 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

27.07.2010, 09:04
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Zurück in die Steinzeit
Hallo
bei dem Thema zweigeteilte 1. Bundesliga sollte man immer mal wieder zurückdenken und die Argumente auf den Tisch legen, die für eine eingleisige Kombibundesliga sprechen.
Zum einen werden unsere Spitzenspieler durch die wechselnden Spielorte immer wieder vor neue Anforderungen gestellt und dies tut dem Spiel auf internationalem Niveau doch sehr gut.
Und zum anderen hat man bewusst die Mannschaftsspiele aus den Deutschen Meisterschaften herausgelöst, da früher immer geklagt wurde die Mannschaftsspieler hätten große Vorteile bei diesen Meisterschaften. Zudem gab es ein massives Zeitproblem. Wie soll also genau der Deutsche Mannschaftsmeister zweigeteilt ermittelt werden. Gibt es etwas gerechteres als über viele Spieltage auf unterschiedlichen Systemen an wechselnden Orten die Meister zu ermitteln. Ich meine NEIN. Das Vereine in Randlagen Deutschlands immer einen größeren Aufwand haben ist nichts neues und Flows Frust darüber ist mir auch klar und verständlich, aber daran können weder die Spielplanersteller noch die Teams aus den anderen Städten etwas ändern. Betrachtet man nun noch das mit Cuxhaven und Olching zwei Teams dieser Liga schlappe 850 Kilometer auseinander liegen, frage ich mich nun aber auch , wie ein gerechter Spielplan aussehen soll. In der Mitte dieser beiden Orte liegt nun mal das Rhein-Main-Neckar-Gebiet und zudem sind dort einige Vereine, die solch einen Spieltag auch haben wollen, da sie damit punkten können. Auch der MGC Mainz hat sehr gute Erfahrungen mit dem Spieltag gemacht, obwohl unsere erste Herrenmannschaft bspw. den Heimvorteil noch nie zu einem Sieg nutzen konnte, da wir insbesondere im Bereich Pressearbeit hervorragendes leisten konnten.
Die Toplösung, die allen Anforderungen gerecht wird, gibt es in diesem Fall nicht. Nur beide kein Rückfall in die Minigolfsteinzeit.
Bis dann
Bernd Szablikowski
|

27.07.2010, 16:29
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Hallo Bernd,
deutsche Nationalteams sahen auch zu Zeiten der zweigeteilten Buli international gut aus. Bei der Ballung von zentral liegenden Minigolfanlagen und zur Durchführung von Bundesligaspielen bereiten Vereinen wird es nie eine Neutraliät, geschweige denn eine Gerechtigkeit oder Chancengleichheit geben.
Ein Bundesligamanager oder im Moment der Bundessportwart können einem angesichts dieser Problematik nur leid tun, ihnen eine Schuld zuweisen, wäre der verkehrte Ansatz.
Wollen wir die geografischen Randgebiete am besten ausschließen oder nach Dänemark, Polen oder Österreich abgeben?
Der finanzielle Aufwand für Vereine aus dem tiefen Bayern oder dem hohen Norden rechnet sich wegen der Chancenungleichheit nicht mit Leistung. Also steht zu befürchten, dass Vereine aus diesen Regionen nicht mehr aufsteigen wollen.
Damit erledigt sich dann das Problem von alleine.
[ironiemodus aus]
Außerdem diskutiert es sich aus dem Rhein-Main-Gebiet zu diesem Thema viel entspannter. Warum soll der MGC Mainz z.B. plötzlich für ein anderes System plädieren? 
|

27.07.2010, 17:14
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Außerdem diskutiert es sich aus dem Rhein-Main-Gebiet zu diesem Thema viel entspannter. Warum soll der MGC Mainz z.B. plötzlich für ein anderes System plädieren? 
|
Egal ob mit Smiley oder nicht, diesen Satz kannst Du mal getrost in die Tonne treten, habe ich ja von Flow auch schon so ähnlich lesen müssen und wird immer wieder gebraucht.
Hier versuchen Leute mal ihre Subjektivität beiseite zu schieben und die Dinge objektiv zu beurteilen, das sollte man mal anerkennen und nicht immer mit so einem Blödsinn antworten, der womöglich noch das vorher geschriebene etwas beschwichtigen soll!
Sorry, aber musste mal sein! 
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

27.07.2010, 17:25
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Egal ob mit Smiley oder nicht, diesen Satz kannst Du mal getrost in die Tonne treten, habe ich ja von Flow auch schon so ähnlich lesen müssen und wird immer wieder gebraucht.
|
Hi Achim, mit oder ohne Smiley: Der Satz ist meines Erachtens nicht für die Tonne. Denn es liegt ja nun mal in der Natur der Sache, dass z.B. wir Norddeutschen hier etwas mehr Änderungsbedarf sehen als z.B. Mainz und Ihr, die regelmäßig kürzere Fahrten haben.
Wenn ich an Eurer Stelle wäre, fänd ich es auch nicht übel
Wie ich schon sagte: Es geht nicht gegen Eure Vereine. Ihr könnt genauso wenig etwas dafür, dass Ihr geographisch günstiger beheimatet wie wir wenig dafür können, dass wir nicht so günstig liegen.
Dafür leben wir in der schönsten Stadt Deutschlands 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

27.07.2010, 17:30
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Hi Achim, mit oder ohne Smiley: Der Satz ist meines Erachtens nicht für die Tonne. Denn es liegt ja nun mal in der Natur der Sache, dass z.B. wir Norddeutschen hier etwas mehr Änderungsbedarf sehen als z.B. Mainz und Ihr, die regelmäßig kürzere Fahrten haben.
Wenn ich an Eurer Stelle wäre, fänd ich es auch nicht übel
Wie ich schon sagte: Es geht nicht gegen Eure Vereine. Ihr könnt genauso wenig etwas dafür, dass Ihr geographisch günstiger beheimatet wie wir wenig dafür können, dass wir nicht so günstig liegen.
Dafür leben wir in der schönsten Stadt Deutschlands 
|
Dann brauchen wir aus dem Rhein-Main-Gebiet auch nicht mehr mitzudiskutieren!
Tschööööö!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

27.07.2010, 17:40
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
So kann man natürlich auch Diskussionen abwürgen. Danke für den unterstellten "Blödsinn" übrigens.
Flow´s Anmerkungen sind absolut objektiv. Wenn ich vor meiner Haustüre 2 oder 3 Spieltage habe, diskutiert es sich leichter. Niemand mißgönnt einem Verein im Rhein-Main-Gebiet seine geografische Lage, und niemand macht Vorwürfe an diese Vereine, aber ein bißchen Rücksicht darf man für die Vereine mit Weltreisen und nicht so viel Möglichkeiten, die Anlagen auszutrainieren, schon einfordern.
Würde aufgrund vorhandener Bewerbungen ein Spielplan mit Rahlstedt, Kiel und Trappenkamp erstellt werden, möchte ich gerne mal hören/lesen, wie die Stimmungslage in der Mitte Deutschlands wäre.

|

27.07.2010, 17:47
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Wo bleibt der Vorschlag?
Nun gut Walter, nur wo sind denn eure Gegenvorschläge, die man dann auch mal besprechen kann. Da habe ich leider bislang nichts gehört. Zweigeteilte Nord- und Südbundesliga in der Kombination und wie geht es dann weiter?
Schade, dass immer an dem Punkt an dem es spannend wird, die Nörgler wie z.B. der User Rolf Lenk niemand Farbe bekennt.
Also ich steige wieder in dieses Thema ein, wenn ihr mir die unglaublichen Auflagen des DMV an die Ausrichter nennt und wenn ich mal einen ausgereiften Gegenvorschlag bzgl. des Modus höre. Aber bitte nicht mit gemischten Vierermannschaften kommen...
Bis dann
Bernd Szablikowski
P.S. Übrigens seltsam, dass mir vor ein paar Jahren, als ich für die Herabsetzung der Bundesligaspieltage von 7 auf 6 einen Antrag über meinen LV gestellt habe, der dann auch angenommen wurde, fast von der halben Bundesliga gesteinigt werden sollte. Bei der tollen geografischen Liga hätte ich doch für mehr Spieltage sein müssen.
Mit Flo werde ich mich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk unter russischen Sonne gerne mal unterhalten.
|

27.07.2010, 17:52
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von wate
So kann man natürlich auch Diskussionen abwürgen. Danke für den unterstellten "Blödsinn" übrigens.
Flow´s Anmerkungen sind absolut objektiv. Wenn ich vor meiner Haustüre 2 oder 3 Spieltage habe, diskutiert es sich leichter. Niemand mißgönnt einem Verein im Rhein-Main-Gebiet seine geografische Lage, und niemand macht Vorwürfe an diese Vereine, aber ein bißchen Rücksicht darf man für die Vereine mit Weltreisen und nicht so viel Möglichkeiten, die Anlagen auszutrainieren, schon einfordern.
Würde aufgrund vorhandener Bewerbungen ein Spielplan mit Rahlstedt, Kiel und Trappenkamp erstellt werden, möchte ich gerne mal hören/lesen, wie die Stimmungslage in der Mitte Deutschlands wäre.
Kannst gerne 6 Spieltage in Hamburg, Kiel, Trappenkamp, Cuxhaven, Lurup und Bremen machen, mir soll es recht sein!
|
Es geht darum, dass Bernd und ich OBJEKTIV diskuitieren wollen und dann auf Grund einer Einstellung, die Euch nicht passt wieder SUBJEKTIVITÄT auf Grund der geografischen LAage unterstellt wird. Das ist Blödsinn in meinen Augen und macht jede weitere Diskussion überflüssig!
Desweiteren stimme ich Bernd zu!
Könnt mich gerne anrufen, Kaltgetränk besorge ich mir dann! 
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.
|