen, z.B. am 19.6. in Cuxhaven. Wir waren echt ein tolles Team und bedauern es beide, dass es nach 3 erfolgreichen Jahren nicht weiterging.
Ich habe nach meiner Entscheidung, nicht mehr zu kandidieren, dem Präsidium (Achim kennt in Kopie dieses Schreiben) angeboten, trotzdem bei der nachfolgenden außerhalb meiner Amtsperiode liegenden Ausgabe noch vorbehaltlos mitzuwirken. Dies wurde vom Präsidenten dankend abgelehnt.
So viel zum Thema "im Stich lassen".
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.
|