Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 14.11.2010, 14:13
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Hi Lissy,

warum soll ich mir sorgen machen, ich bin schon so lange dabei (über 40 Jahre) und die Gründe die in heutige Misere geführt haben sind nicht mehr zu korrigieren. Vieles ist auch von den Verbänden hausgemacht und zwar die Sache daß viele alteingesessene Spieler nicht mehr den Spaß haben wie früher. (sage da nur regeländerungen und unsinnige reglementierungen), da ist das Rad aber nicht zurück zu drehen. Und immer wird darauf gebaut, daß Turniere zu lange dauern und und und. Da kann ich nur sagen, ich habe früher viele Pokalturniere gespielt und es hat mir Spaß gemacht (Vorrunde Endrunde vllt insgesamt 8-10 Runden am WE) heite haben viele Turniere nur noch 3 Runden, da fahre ich nicht 150 km einfach hin, das steht in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis) und das geht vielen so.

wenn das die Konzepte sind, können wir bald einpacken, aber dann ist es eben so

Grundsätzlich soll gelten, dass eine geringere Rundenzahl gespielt wird und von einem möglichst kleinen Einzugsgebiet ausgegangen wird.

Folgende Ideen wurden dazu entwickelt und werden im Laufe des Monats November von den dahinter vermerkten Sportfreunde präzisiert:
Turnier in zeitlicher Flexibilität – Startzeit individuell wählbar (Sebald Emmel)
reine Jugendturniere – „unter sich sein“ – z.B. Deutsche Schulmeisterschaft (Herbert Adam)
Den Rahmen eines Turniers besonders attraktiv gestalten (Walter Teupe)
Spielen mit Einstiegsset bzw. Bälle an Bahn legen (Dietmar Schmidt).
Handicap-Regeln (Helmut Bauer)
Matchplay – Doppel K.O. (Günter Schwarz)
Mehrkampf (Walter Teupe)
Speed-Turnier (Sieghard Quitsch)
Fußballgolf (Wolfgang Weiser)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware