 |


 |
Forum
|
 |
|
|

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures |
 |

19.07.2010, 08:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Nur von den Zahlen her ohne Zweifel. Das (Luxus)problem war und ist, dass nur 7 Spieler mit dürfen. Welcher der 7 jetzt nominierten hätte denn nicht dorthin gehört, nach sportlichen Maßstäben? Und, anders herum gesehen, gab es mindestens zwei weitere, die man problemlos hätte nominieren und ins Team integrieren können.
Wenn es gut geht, haben Bundestrainer und Kollegen alles richtig gemacht ... ich wünsche es ihnen.
|
Hey JoE,
mir steht es nicht zu, mich in die Personaldebatten der Seniorenführung einzumischen. Ich habe lediglich meine eigene Meinung, und die ist klar: Es gibt in Deutschland nicht schrecklich viel bessere Senioren als Dirk. Und wenn er möglicherweise zu Hause bleiben muss, weil er nicht teamfähig ist, dann würde ich ihn mir gehörig zur Brust nehmen, um ihm die Vorgaben klarzumachen - oder auskadern.
|

19.07.2010, 09:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Hey JoE,
mir steht es nicht zu, mich in die Personaldebatten der Seniorenführung einzumischen.....
|
Mir natürlich auch nicht  - die alten Jungs haben keinen leichten Job, das steht fest.
Ich wollte die Nominierung auch keinesfalls werten, sondern nur anmerken, dass sich eben nicht nur 7 sondern 9 bis 10 Spieler angeboten haben, von denen eben einige zu Hause bleiben müssen. Drücken wir den 7 die Daumen, damit sie zu glorreichen 7 werden.
|

19.07.2010, 09:59
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Noch ebbes .......
Der "running gag" der DSM war das Verbot von alkoholfreiem Weizenbier während des offiziellen Trainings und während des Wettkampfes. Ich finde, dass wir damit die Grenze zur Muppets Show deutlich überschritten haben.
In der WADA-Liste, die auch für uns verbindlich ist, findet man folgendes:
P1. ALKOHOL
Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Die Feststellung erfolgt durch Atem- oder Blutanalyse. Der Grenzwert (Blutwerte), ab dem ein Dopingverstoß vorliegt, beträgt 0,10 g/l.
Bogenschießen (FITA)
Karate (WKF)
Kegeln und Bowling (FIQ)
Luftsport (FAI)
Moderner Fünfkampf (UIPM) für Disziplinen, bei denen Schießen eingeschlossen ist
Motorbootsport (UIM)
Motorradsport (FIM)
Motorsport (FIA)
That's it. Wieviel Hektoliter alkoholfreies Weizen muss man trinken, um auf 0,1 Promille zu kommen? Im DMV-Regelwerk steht das zwar verschärft (Mitführen, Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen und alkoholischen Getränken / Speisen ist verboten), aber die Einstufung eines alkoholfreien Weizens als alkoholisches Getränk ist einfach lächerlich. Wenn ich das nächste mal einen Teilnehmer mit einem Fruchtnektar oder einem Kefir sehe, werde ich Disqualifikation fordern, denn diese Werkzeuge des Teufels können sogar mehr Alkohol enthalten als ein solches Weizen.
Und warum zum Teufel müssen wir uns überhaupt schärfere Bestimmungen auferlegen, als andere Sportarten, bei denen es ebenso auf ruhige Hand und gute Nerven ankommt? Ich bin keinesfalls ein Befürworter einer Druckbetankung vor Turnierbeginn, es geht mir einzig und allein um das alkoholfreie Weizen.
Vielleicht gibt es ja mal eine Klarstellung eines DMV-Offiziellen, auch wenn das hier nur der inoffizielle Stammtisch ist. Würde mich freuen.
Darauf ein Erdinger alkoholfrei! 
|

19.07.2010, 14:53
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Na zum Glück brauche ich nicht die Frage wegen dem Verbot des Mitführens von alkoholfreiem Weizenbier auf der Anlage stellen > danke JoE !
Ich habe diese Geschichte gestern gehört und sollte sich kein DMV-Offizieller dazu hier im Forum äußern, werde ich mal als Landeslehrwart eine offizielle Anfrage an den DMV stellen.
Vielleicht kann auch unser DMV-Präsi diesbezüglich Klärung verschaffen, wenn er auf der DJM in Berlin ist. Ich muss doch schließlich als Lehrwart wissen, ob es eine Erweiterung der kulinarischen Verbotsliste neben der Milschschnitte, dem Eis mit Schwarzwälder Kirschen, Käsefondue sowie dem Mohnbrötchen gibt.
Weiteres zu diesem Thema vielleicht eher in die Rubrik "Kleine Regelkunde" stellen.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

19.07.2010, 15:08
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Da werfe ich doch mal eine Frage in den Raum.
Die vielleicht schon eine Antwort sein könnte.
"Ist alkoholfreies Bier wirklich Alkoholfrei?"
|

19.07.2010, 15:40
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Auch auf die Gefahr hin, dass mir irgend jemand wieder vorwirft, ich sei im falschen Thread, kann ich mir nicht verkneifen, hierzu direkt meine Meinung zu sagen, denn ich glaube, ich bin eher im falschen Film:
Auch Zahnpasta enthält in aller Regel Alkohol, wenn auch in ganz geringen Maßen. Also liebe Leute: Beim Einkauf darauf achten, alkoholfreie Zahnpasta zu kaufen, ich würde auf Nummer sicher gehen und den/die VerkäuferIn ganz leise - damit es keiner mitbekommt - darauf hinweisen, dass man Minigolf spielt und deshalb alkoholfreie Zahncreme benötigt. Wenn dann der/die VerkäuferIn nicht vor Lachen umfällt, hat man Glück gehabt und kann die heiß begehrte Ware mitnehmen, wer weniger Glück hatte oder sich nicht sicher ist, welches Teufelszeug in seiner Zahnpasta lauert, der sollte vor dem Turnier lieber auf`s Zähneputzen verzichten. Die Mitspieler werden hierfür sicherlich Verständnis haben.
Auf andere Beispiele - die sich fast endlos forsetzen ließe - hat bereits JoE hingewiesen, seinem Beitrag kann man sich nur vollinhaltlich anschließen.
|

19.07.2010, 16:27
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von teckel
"Ist alkoholfreies Bier wirklich Alkoholfrei?"
|
Nein, ist es nicht. Laut Stiftung Warentest lag der durchschnittliche Alkoholgehalt bei 20 getesteten Bieren bei knapp 0,4%. So what? Kein geeignetes Getränk für Alkoholiker, auch nicht unbedingt für Schwangere, einverstanden.
Wenn man nun nach jeder Trainingsrunde - sagen wir mal alle Stunde - einen halben Liter davon trinkt, dann wird man es nie zu den ominösen 0,1 Promille bringen, mit denen man z.B. noch ein Rennmotorad steuern dürfte.
In Bad Münder machte die Aussage (bzw. das Gerücht) die Runde, dass Bier wegen seiner beruhigenden Wirkung allgemein als Dopingmittel gelte. Davon wissen WADA / NADA allerdings garnichts.
Unser Sport hat wahrlich andere Probleme.
Eine offizielle Stellungnahme wäre wirklich sinnvoll ............
|

19.07.2010, 16:36
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Ich habe als Grund gehört, daß der/die Schiri/s nicht erkennen können ob das Weizenbierglas alkoholhaltiges oder alkoholfreies Bier enthält.
Kleine Anekdote am Rand:
nach dem ersten Aushang waren im Training wie auch Wettkampf alkoholische und alkoholfreie Getrränke verboten - und das bei 35 Grad !
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Geändert von pinkydiver (19.07.2010 um 18:40 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
|