Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2007, 22:19
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Aber es gab auch argumente von den Lehrkörpern dafür, das man einen neuen Ball an dem Ruhepunkt des größeren Ballstücks hinlegt und unter einem Strafpunkt weiter spielt. Diese Version gabs dann auch noch ohne Strafpunkt. Wobei man die ohne Strafpunkt wegfallen lassen kann. Ein Ballwechsel liegt vor und dieser ist dann mit einem Strafpunkt zu bestrafen.
Ich sehe das etwas anders ich würde mit einem neuen Ball vom größten Reststück des zerstörten Balles weiterspielen lassen, siehe dazu S11 2.2 des Handbuches in diesem wird auch nicht erwähnt das es Strafpunkte dafür gibt wenn der Ball verschunden bzw. zerstört ist. In unserem Beispiel käme dann Schlag zwei ohne Strafpunkte weil ja kein unerlaubter Ballwechsel vorliegt. Ein unerlaubter Ballwechsel müßte zudem mit einer Verwarnung und 7 Punkten geandet werden, siehe unter S20 7.1 im Handbuch .

Geändert von goligolem (07.03.2007 um 22:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2007, 10:14
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

@ goligolem

Da gebe ich dir voll und ganz Recht. Ich würde immer Schlag 2,3,4.....welcher es auch gerade ist von vorne machen lassen..... Ist denke ich am fairsten.

Stell dir vor, der Ball zerbricht ziemlich gleichmäßig. Dann musst du als Schiri auch noch nen Meßschieber mitschleppen oder ne Küchenwaage oder so wa???
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2007, 10:54
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 356
Standard

Ist das mit dem Erlaubten Ballwechsel neu??
Ich glaube das es laut Hanbuch mit 2 Strafpunkten geahndet wird und der unerlaubte Ballwechsel mit 7 Strafpunkten.

"Bei unerlaubtem Ballwechsel an einer Bahn
und/oder bei Bespielen einer Bahn mit einem
Ball, der nicht als Minigolf- oder Golfball anerkannt
wird
Ziffer 5 Abs. 1 Stufe 3;
an Stelle von 2 Strafpunkten jedoch 7
Strafpunkte für die betreffende Bahn."

So steht es im DMV-Regelwerk auf der DMV Seite.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2007, 09:03
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

So steht es im Handbuch des DMV unter S 11 2.2 :
Ein Ball, der beim Bespielen einer Bahn so stark beschädigt wird, dass er nach Ansicht
eines Schiedsgerichtsmitgliedes nicht ordnungsgemäß weitergespielt werden kann, oder
der an einer Bahn verloren geht (und nicht innerhalb von 5 Minuten gefunden wird), wird
durch einen anderen Ball ersetzt. Der neue Schlag ist vom letzten Ruhepunkt des vermissten
bzw. beschädigten Balles auszuführen.



Unter letzten Ruhepunkt verstehe ich bei einem auseinander gefallenen Ball den Lagepunkt der zwei Hälften, es steht nicht der letzte Ruhepunkt des ganzen Balles.
Ich meine da kann man jetzt noch mehr diskutieren aber in unserem Fall ist ein gesunder Menschenverstand gefragt. Gönnt man dem Spieler das Ass oder nicht das ist hier die Frage die sich der Schiedsrichter stellen darf, wie ich schon mal geschrieben habe wenn das größere Stück im Loch liegt soll er doch das Ass bekommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2007, 12:49
Benutzerbild von Rainman
Rainman Rainman ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
Rainman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das wird aber interessant wenn du vom letzen ruhe punktes des vermißten balles spielen willst und du nicht weiß wo er liegt
von daher umkehr schluß der letzte ruhe punkt des beschädigten balles ist der wo er noch ganz war
__________________
cu all

Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2007, 13:46
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Richtig!! Vom letzten Ruhepunkt als er noch heile war. Heißt im konkreten Fall: Kein Ass, neuer Schlag von letzten Ruhepunkt, vermutlich Abschlag.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.03.2007, 15:34
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard @ Rainman

[quote=Rainman;21214]das wird aber interessant wenn du vom letzen ruhe punktes des vermißten balles spielen willst und du nicht weiß wo er liegt
.................................................. .................................................. .................................................. ...................

BITTE INS PROTOKOLL AUFNEHMEN: ANHALTENDER BEIFALL
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.03.2007, 21:03
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Rainman Beitrag anzeigen
das wird aber interessant wenn du vom letzen ruhe punktes des vermißten balles spielen willst und du nicht weiß wo er liegt
von daher umkehr schluß der letzte ruhe punkt des beschädigten balles ist der wo er noch ganz war
Bei einem vermissten Ball gebe ich dir recht da hast du, wenn wie in unserem Beispiel am Weitschlag, den Ball wieder vom Abschlag zu spielen. Aber bei einem beschädigten Ball hast du doch einen Ruhepunkt bzw. in unserem Fall sogar zwei, und da meine ich ist die Größe entscheident von wo weiter gespielt werden soll.

Aber mal abwarten was Wate von unserem Herrn Lehrwart zu berichten weiß.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.03.2007, 21:36
Benutzerbild von teckel
teckel teckel ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
Standard

Ich glaub unser lieber Rainman spricht hier nicht vom Ruhepunkt nach dem Schlag, sondern vom letzten Ruhepunkt. Ergo dem vor dem Schlag bei dem der Ball in die Brüche ging.

Beispiel:

1. Schlag: Durchs Hindernis in die Wiese
2. Schlag: Ball in den Kreis, kaputt.
Zurück zum Punkt in die Wiese.
Neuer Ball Schlag 3!
__________________
Was ist eine Signatur? <-- Bitte alle nicht der Definition entsprechenden Signaturen löschen. Danke!!!

Gruß
teckel
E-Mail
PM schicken
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.03.2007, 11:20
Benutzerbild von teckel
teckel teckel ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
@ goligolem

Da gebe ich dir voll und ganz Recht. Ich würde immer Schlag 2,3,4.....welcher es auch gerade ist von vorne machen lassen..... Ist denke ich am fairsten.

Stell dir vor, der Ball zerbricht ziemlich gleichmäßig. Dann musst du als Schiri auch noch nen Meßschieber mitschleppen oder ne Küchenwaage oder so wa???
Samit würdest du den Spieler aber benachteilen, wenn er bereits das Hindrnis geschafft und der Ball beim spielen in den Kreis platzen würde. Je nach Anlage sind das schon ein paar Meter. Und deshalb: Ab zurück zum letzten Ruhepunkt von da der nächste Schlag
__________________
Was ist eine Signatur? <-- Bitte alle nicht der Definition entsprechenden Signaturen löschen. Danke!!!

Gruß
teckel
E-Mail
PM schicken
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware