Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2010, 21:17
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard Personalwechsel warum?

Warum das Personal wechseln? Das jetzige Präsidium gefällt sich doch in seiner Rolle und kostet seine "Erfolge" doch richtig aus. Gleichzeitig demonstrieren sie doch auch, daß sie die Basis für ihre Arbeit gar nicht brauchen.
Die Frage (in Trappenkamp oft gestellt) muß doch folglich lauten: Brauchen wir eigentlich den DMV?
Ich war überrascht, das diese Frage, die ich mir schon oft im stillen Kämmerlein selbst gestellt habe, von einigen namhaften Landesverbandsvertretern direkt mit einem klaren NEIN beantwortet wurde. Und ich hatte nicht den Eindruck, als hätten diese Leute nicht längst schon darüber nachgedacht. So mancher zeichnete dabei bereits ein klares Bild wie es dann weitergehen könnte.
Also warum nicht zurück zu unseren Wurzeln, weg von dem ganzen "Spitzensportwahnsinn". Ich bin jedenfalls davon überzeugt, daß wir uns damit auch wieder für neue Mitglieder öffnen.

Ich freu mich schon auf die folgenden Diskussionsbeiträge und wünsche allen einen schönen Wochenbeginn
Head 202
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2010, 08:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Hallo head202,

Du kommst doch aus einem "mächtigen" Landesverband, wenn ich nicht irre. Für Euch ist es sicherlich etwas einfacher, gegenzurudern.

Deine These unterstütze ich - ohne allerdings den Spitzensport verteufeln zu wollen.

Ein Minigolf-Spaß-Verband würde aus dem Stand und auf Dauer viele Mitglieder bringen, und ich sehe diese Abspaltung, die ich persönlich weder beabsichtige, noch betreibe, als konsequentes Denkmodell für eine mitgliederträchtigere Zukunft sowie für endlich wieder mehr Spaß am Tun.

Ein vom Staat geförderter Spitzensport ist hierfür nicht notwendig, und die Medien hätten den neuen Verband genauso lieb wie den alten. Beleg hierfür: Siehe Berichterstattungen im TV, Hörfunk oder Zeitungen über WM 2009, EM 2010 sowie die Berichterstattungen über die in Ungnade gefallenen Deutschen Systemmeisterschaften 2010 in Trappenkamp und Mannheim.

Zitat:
Das jetzige Präsidium gefällt sich doch in seiner Rolle und kostet seine "Erfolge" doch richtig aus
Gegenfrage: Warum wählt Ihr es dann? Es gilt folgendes Sprichwort: Die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2010, 09:32
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Grundsätzlich stellt isch ja die Frage, warum war die Berichterstattung in Trappenkamp und Mannheim besser, gerade auch im Vergleich zur Kombi-DM?
Nun, in Trappenkamp hatte der veranstaltende Landesverband mit Walter einen Medienprofi am Start. Auch in Mannheim waren umtriebige Organisatoren am Werk, die dann mit zahlreichen Fotos und Videos auf Walters Facebook-Seite verewigt wurden.

Der Posten des Medienreferinten im DMV ist - wie einige andere Posten im Vorstand - derzeit verwaist. In wie weit sich a jemand finden lässt, der sich ganzjährig um die Medienpräsenz kümmert - und nicht nur mal eine Woche bei der DM - wage ich zu bezweifeln.

Zum Thema Abschaffung des Dachverbands:

Wie stellt ihr Euch das denn dann vor? Dann gibts demnächst die einzelnen Landesverbände und wer kümmert sich um überregionales? Was sind denn die Gründe, die gegen einen Dachverband sprechen?

Klar, wenn ich als kleines Minigolflicht auf ner Abteilungs-DM gefragt werde, ob der DMV mir persönlich was bringt, so werden das 90 % der Teilnehmer verneinen.
Das gleiche gilt aber auch für die Hartz-4-Erhöung oder eine Rentenerhöhung. Das geht mich als arbeitenden nichts an, daher ist es mir egal. Aber deswegen schaff ich nicht gleich die Bundesregierung ab, weil unsere Landesmutter in NRW viel geiler ist, als Mutti Merkel.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2010, 20:01
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zum Thema Abschaffung des Dachverbands:

Wie stellt ihr Euch das denn dann vor? Dann gibts demnächst die einzelnen Landesverbände und wer kümmert sich um überregionales? Was sind denn die Gründe, die gegen einen Dachverband sprechen?
Es gibt keine Gründe gegen einen Dachverband. Das muß aber nicht zwangsläufig der DMV sein.
Es reichen zunächst zwei Landesverbände für die Neugründung eines neuen Dachverbandes.

Geändert von head202 (27.09.2010 um 20:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2010, 20:26
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard Zitieren

Hallo head202,

zum besseren Kenntlichmachen der Zitate kannst Du den Befehl quote und /quote (jeweils in eckigen Klammern) verwenden. Ich habe mir erlaubt, das bei Deinen beiden Beiträgen zu ändern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2010, 20:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Es gibt keine Gründe gegen einen Dachverband. Das muß aber nicht zwangsläufig der DMV sein.
Es reichen zunächst zwei Landesverbände für die Neugründung eines neuen Dachverbandes.
Offensichtlich hast Du Dich ernsthaft mit dem Thema befasst. Mit dieser Idee dürftest Du dann auch in anderen Landesverbänden auf offene Ohren stoßen, denn Du hast ja in Trappenkamp reihum erfahren, wie unzufrieden die Leute aus ganz unterschiedlichen Gründen sind und wie offen sich namhafte Funktionäre, von denen ich das so garnicht erwartet hätte, aus dem Fenster lehnen. Insofern bin ich auf die nächste Bundesversammlung sehr gespannt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2010, 21:20
Toni24 Toni24 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 27.09.2010
Beiträge: 1
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Offensichtlich hast Du Dich ernsthaft mit dem Thema befasst. Mit dieser Idee dürftest Du dann auch in anderen Landesverbänden auf offene Ohren stoßen, denn Du hast ja in Trappenkamp reihum erfahren, wie unzufrieden die Leute aus ganz unterschiedlichen Gründen sind und wie offen sich namhafte Funktionäre, von denen ich das so garnicht erwartet hätte, aus dem Fenster lehnen. Insofern bin ich auf die nächste Bundesversammlung sehr gespannt.
Redet nicht nur, geht es an..........................

So long
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2010, 21:34
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Aus Niedersachsen kenne ich auch genug ....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.09.2010, 19:55
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Deine These unterstütze ich - ohne allerdings den Spitzensport verteufeln zu wollen.
Ich will keineswegs den Spitzensport verteufeln. Im Sport ist es immer so, daß sich die in ihren Bereichen besten mit den anderen messen wollen. Das ist auch gut so. Die jetzige Situation ist aber so, daß dem Spitzensport alles andere untergeordnet wird.


Zitat:
Gegenfrage: Warum wählt Ihr es dann? Es gilt folgendes Sprichwort: Die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber.


Mit den kommenden Wahlen etwas ändern zu wollen, ist, so glaube ich, nur möglich, wenn man sofort mit einer fast kompletten Mannschaft zu den Wahlen antritt.
Das jetzige Präsidium zur Umkehr zu bewegen ist ebenfalls kaum möglich. Die letzten Bundesversammlungen haben immer wieder gezeigt, daß bei Kritik sofort der Hammer geschwungen wird und zwar in der Form nicht mehr zur Wahl zur Verfügung zu stehen oder es wird gleich mit Rücktritt gedroht.

Ich denke Du wirst mir recht geben, daß gerade unser Präsident liebend gerne von diesem Instrument reichlich Gebrauch macht. Ich hoffe immer das diese Verhaltenweise auf seine tiefe innere Überzeugung zurückzuführen ist. Sicher bin ich ich mir da aber nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.09.2010, 20:38
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Mit den kommenden Wahlen etwas ändern zu wollen, ist, so glaube ich, nur möglich, wenn man sofort mit einer fast kompletten Mannschaft zu den Wahlen antritt.
Insofern hat das DMV-Präsidiums nichts zu befürchten, denke ich mal.

Zitat:
Das jetzige Präsidium zur Umkehr zu bewegen ist ebenfalls kaum möglich. Die letzten Bundesversammlungen haben immer wieder gezeigt, daß bei Kritik sofort der Hammer geschwungen wird und zwar in der Form nicht mehr zur Wahl zur Verfügung zu stehen oder es wird gleich mit Rücktritt gedroht.
So viel zum demokratischen Verhalten. Aber da das praktiziert und geduldet wurde, liegt der Verdacht nahe, dass sich unser Präsident unentbehrlich machen will, und vielleicht ist ihm dies sogar schon gelungen. Besonders das Thema Spitzensportförderung lässt alle Kritiker schnell zusammenzucken, weil niemand bestehende Strukturen gefährden will.

Zitat:
Ich denke Du wirst mir recht geben, daß gerade unser Präsident liebend gerne von diesem Instrument reichlich Gebrauch macht.
Deine Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich stimme zu und habe die Gründe hierfür im Satz zuvor benannt.

Zitat:
Ich hoffe immer das diese Verhaltenweise auf seine tiefe innere Überzeugung zurückzuführen ist. Sicher bin ich ich mir da aber nicht.
Wir könnten auch vom Umgang mit Menschen, geschickt gewählten Emailverteilern, Weitergabe von Vertraulichkeiten und bedingungsloser Kontrolle reden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware