Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
Einstampfen 41 60,29%
Beibehalten 10 14,71%
K.O.-System sportlich gerechter gestalten 17 25,00%
Teilnehmer: 68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2010, 15:31
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Mal eine naive Frage:

Ich lese immer wieder dass das KO-System ein reines Glücksspiel ist.
Wieso spielt dabei Glück eine so große Rolle?
Ist es nicht eher so, dass im KO-System bei gleicher Spielstärke der Nervenstärkere die Oberhand behält und eine Runde weiterkommt?

Reinhard Schuste hat mir erzählt, dass ihm im Endkampf an der 4 und am Rohr kein Ball gefallen ist und trotzdem ist er ziemlich weit gekommen . Glück? Oder war er an den anderen Bahnen besser als seine Gegner?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2010, 16:21
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
[...]Ich lese immer wieder dass das KO-System ein reines Glücksspiel ist.
Wieso spielt dabei Glück eine so große Rolle?[...]
Nehmen wir doch mal an, unter den letzten 16 Spielern ist nur ein Spieler, der durch seine Spielklasse heraussticht. Die anderen 15 Spieler sind alle mehr oder weniger gleich stark, aber dieser eine Spieler eben gewinnt seine Duelle mit 70%iger Wahrscheinlichkeit. Er muss also nun vier Duelle gewinnen, um den Titel zu holen.
Die erste Runde erreicht er somit mit 70%iger Wahrscheinlichkeit.
Sollte er also die erste Runde überstehen, erreicht er die nächste Runde wieder mit 70%iger Wahrscheinlichkeit, er zieht also mit 49%iger Wahrscheinlichkeit (0,7*0,7= 0.49) ins Halbfinale ein.
Also: 0,7 * 0,7 * 0,7 * 0,7 = 0,24, damit gewinnt ein Spieler, der allen anderen Spielern deutlich überlegen ist am Ende mit 24%iger Wahrscheinlichkeit.

In Anbetracht dessen, dass es kaum einen so überlegenen Sportler unter uns geben dürfte, doch eine ziemlich enttäuschende Quote für den besten Mann auf dem Platz.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2010, 16:31
Benutzerbild von Panninho
Panninho Panninho ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
Panninho eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Nehmen wir doch mal an, unter den letzten 16 Spielern ist nur ein Spieler, der durch seine Spielklasse heraussticht. Die anderen 15 Spieler sind alle mehr oder weniger gleich stark, aber dieser eine Spieler eben gewinnt seine Duelle mit 70%iger Wahrscheinlichkeit. Er muss also nun vier Duelle gewinnen, um den Titel zu holen.
Die erste Runde erreicht er somit mit 70%iger Wahrscheinlichkeit.
Sollte er also die erste Runde überstehen, erreicht er die nächste Runde wieder mit 70%iger Wahrscheinlichkeit, er zieht also mit 49%iger Wahrscheinlichkeit (0,7*0,7= 0.49) ins Halbfinale ein.
Also: 0,7 * 0,7 * 0,7 * 0,7 = 0,24, damit gewinnt ein Spieler, der allen anderen Spielern deutlich überlegen ist am Ende mit 24%iger Wahrscheinlichkeit.

In Anbetracht dessen, dass es kaum einen so überlegenen Sportler unter uns geben dürfte, doch eine ziemlich enttäuschende Quote für den besten Mann auf dem Platz.
Sehr amüsante Rechnung, aber leider in keiner Weise repräsentativ.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2010, 16:43
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von Panninho Beitrag anzeigen
Sehr amüsante Rechnung, aber leider in keiner Weise repräsentativ.
Meine Rechnung war natürlich vollkommen untertrieben, die Wirklichkeit fällt krasser aus. Weil es natürlich keinen Spieler gibt, welcher derart überlegen ist. Aber das ist doch gerade mein Punkt: wenn nicht mal mein fiktiver Überspieler das Turnier gewinnt, wie soll es dann in der Realität funktionieren?
Oder wollen wir gar nicht den Spieler vorn haben, der die höchste Treffsicherheit hat?
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2010, 16:57
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Meine Rechnung war natürlich vollkommen untertrieben, die Wirklichkeit fällt krasser aus. Weil es natürlich keinen Spieler gibt, welcher derart überlegen ist. Aber das ist doch gerade mein Punkt: wenn nicht mal mein fiktiver Überspieler das Turnier gewinnt, wie soll es dann in der Realität funktionieren?
Oder wollen wir gar nicht den Spieler vorn haben, der die höchste Treffsicherheit hat?
In Zeiten, wo wir uns eine Deutsche Rangliste leisten, in der die Besten auch nur hinten rangieren, würde mich das nicht wundern, Kay.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2010, 16:33
Benutzerbild von Hägar der Schreckliche
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 161
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Nehmen wir doch mal an, unter den letzten 16 Spielern ist nur ein Spieler, der durch seine Spielklasse heraussticht. Die anderen 15 Spieler sind alle mehr oder weniger gleich stark, aber dieser eine Spieler eben gewinnt seine Duelle mit 70%iger Wahrscheinlichkeit. Er muss also nun vier Duelle gewinnen, um den Titel zu holen.
Die erste Runde erreicht er somit mit 70%iger Wahrscheinlichkeit.
Sollte er also die erste Runde überstehen, erreicht er die nächste Runde wieder mit 70%iger Wahrscheinlichkeit, er zieht also mit 49%iger Wahrscheinlichkeit (0,7*0,7= 0.49) ins Halbfinale ein.
Also: 0,7 * 0,7 * 0,7 * 0,7 = 0,24, damit gewinnt ein Spieler, der allen anderen Spielern deutlich überlegen ist am Ende mit 24%iger Wahrscheinlichkeit.

In Anbetracht dessen, dass es kaum einen so überlegenen Sportler unter uns geben dürfte, doch eine ziemlich enttäuschende Quote für den besten Mann auf dem Platz.
Ja, aber damit bleiben 15 Spieler, die (wenn sie denn alle gleich stark sind) sich die Restwahrscheinlichkeit von 76 % teilen, damit bleiben für jeden 5,07 %, also nur wenig mehr als ein Fünftel der Wahrscheinlichkeit unseres Klassenprimus
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware