Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2011, 08:36
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Er wird nicht erwähnen, dass ihm Funktionsträger reihenweise von der Fahne gegangen sind, u.a. auch der, dem der Verband den plötzlichen Reichtum im wesentlichen zu verdanken hat (Markus Janßen)
Soweit ich weiß sind die Gründe von Markus' Rücktritt andere als der Führungsstil des Präsidenten.

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
...und es wird auf kürzlich gemachte Angebote hingewiesen, Geld von der Marketing für bestimmte Projekte erhalten zu können, die jedoch nicht abgerufen wurden.
Und das ist eine Tatsache. Ist für die Nichtabrufung der Präsident verantwortlich? Soll er den Vereinen oder Landesverbänden vorschreiben, dass sie Maßnahmen durchführen müssen, für die diese Gelder vorgesehen waren? Aber dann können die Gegner ja wieder ob des diktatorischen Führungsstils aufschreien.

So langsam geht mir das ewige Gestichel hier in diesem Forum gewaltig auf den Sack.
Wenn euch der Führungsstil so stört, dann frage ich mich warum ihr euch nicht als Gegenkandidat aufstellen lässt.
Aber dann kann man ja nicht mehr so schön querschießen, wenn man für die dauernd kritisierten Punkte selbst verantwortlich ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2011, 09:12
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich kann Dir noch weitere ehemalige Mitstreiter nennen, die wegen Krankheit, beruflicher Überlastung oder Familie zurückgetreten bzw, nicht mehr angetreten sind.

Und es hat gute Gründe, warum es offizielle Meldungen gibt.

Wie Du finde ich es schade, dass sich niemand als Gegenkandidat von GZ samt Mannschaft aufgestellt hat. Er hätte eine gute Chance gehabt, den Präsidenten abzulösen. Nun hat das Volk gewählt, und es gilt bei allen Ressentiments die Ärmel hochzukrempeln und jeder in seinem Bereich mitzuhelfen, dass es vorwärts geht.

Und wie in der Politik sollte auch hier die 100-Tage-Schonfrist gelten. "2011 - alles neu?" kann ich allerdings nicht erkennen, denn beim Blick aufs Präsidium bleibt fast alles beim alten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2011, 17:20
Querdenker-011 Querdenker-011 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 21.07.2011
Beiträge: 8
Standard

Hobby spieler und Vereins frei Minigolf-Anlagen müssten viel besser in den
Minigolf sport einfliesen.
Warum können Hobby Spieler nicht bei der Rangliste mit spielen ohne Verein?
und was soll das mit weniger Runden oder sowas.
Ich fahre sicher nicht 200Km oder mehr um nach 2 stunden fertig zu sein.
Warum muss mann alles immer so umständlich machen.
Genauso gut könnte man doch die Verbände mischen warum muss ich z.b 250 km fahrn wenn im verband neben dran 30km auch Vereine in der gleichen Liga spielen
Ist es so schwer das 2 oder 3 Verbände eine Liga machen,oder sind die anderen Verbände Giftig.
Mann könnte mit einfachen mittel den Leute kürzer Weg bescheren das heisst weniger kosten das heisst mehr Leute spielen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2011, 20:03
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Die Idee mit den verbandsübergreifenden Ligen mag ja an sich logisch klingen, aber das funktioniert doch nicht wirklich. Was für den einen dann nah ist, ist für den anderen dann weit(er) weg. Und ein Landesverband grenzt ja nicht nur an einen anderen Verband. Du hast immer in einer Ligenzusammenstellung Randgebiete und einen Mittelpunkt.

Und dein anderer Punkt: Vereinslose in die Ranglisten. Wenn du Vereinslosen den Zugang zu Verbandsturnieren ermöglichst, könnte sich das kontraproduktiv auf die Entwicklung von Vereinen auswirken. Da nehmen sich die Spieler nur die Rosinen aus dem Kuchen (Turniere spielen), aber die Vereine und der Verband hat nichts davon. Das ist übrigens manchmal auch das Problem von verbandsorganisierten Jedermann-Turnierserien. Da gibt es dann manchmal Spieler, die sich dort so "wohl" fühlen, dass die Werbewirkung für die Vereine quasi verpufft. Das kann bisweilen ein schmaler Grat sein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2011, 21:16
cornie cornie ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Und dein anderer Punkt: Vereinslose in die Ranglisten. Wenn du Vereinslosen den Zugang zu Verbandsturnieren ermöglichst, könnte sich das................

Wie wäre es denn damit? Punkt 5.11 Schnupperkarte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2011, 05:24
Querdenker-011 Querdenker-011 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 21.07.2011
Beiträge: 8
Ausrufezeichen

Ich glaube nicht das Hobby spieler dann nur Tuniere spielen. Wenn Sie mal das Vereinsleben mit bekommen wird sicher der ein oder ander in einen Verein wechseln. oder sich dann bemühen das die Hobby spieler auf seiner Anlage einen Verein gründen.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung ich selber spiele seit 1988 auf einer Anlage wo gut rund 40 Hobby spieler spielen. Es war die ganze Jahre nie ein Thema um einen Verein um Minigolf im Verband zu spielen. Da sich keiner damit auskennt und vom Verband nie was kam.
Erst nach dem ich eingeladen worden bin für einen Verein zu spielen und ich mir das angeschaut habe, sind auch andere hobby spieler viel Intressierter.
Der Verband kümmert sich viel zu wenig um Hobby Spieler. Da liegt das Potenzial des Minigolfsport. Man muß den Hobbyspieler die es zahl reich gibt auf vielen Anlagen den Einstieg in den Verband viel einfacher machen und die Leute direkt ansprechen. Das geht meiner meinung nach nur wenn der Verband sich offener zeigt. Tuniere oder Ranglisten spiele auf so plätze würden viel bewegen da bin ich überzeugt. Wenn auf unser Anlage sowas statt gefunden hätte vor 10 Jahren hätten der Verband einen Verein mit rund 40 Mitglieder mehr 100%.
Aber man bekommt ja auch so keine unterstützen vom Verband, einige haben beim Verband nachgefragt wegen Vereingründnung usw.. da kommt nur die ausssage ich schicke euch Unterlagen das kostet das müsst ihr machen usw....So kann man keine neue Leute werben.

Der Verband müsste eine Aktion starten Hobby spieler in den Verband und müsste sich dann Intensiv darum kümmern. Die Anlage abnehmen auf Verbands kosten( da die Abnahme sowiso quastch ist Geldmacher rei) Und müsste den Leuten bei der Vereinsgründung zurseite stehen und helfen. Persönlich nähe wäre angebracht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2011, 06:27
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Das was Querdenker anspricht, gibt es bereits seit einigen Jahren. Die MinigolfCard ist genau das Angebot, das sich an Hobbyspieler richtet, die erst einmal Minigolfsport ausprobieren möchten, ohne sich gleich an einen Verein zu binden.
MinigolfCard-Inhaber können an einer Vielzahl Turnieren teilnehmen (Welcome-Cup- und Trophy-Turniere). Inwieweit die LV ihre Ranglisten und Meisterschaften für MinigolfCard-Inhaber öffnen, liegt in deren Ermessen und Verantwortung.
Warum aber ist dieses Angebot noch nicht so verbreitet, wie man es sich wünschen würde? Weil sich viele Platzbetreiber (auch Vereine, die ihren eigenen Platz bewirtschaften) aus verschiedenen Gründen damit schwertun, einen MinigolfCard-Vertrag abzuschließen. Es gibt aber auch Gebiete, wo die MinigolfCard ein echter Renner ist. Dazu gehören interessanterweise einige Anlagen, auf denen organisierter Minigolfsport eher ein Fremdwort ist.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.2011, 17:54
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch Gebiete, wo die MinigolfCard ein echter Renner ist. Dazu gehören interessanterweise einige Anlagen, auf denen organisierter Minigolfsport eher ein Fremdwort ist.
Hallo Bärliner,

und da haben wir wieder den Quer-Verweis zum Thraed "Nachwunchssorgen".
Es freut mich ja, wenn die MC in manchen Bereichen so angenommen wird (wenn auch hier nicht in meiner Herkunfts-Region).
Aber wäre es da dann nicht am DMV oder am LV an genau diese Platzbetreiber heranzutreten mit evlt. Vereinsunterstützungen etc. Denn so haben doch augenscheinlich die Platzbetreiber was davon, die "Mehr"spieler, aber der Verband nicht. Zumindest nicht im Sinne der Nachhaltigkeit
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.07.2011, 11:53
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Lächeln

Zitat:
Zitat von Querdenker-011 Beitrag anzeigen
IDer Verband müsste
Tja, wenn man den Kerl zu fassen kriegen würde, der das alles müsste...
In der Sache absolut okay, das Meiste, siehe Bärliner, haben wir auch im Angebot, nur mit der Umsetzung hapert es, denn
Zitat:
Zitat von Querdenker-011 Beitrag anzeigen
IDer Verband müsste
Und der Verband, das sind wir halt alle...
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware