Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.07.2010, 14:47
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Können die Landesverbände erwirken dass es in Zukunft zb gemischte Vierermannschaften oder Fünfermannschaften bis einschliesslich Buindesliga gibt?

Muss eine Schulsportaktion nicht vom DMV-Präsidium beschlossen und koordiniert werden oder will man alles dem Zufall überlassen so wie jetzt mit dem "Girls Day"?

Brauchen wir unbedingt Senioreneuropameisterschaften? Wie viele Nationen machen da überhaupt noch mit wegen der Kosten?

Muss eine Jugendweltmeisterschaft unbedingt nach Sotschi vergeben werden? Wie viele Nationen kommen dort wohl hin? 5 oder 6?

Wenn man Familiensport oder wie Erli dies geschrieben hat Betriebssport fördern will müssen die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Das hat auch was mit der Ligenplanung zu tun.

Alles Landesverbandssache?

Für was brauchen wir dann überhaupt ein Präsidium wenn die doch nichts machen wollen oder können?

Nach dem peinlichen Auftritt des Präsidenten am Samstag abend wird mir einiges klar.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.07.2010, 15:25
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Können die Landesverbände erwirken dass es in Zukunft zb gemischte Vierermannschaften oder Fünfermannschaften bis einschliesslich Buindesliga gibt?
Wieviele LV nutzen bislang die Möglichkeit, auf regionaler Ebene gemischte Mannschaften zuzulassen? Die Bemühungen zur Öffnung der Regionalliga für weibliche Aktive gab es doch m.W. und wurde durch die SpWVV abgelehnt.
Zitat:
Muss eine Schulsportaktion nicht vom DMV-Präsidium beschlossen und koordiniert werden oder will man alles dem Zufall überlassen so wie jetzt mit dem "Girls Day"?
Schulsportaktionen haben doch m.E. eher regionalen Charakter. Welche überregionale Koordination stellst du dir da vor? Reiche doch mal ein entsprechendes Konzept ein (konstruktiv statt destruktiv).
Zitat:
Brauchen wir unbedingt Senioreneuropameisterschaften? Wie viele Nationen machen da überhaupt noch mit wegen der Kosten?
Warum wollen wir eigentlich stets unsere vorhandenen Vorzüge mit Füßen treten? Wir haben eine hohe Seniorenquote, auch (!) weil unser Sport auch in höherem/hohem Alter ausgeübt werden kann. Wollen wir einem Großteil unserer Anhänger solch ein Signal senden, dass dort gestrichen werden darf/muss?
Zitat:
Muss eine Jugendweltmeisterschaft unbedingt nach Sotschi vergeben werden? Wie viele Nationen kommen dort wohl hin? 5 oder 6?
Die Leute rennen uns die Türen ein, wenn die internationalen Massnahmen nur noch in den Kernländern stattfinden. Ganz bestimmt.
Zitat:
Wenn man Familiensport oder wie Erli dies geschrieben hat Betriebssport fördern will müssen die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Das hat auch was mit der Ligenplanung zu tun.
Es gibt sechs + X (Nachholtermine/Relegation) geplante Ligentermine. Wo ist das Problem? Was genau forderst du? (Leider kann man da nicht viel herauslesen)
Zitat:
Nach dem peinlichen Auftritt des Präsidenten am Samstag abend wird mir einiges klar.
Jetzt mal ganz offen gefragt (vielleicht kann jemand eine neutrale Einschätzung geben): War die Kritik berechtigt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2010, 16:04
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Sie nicht geleidigt wenn ich nicht auf alles eingehe.

Thema Schulsport (gilt auch als Antwort für cash): Ich denke schon dass die DMV-Führung das Konzept vorgeben muss. Wenn jeder Landesverband seine eigne Suppe kocht kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Besonders wenn Sponsoren für solche aktionen gewonnen werden sollen.

Thema Senioreneuropameisterschaft: Du musst mich nicht belehren dass wir im Verband Seniorenlastig sind und dem Rechnung getragen werden sollte. Brauche ich deshalb eine Europameisterschaft für 5 oder 6 Nationen die sich das noch leisten können? Was kostet denn eine solche Maßnahme. Hier wird viel Geld für etwas ausgegeben was nicht zeitgemäss ist und wo 11 Senioren betroffen sind. Frag mal die anderen paartausend was sie davon halten.

Thema Jugend-WM Sotschi: Zu einer WM in Österreich, Schweiz, Schweden oder Deutschland kämen auf jeden Fall mehr Mannschaften als das in Sotschi der Fall sein wird. HIRNGESPINSTE kann ich da nur sagen.

Wer hat das jetzt mit den Spieltagen aufgelistet, du oder cash? Egal: Zu jedem Spieltag die Trainingseinheiten nicht vergessen. 6x Liga, Verbandspokal, DMV-Pokal, BLVK / SeniorenCup, JLP, Abteilungs-DM´s, Kombi-DM, Ranglisten. Nicht nur dass die Clubspieler in alle Winde verstreut sind bezweifle ich dass viel Zeit bleibt um was neues anzuzetteln.

Thema peinlicher Auftritt des Präsidenten am Samstag: Die Kritik mag berechtigt gewesen sein aber das gehört nicht in eine Festrede zur Siegerehrung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2010, 17:48
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Thema Schulsport (gilt auch als Antwort für cash): Ich denke schon dass die DMV-Führung das Konzept vorgeben muss. Wenn jeder Landesverband seine eigne Suppe kocht kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Besonders wenn Sponsoren für solche aktionen gewonnen werden sollen.
Konzept ist vorgegeben und heißt Minigolf-Sportabzeichen - großer Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor (Tusch!) Ruffi, der mit seiner Firma seit vielen Jahren für Schulsportaktionen die Abzeichen kostenlos abgibt. Großen Verdienst hat auch Cobi-Kamerad Walther Raffler, der mein dilletantisches Urkunden-Layout ansehlich gemacht hat -
Seit letztem Jahr hat die Nachfrage danach so dramtisch zugenommen, dass in Ravensburg 2009 mitten unter dem Jahr die Abzeichen ausgegangen sind.
Aber sie rollen schon lange wieder...
Andere Versuche gibt es auch, da liegt mir eine ganze Sammlung vor. Inzwischen läuft es so: Wer eine Schulaktion vorhat, bestellt entweder gleich die Abzeichen oder ruft mich an, was es sonst noch für Ideen gibt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 18:10
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn man das liest könnte man meinen dass Schulsportaktionen an der Tagesordnung wären. Mir ist von solch einer Häufung von Ereignissen jedoch nichts bekannt. Minigolfsportabzeichen haben doch nicht zwingend was mit Schulsport zu tun!

Was glaubst du wie viele Schulen es wohl gibt die Interesse daran hätten Minigolf als Projekt einzuführen?

Und gleich die konkrete Frage die du mir bestimmt genauso konkret und einfach beantworten kannst:

Wie viele Schulsportprojekte laufen aktuell?

Das letzte mal dass ich was davon gelesen habe, war die Sache in Menden mit Reinhard Neitzke der das in eigener Regie gesattelt hat. Davor habe ich von einem Projekt in Hamburg gelesen dass mittlerweile mangels Interesse wieder eingeschlafen ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2010, 19:12
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Im 2.Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 wurden mir 10 definitiv laufende Projekte bekannt - einige davon konnten sich im Minigolf.Magazin präsentieren. Nach den Sommerferien sind derzeit 8 bei mir angefragt. Kurzzeitaktionen, die es häufiger gibt, habe ich nicht genau im Kopf
Reinhards Projekt geht tatsächlich einen anderen Weg, ist eines derer, die ich auf Anfrage gerne weiter empfehlen würde, wenn die Voraussetzungen passen.
Völlig zutreffend ist die Beobachtung, dass eine Kooperation mit einer Schule nicht gleichförmig läuft - es ist auch bei anderen Breitensportaktionen so, dass plötzlich eine langjährig erfolgreich laufende Sache stockt. Dies ist insbesondere bei der Arbeit mit Jugendlichen tägliches Brot.
Da muss immer mal wieder eine neue Idee an den Start gebracht werden - der "Girls Day" der DMJ ist eine solche Idee. Das Konzept ist nach meiner Überzeugung so einfach, dass es keinen all zu großen Vorlauf braucht. Vereine, die können, machen mit, die, die es in diesem Jahr nicht stemmen, lassen es bleiben und kriegen es vielleicht 2011 hin. Ich bin überzeugt, dass die Vereine, die es machen, sich mit der DMJ vernetzen und Hinweise geben, wie die Veranstaltungsart optimiert werden kann. Bei einer genügend großen Anlagenzahl würde hier wohl auch "Facebook" als Werbeträger interessant.
Richtig ist auch, dass das Minigolf-Sportabzeichen auch bei Ferienaktionen eingesetzt werden, mein Verein bietet es jedes Jahr in den Ferien an - ReDiMa hat in Mannheim auf der "mission olympic" für Teilnehmer in seinem Verein geworben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2010, 19:27
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die schnelle Information. Als eifriger Leser des Minigolf-Magazins scheint mir wegen der Schulaktionen wohl was entgangen zu sein aber ich will gerne noch mal nachlesen wie viele das waren.

Meines Erachtens wird auf diesem Gebiet viel zu wenig getan.

Deine Einschätzung wegen des "Girls-Day" teile ich dagegen nicht. Die Österreicher hatten einen Minigolftag ausgerufen und wie ich dort im Forum gelesen habe wurde das gründlich vorbereitet - etwa 1 Jahr.

Um einen "Girls-Day" vorzubereiten brauchst du wenn du das vernünftig und nachhaltig machen willst einen längeren Vorlauf als 5 Wochen. Wir haben Urlaubszeit, Ferienzeit, Deutsche Meisterschaften allerorten - wer soll das so kurzfristig vorbereiten? Wenn du das jetzt dem Zufall überlässt und der Tag wird nicht angenommen kannst du den 2. Versuch getrost vergessen. Wenn ich einen "Girls-Day" mache dann richtig damit die Presse auch was zu schreiben hat.

Wenn es nur drum geht den Mädchen freien Anlass zu geben hätte auch ein Rundschreiben an die Vereine genügt.

Tolle Idee wie Erli schon geschrieben hat aber ungenügend umgesetzt. Mit sowas geht man besser nicht in die Offensive.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2010, 19:28
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
ReDiMa hat in Mannheim auf der "mission olympic" für Teilnehmer in seinem Verein geworben.
Also, an diesem Wochenende haben 18 Hobby-Golfer interesse am Minigolf-Abzeichen gezeigt. Sie haben auch schon Ihre ersten beiden Runden bei uns auf der Anlage, im Rahmen des Mission-Olympic, kostenlos gespielt.

Werde die Abzeichen aber erst anfordern, wenn die Spieler auch weitermachen. Lassen wir uns mal überraschen.

Jeden Dienstag haben wir die 5. und 6.Klasse der IGMH-Schule in Mannheim bei uns auf der Anlage.
Aber die Lehrer sind irgendwie zu nix zu gebrauchen, egal was man denen Vorschlägt, blocken sie gelangweilt ab.
Muß mich mal mit dem Schulrektor treffen, vielleicht kann man das Minigolf-Abzeichen in ein Schulprojekt einfliesen lassen.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2010, 15:58
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Im 2.Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 wurden mir 10 definitiv laufende Projekte bekannt - einige davon konnten sich im Minigolf.Magazin präsentieren. Nach den Sommerferien sind derzeit 8 bei mir angefragt. Kurzzeitaktionen, die es häufiger gibt, habe ich nicht genau im Kopf
Reinhards Projekt geht tatsächlich einen anderen Weg, ist eines derer, die ich auf Anfrage gerne weiter empfehlen würde, wenn die Voraussetzungen passen.
Völlig zutreffend ist die Beobachtung, dass eine Kooperation mit einer Schule nicht gleichförmig läuft - es ist auch bei anderen Breitensportaktionen so, dass plötzlich eine langjährig erfolgreich laufende Sache stockt. Dies ist insbesondere bei der Arbeit mit Jugendlichen tägliches Brot.
Da muss immer mal wieder eine neue Idee an den Start gebracht werden - der "Girls Day" der DMJ ist eine solche Idee. Das Konzept ist nach meiner Überzeugung so einfach, dass es keinen all zu großen Vorlauf braucht. Vereine, die können, machen mit, die, die es in diesem Jahr nicht stemmen, lassen es bleiben und kriegen es vielleicht 2011 hin. Ich bin überzeugt, dass die Vereine, die es machen, sich mit der DMJ vernetzen und Hinweise geben, wie die Veranstaltungsart optimiert werden kann. Bei einer genügend großen Anlagenzahl würde hier wohl auch "Facebook" als Werbeträger interessant.
Richtig ist auch, dass das Minigolf-Sportabzeichen auch bei Ferienaktionen eingesetzt werden, mein Verein bietet es jedes Jahr in den Ferien an - ReDiMa hat in Mannheim auf der "mission olympic" für Teilnehmer in seinem Verein geworben.
Sry falls ich jetzt Öl aufs Feuer gieße aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und in den zurückliegenden Heften nachgeblättert. Minigolf in Schulen bildet da die große Ausnahme und unterstreicht das was ich vorher geschrieben habe. Hier sind schwerwiegende Versäumnisse im Verband. Naütürlich können Landesverbände oder Vereine das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen aber der Dachverband kann nicht mit verschränkten Armen zuschauen und hoffen das was passiert. Die Initiative muss vom Dachverband kommen weil hierfür auch Sponsoren gewonnen werden können. Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht verdirbt man sich die Möglichkeiten und abgesehen davon passiert ja eh nix.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.08.2010, 12:20
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Sie nicht geleidigt wenn ich nicht auf alles eingehe.

Thema Schulsport (gilt auch als Antwort für cash): Ich denke schon dass die DMV-Führung das Konzept vorgeben muss. Wenn jeder Landesverband seine eigne Suppe kocht kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Besonders wenn Sponsoren für solche aktionen gewonnen werden sollen.
Dir ist aber schon bekannt, das Schule und Bildung in Deutschland Ländersache ist.

Der DMV müsste dann mit allen Länderschulbehörden Kontakt aufnehmen. Da kommt nie ein einheitliches Konzept raus...... und auch hier zählt, was in HH umsetzbar ist kann in Bayern unmöglich sein.

Es müssen jedoch vom DMV alle Konzepte die es bereits gibt aufgenommen werden und auch weiter mögliche Bausteine für Konzepte entworfen werden um entsprechende Hilfestellungen zu geben, um solche Projekte weiter voranzutreiben.

Aber die endgültige Arbeit mit den Schulen bleibt Vereins- oder evtl. LV-Sache. Und genau daran scheitert es, weil es nicht genügend Personen gibt, die sich dafür die Zeit ans Bein binden wollen bzw. können.

Ich will den DMV und die DMJ hier nicht aus der Verantwortung nehmen, aber der kleine Kreis von Präsidiumsmitgliedern kann nun mal keine bundesweite Basisarbeit verrichten.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware