Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2007, 09:38
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
Standard

Zitat:
Zitat von Laubigw13 Beitrag anzeigen
Wenn man Jugendwart in einem Verein ist, gleichzeitig noch in einer Herrenmannschaft spielt und die Jugendmannschaft sich auch noch zur Deutschen Qualifiziert, hat man bei beiden Modellen soviele Wochenenden mit Minigolf verbracht, daß man auch mal was anderes tun will wie Minigolfspielen. In Urlaub fahren ist mit dem Neuen (Uralten Modell) nur noch im August möglich. Daß es da besonders Teuer ist brauche ich einem Lehrer ja nicht erklären.
Deshalb bin ich und werde ich auch immer, ein befürwortet des Jahresmodells bleiben.

Gruß Holger
Danke Holger, Du sprichst mir aus der Seele, leider vergessen viele, das es auch noch was anderes gibt als Minigolf auch wenn viele ihren ganzen Jahresurlaub dafür verplanen ist das sicher nicht die Regel.

Für mich, da z.Zt auch international aktiv bin, heißt das, für privat Urlaub steht mir nur noch die Zeit von Ende Oktober bis Anfang März zur Verfügung, aslo 2 Monate weniger wie bisher zumal es nach dem alten Plan auch immer mal zwei Wochen während der Saison gab die frei waren. Ich war auch immer froh das mit der SEN Euro (vorallem nach der Verlegung in den August) alles wichtige rum war und man mal Zeit für andere Dinge hat, jetzt muß ich dann wieder im Herbst irgendwelche Pflichtspiele absolvieren, macht keine Freude

Was mich mal interessieren würde, wieviele Leute adarüber bgestimmt haben, die eigentlich gar nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen und nur noch Funktionäre sind?

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2007, 09:50
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Neutral betrachten!

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen

Was mich mal interessieren würde, wieviele Leute darüber abgestimmt haben, die eigentlich gar nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen und nur noch Funktionäre sind?

HDC
Nach meinem Verständnis führt genau diese Überlegungsschiene nicht zu einem sinnvollen Ziel. Wenn jeder so entscheidet, wie es ihm, und zwar ihm ganz persönlich, jetzt im Moment (was sich binnen weniger Monate geändert haben kann) gerade am besten in den Kram passt. Damit bekommt man keine verlässlichen Strategien und so lässt sich keine nachhaltige Verbandspolitik betreiben.
Natürlich darf der Holger das aus seiner Sicht sehen, aber er hat eben gerade mit seinem Statement die letzten Zweifler auf die Merheitsseite gezogen, nachdem unter anderem Günter Schwarz, ich und auch andere, die durchaus noch spielen, anhand der hessischen Vorlage aufgezeigt haben, dass die Chancen der Mitglierdergewinnung durch das jetzige System stark gelitten haben, weil die Neumitglieder ab Mitte Juli nichts mehr angeboten bekommen, was sie akzeptieren.
That's life! Ich war in meiner 14-jährigen Präsidiumszeit im DBV/DMV selbst auch schon oft genug auf der Minderheitsseite - man muss damit leben!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2007, 11:35
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Nach meinem Verständnis führt genau diese Überlegungsschiene nicht zu einem sinnvollen Ziel. Wenn jeder so entscheidet, wie es ihm, und zwar ihm ganz persönlich, jetzt im Moment (was sich binnen weniger Monate geändert haben kann) gerade am besten in den Kram passt. Damit bekommt man keine verlässlichen Strategien und so lässt sich keine nachhaltige Verbandspolitik betreiben.
Natürlich darf der Holger das aus seiner Sicht sehen, aber er hat eben gerade mit seinem Statement die letzten Zweifler auf die Merheitsseite gezogen, nachdem unter anderem Günter Schwarz, ich und auch andere, die durchaus noch spielen, anhand der hessischen Vorlage aufgezeigt haben, dass die Chancen der Mitglierdergewinnung durch das jetzige System stark gelitten haben, weil die Neumitglieder ab Mitte Juli nichts mehr angeboten bekommen, was sie akzeptieren.
That's life! Ich war in meiner 14-jährigen Präsidiumszeit im DBV/DMV selbst auch schon oft genug auf der Minderheitsseite - man muss damit leben!
Das Argument der Mitgliedergewinnung, ist jawohl das schwächst was man anführen kann.
Auf welchem Planeten leben eigentlich einige Leute?
Der Mitgliederschwund der letzten Jahre ist m.E. doch ganz woanders zu suchen.
Sehr viele Menschen haben garnicht mehr die finanziellen Möglichkeiten. Immerhin schlägt für einen Neueinsteiger, selbst wenn ich hier mal ganz vorsichtig zu Werke gehe, mit Bälle, Schläger, Tasche, Beitrag, Kleidung u.s.w. eine beträchtliche Summe zu Buche. Wenn man hypothetisch einen Betrag von etwa 500 € über zwei Jahre zu Grunde legt, ist das für viele Eltern deren Kinder gerne Bahnengolf spielen würden, kaum finanzierbar.
Ich bin mir sicher, das sehr viele Vereine, nur um Mitglieder zubekommen, helfen wo es nur geht. Aber auch bei den meisten Vereinen ist das finanziel machbare eingeschrenkt.
Wenn man von Mitgliedergewinnung spricht, dann sollte man sich zu aller erst einmal hierzu Gedanken. machen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2007, 12:02
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Ich lebe in Württemberg, Erde

Ich lebe in Württemberg, Deutschland, Europa, Erde, Rolf Lenk, und bin in einem Verein, der durch großes Engagement der Mitglieder einen richtigen Jugend-Boom erleben darf. Dafür ist aber erforderlich, dass der Verein sich mit vielen Mitgliedern aktiv daran beteiligt. Das kann anstrengender sein als man glaubt, aber es lohnt sich.
Natürlich ist das Finanzielle eine Seite der Medaille, aber eben nur eine. Die Mehrheit der Bundesversammlung hat dies erkannt und mit den entsprechenden Beschlüssen (Beitragssystem, MinigolfCard, Trainerausbildung, Saisonumstellung und noch einiges andere) konsequente Schritte in Richtung auf bessere Zeiten für den Breitensport getan.
Wenn es nur am Geld liegen würde, worüber sollten wir uns dann "Gedanken machen"?
Nein, zum Glück, so bequem machen sich's die meisten doch nicht und schieben die Mitgliederentwicklung einfach auf das Umfeld oder auf finstere Mächte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2007, 12:58
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Werte Michelino.
das scheint wohl auch ein Problem zu sein, die Region in der man lebt und wirkt.
Ich kann aus langjähriger Erfahrung (Vorstands- und Fachschaftsarbeit) behaupten, daß das Sport- und Freizeitangebot im Ballungsgebiet "Ruhrpott", keinen Vergleich zulässt mit anderen Regionen.
Gerade bei der Mitgliederwerbung kann man sich hier noch so große Mühe geben, letztlich werden Sportarten bevorzugt, bei denen schon alleine die minimalste Ausrüstung, die finanziellen Möglichkeiten vieler Interessierter nicht so stark belastet, wie bei unserem schönen Sport.
Weil ich der Meinung bin, das gerade das Finanzielle sehr ausschlaggebend ist für die Wahl einer Sport- und Freizeitgastaltung, habe ich in meinem ersten Schreiben hierauf abgehoben.
Nach wie vor möchte ich behaupten, daß bei allen Diskusionen um Mitgliederschwund, das liebe Geld immer eine untergeortnete -wenn überhaupt- Rolle spielt.
Gerade in der heutigen Zeit sollte hier ein Hauptaugenmerk liegen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2007, 13:40
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ Rolf,

sicher hast du hier nicht ganz unrecht. Trotzdem muß ich ein paar deiner Aussagen revidieren:
a) Sind die Menschen im Pott bezgl. Ihrer Entscheidungsfindung nicht anders als in jedem anderen Ballungsgebiet und b) Ist das Geld nur einer von vielen Faktoren bei der Freizeitauswahl.
Ich möchte hier aber noch einmal auf meinen Vorschlag, den ich schon einmal gemacht habe, zurückkommen:
Bei WC-Turnieren sollte der Veranstalter verpflichtet werden Material für den geneigten Hobbyspieler zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2007, 16:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard geld

wenn das liebe geld ausschlaggebend für die wahl einer sportart wäre. dann dürfte , der in den letzten jahren mit am stärksten gewachsenen sportart, eigentlich niemand beigetreten sein.

wie hier sicher jeder weiss ist unser "großer bruder" golf sicherlich nicht die günstigste sportart und mit 500 euro verteilt über 2 jahre kommt man da sicherlich nicht sehr weit. aber schaut euch dort mal die mitgliederzahlen und zuwächse an.

mit 500 euro kommt man in wenigen sportarten sehr weit.

fussball : 75 euro ein paar schuhe
25 euro stutzen
40 euro schienbeinschoner
30 euro sporthose
40 euro trikot
100 euro trainingsanzug

die schuhe und ein paar andere dinge muss man mindestens 1 mal im jahr kaufen. dann bin ich auch bei etwa 500 euro in 2 jahren, wobei ich wenn ich aufhöre fast keinen gegenwert besitze.

minigolf : schläger ab 43 euro
12 bälle, das langt immer am anfang ( ich bin eher für 6 ) 150 euro
balltasche 20 euro
vereinskleidung 50 euro


da liege ich jetzt bei 275 euro.

das sind heute egal in welcher sportart immer die anfangskosten. !!!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.03.2007, 07:40
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Dafür ist aber erforderlich, dass der Verein sich mit vielen Mitgliedern aktiv daran beteiligt. Das kann anstrengender sein als man glaubt, aber es lohnt sich.
Ich denke, dass unser Sport für den Anfänger nicht teurer ist als viele andere Sportarten auch. Vielmehr möchte ich das Hauptaugenmerk auf etwas legen, was Michael in seinem Zwischensatz geschrieben hat. Nachwuchsarbeit (egal, ob mit Jugendlichen oder Neulingen im Erwachsenenbereich) bedeutet für den, der sich ernsthaft damit beschäftigt, ein mehr oder weniger großer Verzicht auf das eigene Spielen. Und leider sind hierzu viel zu wenige bereit, selbst von denen, die für sich selbst nicht mehr die großen sportlichen Ambitionen verfolgen. Aber hier kann nur ein jeder selbst eine Änderung herbeiführen, denn diesen Verzicht kann man schließlich nicht erzwingen. Aber vielleicht ist es doch besser, mal auf ein eigenes Turnier zugunsten der Nachwuchsbetreuung zu verzichten als irgendwann am Ende bei den Turnieren tatsächlich alleine auf dem Platz zu stehen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.03.2007, 12:05
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
....., anhand der hessischen Vorlage aufgezeigt haben, dass die Chancen der Mitglierdergewinnung durch das jetzige System stark gelitten haben, weil die Neumitglieder ab Mitte Juli nichts mehr angeboten bekommen, was sie akzeptieren.
Das die jahresübergreifende Saison Mitglieder bringt wage ich doch zu bezweifeln, ebenso daß es für Neumitglieder ab Juli nichts mehr zu tun gibt, denn genau dann begann bisher diePokalturniersaison. Genau da muß man ansetzen, daß diese Turniere ,die sich in den 90er Jahren noch großer Beliebtheit erfreuten, auch weiterhin im Programm bleiben. Und genau das sind die Wettkämpfe auf die man Anfänger schicken sollte um Erfahrung im Wettkampf zu sammeln ohne daß es dem Team weh tut, wenn sie nervös sind und deutlich schlechter spielen, als im Training. Außerdem sind gut besuchte Pokalturnier auch eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle für viele Clubs. Der neue Terminplan hat da viel weniger Raum für diese Turnierchen.

Zum anderen: Soweit ich das richtig in Erinnerung hat man das Spieljahr=Kalenderjahr eingeführt um mit dem Internationalen Spieljahr im Gleichklang zu stehen (Kategorien, Vereinswechsel etc.) und jetzt klinkt man sich da wieder aus, was zu widersinnigen Sonderregelungen führt. z.B ab September ist dann ein Jugendlicher für Pokaltureniere noch Jugendspieler für die Punktrunde Erwachsener (Kuddelmuddel hoch 3 !!) Ebenso könnte eine Deutsche Meistermannschaft die uns beim Europacup vertreten soll durch Vereinswechsel nicht mehr in einer schlagkräftigen Aufstellung antreten. Klar könnt ihr Argumentieren das wird bei Hardenberg nicht passieren, aber vielleicht gibts ja mal einen anderen Sieger.

Ich spiele aktiv Minigolf seit 1970 viele der Leute die damals mit mir spielten haben heute auch deshalb aufgehört, weil von Verbandsseite alles reglementiert werden muß und vieles am Sport vorbei beschlossen wird und der Spaß auf der Strecke bleibt. Und Spaß am Spielen für die ganze Familie , daß ist der Faktor um neue Mitglieder zu gewinnen.

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.03.2007, 06:27
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
...was zu widersinnigen Sonderregelungen führt. z.B ab September ist dann ein Jugendlicher für Pokaltureniere noch Jugendspieler für die Punktrunde Erwachsener (Kuddelmuddel hoch 3 !!) ...
Das verstehe ich jetzt aber nicht ganz.
Wenn das Pokalturnier im September stattfindet, zählt es zur neuen Saison, die am 01.September beginnt. Folglich spielt der "Jugendliche" auch da bei den Erwachsenen.

Und wenn du schon seit 1970 Minigolf spielst, müsste der Saisonbeginn im September für dich doch eher der Normalfall sein, weil die Umstellung Kalenderjahr=Saison ist doch erst ein paar Jahre alt (5?)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware