 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |
|

28.06.2011, 18:44
|
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 162
|
|
Urabstimmung
""Eine Art "Urabstimmung" unter den Mitgliedern wäre hier sinnvoll.""
Bei der WDM in Dormagen habe ich den NBV Vorsitzenden genau auch danach gefragt.
Seine Antwort war, dass dies doch schon durchgeführt wurde.
Wo ist das Ergebnis eben dieser " Urabstimmung " ??
Ich weiß, keiner der offiziellen wird sich hier dazu äußern, aber eine Veröffentlichung wäre doch schon schön.
Gruß
NE
|

28.06.2011, 20:55
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Also ich hab seit gefühlten 100 Jahren den Posteingang in unserem Verein unter Kontrolle. Dazu den E-Mail-Eingang vom Verband. Ich habe eine solche "Urabstimmung" bis auf im vergangenen Jahrtausend nicht erinnern. Aber das würde ja zu den alten Zopfen passen, die nicht abgeschnitten werden sollen.....
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

28.06.2011, 21:08
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Auch ich bin wohl seit der Erfindung der Email in unserem Verein Postempfänger und kann nur das von Holger Gesagte bestätigen. Ich hätte mit Sicherheit so eine wichtige Mitteilung in unserem Verein zur Diskussion gestellt und das Ergebnis weitergegeben.
Wenn der NBV-Vorstand (Präsident) die Frage hier nicht beantworten will, sollte sie spätestens in der nächsten JHV gestellt werden
|

29.06.2011, 06:59
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 314
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
...
Wenn der NBV-Vorstand (Präsident) die Frage hier nicht beantworten will, sollte sie spätestens in der nächsten JHV gestellt werden
|
ja, spätestens!
ich bin noch nicht lange genug dabei, kann dann nicht auch der antrag auf diese abstimmung auch gestellt werden?
vg
|

29.06.2011, 10:47
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.457
|
|
kompromissvorschlag
ich finde, damit alle minigolfer , ambitionierte und nicht ambitionierte, unserem sport treu bleinen können, sollte man ab den landesligen kombi spielen und nur noch in der untersten liga abteilungsgetrennt spielen, dann können die vereine , die nicht kombi spielen wollen, trotzdem weiterspielen und zum aufstieg wird ja keiner gezwungen.
werde vielleicht für die nächste jhv einen antrag stellen.
was haltet ihr davon ?
mfg
bernd
|

29.06.2011, 11:19
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
von mir aus, stell einen Antrag.
Dieser hat aber die vorher schon genannten Nachteile, wie z.B. keine Rückfrage mit den Vereinsmitgliedern, Abstimmung nach persönlichen Interessen, Sturheit etc..
Sicherlich können wir im NBV uns glücklich schätzen, über so viele Vereine zu verfügen, dass wir nicht zwingend Kombi spielen, aber es ist im Moment laaaaaaangwierig, wenn er Kombi spielen möchte. Man muss ja in jeder Abtreilung bis in die Verbandsliga aufstiegen, diese gewinnen und dann noch die Relegation zu seinen Gunsten entscheiden.
Fakt ist, der Spielbetrieb mit den Abteilungen ist renovierungsbedürftig. Den Königsweg zu finden, ist schwer.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

29.06.2011, 11:22
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
@ Bernd:
Anträge an die JHV´s der Abteilungen bzw. des NBV´s können nur von seinen Mitgliedern, also den Vereinen gemacht werden.
(Dies nur zur Info, ich weis nicht, ob du vorstandsmäßig bei deinem Verein aktiv bist)
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

29.06.2011, 18:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
ich finde, damit alle minigolfer , ambitionierte und nicht ambitionierte, unserem sport treu bleinen können, sollte man ab den landesligen kombi spielen und nur noch in der untersten liga abteilungsgetrennt spielen, dann können die vereine , die nicht kombi spielen wollen, trotzdem weiterspielen und zum aufstieg wird ja keiner gezwungen.
werde vielleicht für die nächste jhv einen antrag stellen.
was haltet ihr davon ?
mfg
bernd
|
Eigentlich war das genau mein Ursprungsvorschlag f ürs Abteilungsspiel (siehe Beitrag 66 auf S. 7): "Schon seit langem denke ich: das Beste wäre eine flache Abt1-Organisation (nur eine Ebene / keine Landesliga, keine Verbandsliga), alle spielen regional auf den Plätzen vor der Haustüre..."
So hätten alle etwas von unserem Sport: einerseits z.B. die Senioren, die keine neuen Abteilungen mehr dazulernen wollen, denn sie können dann eher "freizeitmäßig" weiterspielen, und andererseits hätten auch alle, die die Abteilungsebene verlassen und Kombi spielen wollen, eine schnelle Möglichkeit, denn sie müssen nur einen einzigen Aufstieg hinter sich bringen.
Wäre damit nicht jedem gedient?
Im Kombi-Bereich könnte man anschließend wie gehabt als sportliche Ziele den Auf- oder Abstieg bestehen lassen.
Im unteren Bereich hingegen, also für die reinen Abteilungsspieler, sollte man die ganze Organisation neu durchdenken und auf andere sportliche Ziele ausrichten: die Qualifikation zur Abteilungs-WDM (Einzel und Mannschaften) sowie für einige wenige die Qualifikation zur Abteilungs-DM.
Diese Qualifikationen müssen dann allerdings gerechter organisiert werden als bisher.
Letztendlich wird man hierbei nicht darumherumkommen, Spielergebnisse je nach bespieltem Platz unterschiedlich zu bewerten...
Das Gegenargument, das sinngemäß auch Head202 vorbrachte, eine solche Handicap-Festlegung könne man nicht hinreichend perfekt hinbekommen, kann ich zwar nachvollziehen, halte ich jedoch nicht für ein schlagendes Argument: Denn ist es nicht immer noch besser, eine kleine Ungerechtigkeit zu akzeptieren (also ein leicht fehlerhaftes Platzhandicap) als sich mit einer groben Ungerechtigkeit (gar kein Platzandicap) abzufinden???
Die einzige theoretisch akzeptable Alternative zu einem Platzhandicap wäre, daß man alle Leute über mehrere Turniere über dieselben Bahnen jagt. Das jedoch kann auch nicht gewünscht sein, denn dann ist es mit der Ortsnähe auf jeden Fall schon wieder vorbei...
...
Alles in allem finde ich die obige Diskussion bislang sehr interessant und auch sachlich.
Da kann man, finde ich, über den Schönheitsfehler, daß der Threat nicht so ganz stimmt, durchaus hinwegsehen. Denn letzten Endes ist ja der Ursprung der ganzen Diskussion sehr wohl in den Aufstiegsspielen begründet: nämlich eben darin, daß als sportliches Ziel für die Mehrzahl der eingefleischten Abteilungsspieler ein Aufstieg gar nicht mehr wünschenswert ist.
Gruß
Kurt
*
|

29.06.2011, 21:01
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von ENNE
""Eine Art "Urabstimmung" unter den Mitgliedern wäre hier sinnvoll.""
Bei der WDM in Dormagen habe ich den NBV Vorsitzenden genau auch danach gefragt.
Seine Antwort war, dass dies doch schon durchgeführt wurde.
Wo ist das Ergebnis eben dieser " Urabstimmung " ??
Ich weiß, keiner der offiziellen wird sich hier dazu äußern, aber eine Veröffentlichung wäre doch schon schön.
Gruß
NE
|
Hallo Herbert,
zum Thema "Urabstimmung", von denen, den entsprechenden Beiträgen zufolge zumindest den Vereinen nichts bekannt ist, meine Frage an Dich: Bist Du über eine solche Abstimmung informiert worden?
|

29.06.2011, 21:46
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Hallo Herbert,
zum Thema "Urabstimmung", von denen, den entsprechenden Beiträgen zufolge zumindest den Vereinen nichts bekannt ist, meine Frage an Dich: Bist Du über eine solche Abstimmung informiert worden?
|
Zu meiner Zeit als Abteilungsvorsitzender hat es sowas nicht gegeben. Mir ist aber bekannt,daß in der Vergangenheit einmal die Vereine gefragt wurden, ob ein Kombispielbetrieb gewünscht wird. Dieser ist daraufhin ja auch angeboten worden. Zu dieser Zeit habe ich selbst nicht gespielt. Ich habe nur mal gehört, das die ersten Versuche ohne sportlichen Wert waren, bevor dann das jetzige System gegründet und ausgebaut wurde.
Die Frage müßte jetzt lauten ob eine weitere Aufstockung gewünscht wird. Wenn hier eine weitere Staffel hinzu käme, würde diese sicherlich ausschließlich aus den Abt. 1 u. 2 bestückt, da sich die Abt. 3 u. 4 offensichtlich verweigern. Ich mag mich irren, aber es ist bestimmt nicht einfach hier weitere 6 Mannschaften zu finden, die das wollen.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
|