 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

27.12.2010, 15:38
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.326
|
|
Wir müssen eben mit Gewalt unser Image als Nischensportart pflegen.
Beispiel Biathlon, letztes Schießen und 10000 Zuschauer stöhnen, johlen und pfeifen bei jedem Schuss. Als Minigolfer würden wir das schrecklich finden, oder?
|

27.12.2010, 16:17
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Naja, als Biathlet bist du ja eher darauf aus, den Schießstand zügig wieder zu verlassen.
Ein Minigolfer setzt dann eben noch mal ab, wenn irgendwo eine italienische Jubelserenade losgeht, wie z.B. im Galileo-Video der WM in Canegrate.
Beim Basketball wedeln die Zuschauer auch beim Freiwurf mit Händen und allem, was sie so haben, um den Werfer zu irritieren.
Ein guter Sportler lernt mit der Zeit, sowas auszublenden und sich ganz auf sein Spiel zu fokussieren.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

27.12.2010, 16:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 777
|
|
Ich werde ab heute Abend so wie jedes Jahr die Dart-WM bis zum Finale verfolgen und ich muß sagen das es die Weltelite im Dartsport wie Phil Taylor, Raymond van Barnefeld, Simon Whitlock, Adrian Lewis oder James Wade nicht im geringsten Interessiert was das Publikum macht. Dafür sind sie einfach zu abgebrüht.
Ich hoffe doch mal das mein Lieblingsspieler Phil "The Power" Taylor seinen Titel verteidigt und endlich mal live im TV das perfekte Spiel in Form eines 9-Darters schaft.
|

27.12.2010, 16:46
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Peißenberg
Beiträge: 602
|
|
Soll also heißen, wenn wir johlende und grölende Fans auf eine Tribüne packen und wir dazu Minigolf spielen, haben wir unser Ziel erreicht?
Ich weiß nicht, aber dann müssen wir zu dem Nachwuchs der nicht kommt auch noch Fans zu uns locken (die sich bestimmt auch nicht freiwillig für unseren Sport interessieren). 
Wenn man mal beim Minigolfen soviel verdient wie beim Darten oder beim Biathlon, dann können wir wieder solche Vergleiche anstellen. Vielleicht kommt ja doch bald mal der neue Verband (vllt unter Auwi-Führung) der Minigolf zu einer In-Sportart macht. Ähnliche Versuche wurden ja schon in anderen Sportarten unternommen.
__________________
Rebel Inside,
rebel for life.
|

27.12.2010, 18:54
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
@Carsten
Seltsame Vorbilder nennst du da...
|

27.12.2010, 20:22
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Was ich viel interessanter fand war die Aussage des Co-Kommentators, seines Zeichen ein bereits ausgeschiedener Profispieler, über einen notorischen Langsamspieler, der sich ca. 10 Sek. Zeit ließ zwischen seinen Würfen.
"Um besser zu werden, muß er lernen schneller zu spielen."
Also Kopf ausschalten und nur die trainierte Motorik abrufen.
Im Übrigen wird James Wade das Rennen machen...
Geändert von Panninho (27.12.2010 um 21:58 Uhr).
|

29.12.2010, 12:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Im Übrigen wird James Wade das Rennen machen...
|
... wenn er nicht gegen einen Öschi verloren hätte! Also doch wieder Taylor. Oder Whitlock?
|

29.12.2010, 13:05
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 265
|
|
Mein Tipp für die WM ist PHIL - THE POWER - TAYLOR
eventuell hat Whitlock oder Barny van Barneveld auch noch geringe Chancen.
Leider ist ja kein Deutscher mehr dabei ...
__________________
mein erster Ball ist da !!!!!
Pingvin Klicker-Carsten (Top Abstimmung zum MGA oder 3D 873)
passend zu meinem 30.Geburtstag am Nikolaustag 2016
|

29.12.2010, 13:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.326
|
|
Weiß jemand, mit wie viel Promille die Dart-Profis mitunter auf der Bühne stehen? Ich hatte vor einem Jahr mit einem früheren Teilnehmer einer Dart-WM gesprochen, der mir Sachen erzählte .....
Minigolf ist nicht vergleichbar mit anderen Sportarten, wobei Dart mittlerweile wegen der TV-Präsenz mehr als Sport angesehen wird, als Minigolf. Das sollte uns zu denken geben.
@ Slater
Auch, wenn Du es ironisch gemeint hast: Es wird unter Auwi-Führung keinen anderen Verband geben. Da ich das Auwi "führe", kannst Du es bitte so hinnehmen. Dadurch, dass ich nicht mehr im DMV-Präsidium bin, bin ich aus dieser leidigen Zwickmühle heraus, denn das Auwi ist ein freies Forum, und ich muss keinen Spagat mehr machen zwischen Interessen des DMV und Meinungsfreiheit im Forum.
Ich bin mir allerdings sicher, dass es in nicht allzu weiter Ferne einen neuen Verband geben wird, denn es entwickelt sich im DMV nicht wirklich was, was Zukunft verheißend ist. Minigolf ist nicht das Maß aller Dinge in Deutschland, und wenn die Sportlandschaft neu durchdacht wird und die Fördergelder irgendwann nicht mehr (in der Höhe) fließen, wird es mit immer weniger Mitgliedern verdammt schwer. Es gibt Leute, die nun genau aus diesem Grund sagen: Alles tun, um förderungswürdig zu bleiben, totale Unterwerfung unseres Sports dem dafür notwendigen Regelwerk und akzeptieren, wie die Lust aus dem Verband ausgesaugt wird, und es wird Leute geben, die sagen: So nicht weiter, back to the roots, wir pfeifen auf die Förderung und wollen unseren Spaß und freuen uns wieder auf neue Mitglieder. Solche Spaltungen hat es auch in anderen Sportarten gegeben, besonders wenn erkennbar wurde, dass die Regierenden nur noch von Machtbewusstsein und eigenen Interessen getrieben wurden.
Also hierfür brauchst Du kein Auwi, sowas entwickelt sich von ganz alleine, bevor wir mit dem Hintern an der Wand stehen.
Und auch unser Sport muss sich verändern, wenn er konkurrenzfähig bleiben will. Im Snooker, wo ich gute Einblicke habe, bewegte sich in den letzten beiden Jahren vieles rückwärts. Zuschauer blieben fern, Sponsoren blieben aus, das TV-Interesse wankte. Deshalb gibt´s dort jetzt Turniere, wo die "Fetzen fliegen", denn letztlich nutzt mir ja der krampfhafte Erhalt einer Sportart nichts, wenn sie keiner mehr ausüben möchte.
|

29.12.2010, 20:24
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
... wenn er nicht gegen einen Öschi verloren hätte! Also doch wieder Taylor. Oder Whitlock?
|
Das war aber auch ein grottenschlechtes Spiel von ihm ;(
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
|