Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2010, 21:53
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Statt dessen waren die Pokalturniere in das gleiche sportliche Korsett gezwungen worden, wie der Ligenspielbetrieb. Hiermit meine ich nicht nur das strikte Alkolverbot, nein auch alles andere wie z. B. die Rahmenprogramme (die allerdings oft verbesserungswürdig waren), der Spaß auf der Anlage (wo nicht immer alles so Ernst genommen wurde) und die Möglichkeit, Kontakte über den Sport hinaus zu knüpfen, waren verschwunden oder zumindest nur noch sehr eingeschränkt vorhanden.
Manchmal habe ich das Gefühl, ich betreibe eine andere Sportart

Was genau für ein Korsett beeinträchtigt ein Freundschaftsturnier

Den Quatsch mit dem Alkohol... jaja, damals war noch alles in Ordnung. Teils drietenvoll torkelten Spieler im Turnier über den Platz, weil's ja nicht verboten war. Quatsch vor allem, weil es sehr wohl verboten war. Gaaaanz großer Sport auch deshalb, weil der ein oder andere nach dem Turnier noch mit dem Auto nach Hause fuhr.

Schade, dass die Zeiten vorbei sind
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2010, 22:14
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Manchmal habe ich das Gefühl, ich betreibe eine andere Sportart

Was genau für ein Korsett beeinträchtigt ein Freundschaftsturnier

Den Quatsch mit dem Alkohol... jaja, damals war noch alles in Ordnung. Teils drietenvoll torkelten Spieler im Turnier über den Platz, weil's ja nicht verboten war. Quatsch vor allem, weil es sehr wohl verboten war. Gaaaanz großer Sport auch deshalb, weil der ein oder andere nach dem Turnier noch mit dem Auto nach Hause fuhr.

Schade, dass die Zeiten vorbei sind
Schade, dass die Diskussion an dieser Stelle (Alk) polarisiert. Ich hatte mal einen Mannschaftskameraden, der ohne Stoff überhaupt nicht mehr spielen konnte. Ich hab das im Team zum Thema gemacht, weil es kein Freundesdienst ist, wenn man sowas als Kavaliersdelikt abtut. Spätestens, wenn man weiß, dass da noch mit dem Auto nach Hause gefahren wird, hört der Spaß auf. Kein Thema - da bin ich 100 % bei Dir, lemmiwinks.

Ich habe noch früher mit dem Minigolfen angefangen, als head202. Pokalturniere mit 150-200 Teilnehmern waren die Regel. Alkohol war nicht ausdrücklich verboten, und mir ist kein einziger Fall bekannt, dass irgendwer aus der Rolle gefallen wäre. Der Zusammenhalt war toll, man hat sich aufs nächste Pokalturnier riesig gefreut. Die Vereine sind nach dem Motto verfahren: Besuchst Du mich, besuche ich Dich. Von den Einnahmen (Verzehr, Startgebühren) hat der Verein einen großen Teil seiner Jahresausgaben finanziert. Die Pokale hat ein örtlicher Sponsor gestiftet.

Heute ist von dieser Grundidee (wir erzählen doch immer so gerne von den "Goldenen Zeiten") nichts mehr übrig geblieben.

Familiensport? Dass ich nicht lache! Die Realität sieht doch so aus, dass Mutter, Vater, Kind, die allesamt einigermaßen den Schläger halten können, sofort in den Ligenspielbetrieb gehievt werden. Vater spielt Bezirksliga, Mutter Verbandsliga und Sohnemann Jugendliga. Alles schön am anderen Ort, damit man auch viel gemeinsam hat vom Tage.

Vielleicht müssen wir wirklich bei Null beginnen, um zukunftsfähig zu werden. Das geht nach meiner festen Überzeugung nur mit neuen Konzepten und neuen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2010, 22:53
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Schade, dass die Diskussion an dieser Stelle (Alk) polarisiert. Ich hatte mal einen Mannschaftskameraden, der ohne Stoff überhaupt nicht mehr spielen konnte. Ich hab das im Team zum Thema gemacht, weil es kein Freundesdienst ist, wenn man sowas als Kavaliersdelikt abtut. Spätestens, wenn man weiß, dass da noch mit dem Auto nach Hause gefahren wird, hört der Spaß auf. Kein Thema - da bin ich 100 % bei Dir, lemmiwinks.

Ich habe noch früher mit dem Minigolfen angefangen, als head202. Pokalturniere mit 150-200 Teilnehmern waren die Regel. Alkohol war nicht ausdrücklich verboten, und mir ist kein einziger Fall bekannt, dass irgendwer aus der Rolle gefallen wäre. Der Zusammenhalt war toll, man hat sich aufs nächste Pokalturnier riesig gefreut. Die Vereine sind nach dem Motto verfahren: Besuchst Du mich, besuche ich Dich. Von den Einnahmen (Verzehr, Startgebühren) hat der Verein einen großen Teil seiner Jahresausgaben finanziert. Die Pokale hat ein örtlicher Sponsor gestiftet.

Heute ist von dieser Grundidee (wir erzählen doch immer so gerne von den "Goldenen Zeiten") nichts mehr übrig geblieben.

Familiensport? Dass ich nicht lache! Die Realität sieht doch so aus, dass Mutter, Vater, Kind, die allesamt einigermaßen den Schläger halten können, sofort in den Ligenspielbetrieb gehievt werden. Vater spielt Bezirksliga, Mutter Verbandsliga und Sohnemann Jugendliga. Alles schön am anderen Ort, damit man auch viel gemeinsam hat vom Tage.

Vielleicht müssen wir wirklich bei Null beginnen, um zukunftsfähig zu werden. Das geht nach meiner festen Überzeugung nur mit neuen Konzepten und neuen Leuten.
Nach diesem Post empfehle ich die Wiedergründung der Abt. 5, die ja seiner Zeit leider wegen totaler Überfüllung schließen musste.

Wer Lust hat, der kann sehr wohl Familiensport betreiben. Aber wie es schon seit Dekaden so ist (außer in der Abt. 5, die es aber auch schon seit Dekaden nicht mehr gibt) eben auf Freundschaftsturnieren. Da aber die meisten dann doch im Laufe der Zeit ambitionierter spielen, geht es ab einer bestimmten spielerischen Klasse eben nicht gleichzeitig als Familiensport.

Und wenn DMV und Landesverbände es noch auf die Kette bekämen, diese unsäglichen Ranglisten durch ein Wertungssystem bei Freundschafts-, Pokal und IM-Turnieren zu "entsorgen", gäbe es sogar einen zusätzlichen Anreiz diese weiter zu besuchen, mit vermutlich steigenden Teilnehmerzahlen.

However....
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2010, 23:09
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Nach diesem Post empfehle ich die Wiedergründung der Abt. 5, die ja seiner Zeit leider wegen totaler Überfüllung schließen musste.

Wer Lust hat, der kann sehr wohl Familiensport betreiben. Aber wie es schon seit Dekaden so ist (außer in der Abt. 5, die es aber auch schon seit Dekaden nicht mehr gibt) eben auf Freundschaftsturnieren. Da aber die meisten dann doch im Laufe der Zeit ambitionierter spielen, geht es ab einer bestimmten spielerischen Klasse eben nicht gleichzeitig als Familiensport.

Und wenn DMV und Landesverbände es noch auf die Kette bekämen, diese unsäglichen Ranglisten durch ein Wertungssystem bei Freundschafts-, Pokal und IM-Turnieren zu "entsorgen", gäbe es sogar einen zusätzlichen Anreiz diese weiter zu besuchen, mit vermutlich steigenden Teilnehmerzahlen.

However....
Letzter Punkt wird hier immer wieder diskutiert, und in Bayern (?) glaube ich, sogar praktiziert. In der Abteilung 5 gab es übrigens ebenfalls sehr ambitionierte Spielerinnen und Spieler - ich würde nicht so abfällig darüber urteilen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2010, 23:17
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Letzter Punkt wird hier immer wieder diskutiert, und in Bayern (?) glaube ich, sogar praktiziert. In der Abteilung 5 gab es übrigens ebenfalls sehr ambitionierte Spielerinnen und Spieler - ich würde nicht so abfällig darüber urteilen.
Wo bitte habe ich mich abfällig über das Ambitions-/Leistungsniveau von Abt.5-Spielern geäußert

Falls das irgendwo steht, ich editiere gerne
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware