Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2011, 22:37
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Breminho Beitrag anzeigen
@ head
leider hast du nicht zu meinem vorschlag stellung bezogen. dann wäre jedem geholfen, denn die, die nur abteiliungsbezogen spielen möchten könnten in den bezirksligen spielen, mit option der meinungsänderung durch aufstieg.
die restlichen können ab der landesliga kombi spielen, wie in ganz deutschland und europa. die noch relativ neuen leute in unserem sport wollen alle kombi spielen, aber sehr viele ältere semester können sich das nicht vorstellen, aber es muss nicht alles so laufen wie seit 30 jahren, sonst stirbt ´der sport langsam aus.
du hast auch noch die problematische eingliederung von abt.3 und abt.4 geschildert, dem widerspreche ich vehement. mittlerweile spielen 3 abt.3 mannschaften nicht mehr nur ihren cobi-modus. letzte saison hat eine abt.4 mannschaft , nach gefühlten 100 jahren, wieder ihre chance als wdm-sieger zur teilnahme am kombibetrieb wahrgenommen und trotz abstieg, meine ich gehört zu haben, wollen sie nicht mehr in den abt.4 betrieb.
dann wird den sterngolfern irgendwann nichts mehr übrig bleiben , als in den kombi-betrienb zu wechseln, denn sonst sterben die aus, diese saison löst sich wieder eine mannschaft aus. dass tut mir als alter abt.4ler in der seele weh, sind sie aber selber schuld. die abt.4 hatte in den letzten jahren immer eine gute jugend, die wandert aber immer wieder ab, da sie mit ihrem verein nicht kombi spielen können. ich kenne jede menge sterngolfer , die sofort kombi spielen würden.

ich würde mich freuen, wenn der abt.1 vorsitzende persönkich zu meinem vorschlag stellung nimmt.

mfg
bernd
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.

Erfreulicher Weise nehmen tatsächlich Cobigolfmannschaften in anderen Abteilungen am Spielbetrieb teil. Also am Abteilungsspielbetrieb und nicht in den Kombiligen. Ein Bekenntnis zur Kombi sieht nach meiner Auffassung anders aus.

Ja die Kölner Sterngolfer bestätigten im letzen Jahr mit ihrer Ausnahme mal wieder eine Regel. Wenn diese jetzt nicht in die Abt. 4 zurückgehen, werden die meisten von ihnen irgendwo im Abteilungsspielbetrieb, wahrscheinlich in der Abt. 1 verschwinden. Schade auch!

Leider habe auch ich gehört, das sich Werdohl auflösen wird. Das ist und bleibt leider kein Einzelfall und erst recht nicht nur auf die Sterngolfer bezogen. Ich sehe in allen Abteilungen Vereine, die bedingt durch ihre Überalterung kurz vor dem aus stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich wie in diesem Jahr 3 neue Vereine im NBV gründen. Denn schauen wir uns die sogenannten neuen einmal näher an, stellen wir schnell fest, das es sich meist um Spieler aus anderen Vereinen handelt, die entweder dort unzufrieden waren oder aus anderen Gründen den neuen Verein mitbegründen. Zwar gewinnen wir zunächst vereinzelt auch neue Spieler hinzu, meistens werden aber die alten Vereine so geschwächt, daß diese mehr oder weniger auf der Strecke bleiben. Bleibt also nur die Hoffnung, daß es in dem neuen Verein alles zum Besten bestellt ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2011, 06:49
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.

Erfreulicher Weise nehmen tatsächlich Cobigolfmannschaften in anderen Abteilungen am Spielbetrieb teil. Also am Abteilungsspielbetrieb und nicht in den Kombiligen. Ein Bekenntnis zur Kombi sieht nach meiner Auffassung anders aus.

Ja die Kölner Sterngolfer bestätigten im letzen Jahr mit ihrer Ausnahme mal wieder eine Regel. Wenn diese jetzt nicht in die Abt. 4 zurückgehen, werden die meisten von ihnen irgendwo im Abteilungsspielbetrieb, wahrscheinlich in der Abt. 1 verschwinden. Schade auch!

Leider habe auch ich gehört, das sich Werdohl auflösen wird. Das ist und bleibt leider kein Einzelfall und erst recht nicht nur auf die Sterngolfer bezogen. Ich sehe in allen Abteilungen Vereine, die bedingt durch ihre Überalterung kurz vor dem aus stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich wie in diesem Jahr 3 neue Vereine im NBV gründen. Denn schauen wir uns die sogenannten neuen einmal näher an, stellen wir schnell fest, das es sich meist um Spieler aus anderen Vereinen handelt, die entweder dort unzufrieden waren oder aus anderen Gründen den neuen Verein mitbegründen. Zwar gewinnen wir zunächst vereinzelt auch neue Spieler hinzu, meistens werden aber die alten Vereine so geschwächt, daß diese mehr oder weniger auf der Strecke bleiben. Bleibt also nur die Hoffnung, daß es in dem neuen Verein alles zum Besten bestellt ist.
@head

wie hätten denn die cobi-golfer kombi spielen können ? da nur der wdm sieger in einer liga spielen kann, in der kombi gespielt werden kann, konnte weder hamm , baltrum noch essen kombi spielen. der wdm sieger bergisch land hat schon 2 kombi-mannschaften.
bei der abt.4 weiß ich zumindestens von einer mannschaft, dass die kombi spielen werden, wenn sie die wdm gewinnen. wären die kölner nicht abgestiegen, hätten die gerne weiter kombi gespielt,dass geht aber nicht, da nur ab nbv-liga kombi gespielt werden kann. und als absteiger wollen die nicht mehr nur noch sterngolf spielen, weil dort es fast keine aufstiegschance gibt ( so habe ich es zumindestens gehört)
du sagst nur eine liga mit reinem abteilungsbetrieb, hätte keinen großen sportlichen wert, das ist richtig, aber du siehst ja wieviele vereine bei euch ambitionen haben, so dass keine relegation nötig ist. ich denke mir, viele wollen einfach nur noch just vor fun spielen, das ist ja auch vollkommen in ordnung, dann sollen sie halt in der bezirksliga spielen, den anderen sollte man dann aber auch die möglichkeit geben ab der landesliga kombi spielen zu können,
aber ich höre mir gerne einen konstruktiven vorschlag von dir an, wie du die kombi gewillten spieler zufrieden stellen willst

mfg
bernd

Geändert von Breminho (30.06.2011 um 07:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2011, 20:23
Benutzerbild von Kurt Schellhas
Kurt Schellhas Kurt Schellhas ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.
...
Doch, es kann sehr wohl Wert haben!

Nämlich dann, wenn man den 4-er Vereinsmannschaften genau denselben Weg ebnen würde, der z.Z. für Senioren-Mannschaften besteht: diejenigen, die in einer "fairen" Gesamtrangliste unter die ersten 12 kommen, dürfen als Mannschaft an der WDM für Herren/Damen teilnehmen und haben dort die Chance, Westdeutscher Abteilungsmeister zu werden.

Das wäre ein sportlich sehr attraktives Ziel. Wie attraktiv, habt ihr Felderbachtaler doch gerade selber bewiesen, denn so wie ich Andreas verstanden habe, habt ihr ja den Aufstieg der Vereinsmannschaft u.a. deshalb abgelehnt, weil ihr euch mit einer guten Senioren-Mannschaft (leider zu Recht ) nächstes Jahr in Neheim gute Chancen ausrechnet.

Warum eigentlich gibt es etwas Vergleichbares nicht für Damen/Herren-Mannschaften in Godesberg? Das wäre ein viel höherer sportlicher Anreiz als so ein blöder Aufstieg, der nur neue Plätze und mehr Kilometer bedeutet!

*
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2011, 21:46
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas Beitrag anzeigen
Doch, es kann sehr wohl Wert haben!

Nämlich dann, wenn man den 4-er Vereinsmannschaften genau denselben Weg ebnen würde, der z.Z. für Senioren-Mannschaften besteht: diejenigen, die in einer "fairen" Gesamtrangliste unter die ersten 12 kommen, dürfen als Mannschaft an der WDM für Herren/Damen teilnehmen und haben dort die Chance, Westdeutscher Abteilungsmeister zu werden.

Das wäre ein sportlich sehr attraktives Ziel. Wie attraktiv, habt ihr Felderbachtaler doch gerade selber bewiesen, denn so wie ich Andreas verstanden habe, habt ihr ja den Aufstieg der Vereinsmannschaft u.a. deshalb abgelehnt, weil ihr euch mit einer guten Senioren-Mannschaft (leider zu Recht ) nächstes Jahr in Neheim gute Chancen ausrechnet.

Warum eigentlich gibt es etwas Vergleichbares nicht für Damen/Herren-Mannschaften in Godesberg? Das wäre ein viel höherer sportlicher Anreiz als so ein blöder Aufstieg, der nur neue Plätze und mehr Kilometer bedeutet!

*
Du möchtest mir doch nicht ernsthaft einreden wollen, das Du einem auf diese Art ermittelten Meister den gleichen sportlichen Wert einräumen würdest wie dem VL - Sieger. Schon alleine die Tatsache, das die für die Meisterschaft in Frage kommenden Mannschaften über mehrere Spieltage sich direkt miteinander vergleichen, beinhaltet doch schon mehr Spannung und Gerechtigkeit als wenn das an einem Spieltag entschieden wird.

Das die Senioren nicht ebenfalls in selbstständigen Ligen spielen, was es meines Wissens sogar in einigen LV`s gibt, ist doch alleine auf die Tatsache zurückzuführen, das man die Vereine und Familien an den Spieltagen nicht auseinanderreißen will. Der Kompromiß heißt deshalb Gesamtrangliste.

Das wir Senioren uns im Felderbachtal anders entschieden haben, liegt hauptsächlich darin begründet, das wir das alles schon mehrfach erlebt haben. Somit stellt die Seniorenmannschaft eine neue Herausforderung, mit dem Ziel als Mannschaft an der Systemdeutschen teilzunehmen, dar. Hinzu kommt, das wir es darüberhinaus unseren Damen ermöglichen, ebenfalls als Mannschaft an den Turnieren teilzunehmen.

Gleichzeitig bieten wir trotzdem eine Vereinsmannschaft auf, die in der BZL nicht chancenlos ist. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, daß man wegen unserer persönlichen Entscheidung alle anderen nun mit über einen Kamm schert. Minigolfer in anderen Vereinen haben bestimmt andere Ziele und vertreten auch andere Meinungen. Wäre das nicht so, gäbe es die Ligenstrukturen doch gar nicht.

Trotzdem sollte es natürlich erlaubt sein, laut über Veränderungen nachzudenken. Die Strukturen verändern sich nun mal und dieser Entwicklung müssen wir Rechnung tragen. Dennoch war in der Vergangenheit nicht alles so schlecht, das wir nun gezwungen wären, alles über Bord zu werfen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2011, 22:44
Benutzerbild von Kurt Schellhas
Kurt Schellhas Kurt Schellhas ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Du möchtest mir doch nicht ernsthaft einreden wollen, das Du einem auf diese Art ermittelten Meister den gleichen sportlichen Wert einräumen würdest wie dem VL - Sieger. Schon alleine die Tatsache, das die für die Meisterschaft in Frage kommenden Mannschaften über mehrere Spieltage sich direkt miteinander vergleichen, beinhaltet doch schon mehr Spannung und Gerechtigkeit als wenn das an einem Spieltag entschieden wird.
...
Natürlich hätte das keinen vergleichbaren Wert. Aber es wäre ein völlig anderes Modell, denn eine Abteilungs-Verbandsliga würde es ja dann sowieso nicht mehr geben...

Ich versuche halt, in Richtung auf ein anderes Basis-Konzept zu denken. Und dabei habe ich nicht nur die Bequemlichkeit von uns Senioren im Sinn, sondern auch die Wünsche von Neu-Einsteigern, die natürlich nicht bei ihren ersten Meisterschaftsturnieren die halbe Republik durchqueren wollen.

Nichts gegen die Verbandsliga und deren tolle Leistungen, aber wie z.B. soll ein Verein wie Herscheid, die mit sehr wenig Personal in der Verbandsliga spielen, einen Neu-Einsteiger unterbringen? Sollen sie einem Neuling erzählen, daß er jetzt erstmal nach Osnabrück, dann nach Gelsenkirchen, dann nach Buxtehude und schließlich nach Harsewinkel fahren muß, wenn er mitmachen will?

Nein, das geht nicht und so wird es immer weniger Neu-Einsteiger geben!

Es muß stattdessen eine mit geringem Aufwand zu betreibende unterste Ebene geben.

Die hat dann natürlich nicht den sportlichen Wert, der einem Verbandsliga-Niveau entspricht, aber es würde immerhin ausreichen, wenn man etwas gewinnen könnte, was die Mühe wert ist.

Wer wirklich "hoch hinaus will" und maximale sportliche Ansprüche hat, kann ja Kombi (mit dem ganzen Ligenbetrieb, mit Punktespielen im direkten Vergleich usw.) spielen. Und das ist dann sportlich noch wertvoller ist als eine Abteilungs-Verbandsliga...

Mit alledem will ich keineswegs sagen, daß die bisherigen Regelungen und Durchführungsmodi alle schlecht waren. Im Gegenteil, es sind, den damaligen Gegebenheiten entsprechend, recht gute Strukturen geschaffen worden.

Dennoch sind wir uns ja wohl alle einig, daß aufgrund der veränderten Alterstruktur und der fortschreitenden Kombi-Dominanz einige Änderungen vorgenommen werden müssen.

Dabei sollten im Vorfeld aber alle Überlegungen und Vorschläge jeglicher Art tabulos erlaubt sein. Denn nur dann können wir alle mal darüber nachdenken...

In diesem Sinne
Gruß und gutes Nächtle
Kurt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2011, 20:41
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas Beitrag anzeigen
Natürlich hätte das keinen vergleichbaren Wert. Aber es wäre ein völlig anderes Modell, denn eine Abteilungs-Verbandsliga würde es ja dann sowieso nicht mehr geben...

Ich versuche halt, in Richtung auf ein anderes Basis-Konzept zu denken. Und dabei habe ich nicht nur die Bequemlichkeit von uns Senioren im Sinn, sondern auch die Wünsche von Neu-Einsteigern, die natürlich nicht bei ihren ersten Meisterschaftsturnieren die halbe Republik durchqueren wollen.

Nichts gegen die Verbandsliga und deren tolle Leistungen, aber wie z.B. soll ein Verein wie Herscheid, die mit sehr wenig Personal in der Verbandsliga spielen, einen Neu-Einsteiger unterbringen? Sollen sie einem Neuling erzählen, daß er jetzt erstmal nach Osnabrück, dann nach Gelsenkirchen, dann nach Buxtehude und schließlich nach Harsewinkel fahren muß, wenn er mitmachen will?

Nein, das geht nicht und so wird es immer weniger Neu-Einsteiger geben!

Es muß stattdessen eine mit geringem Aufwand zu betreibende unterste Ebene geben.

Die hat dann natürlich nicht den sportlichen Wert, der einem Verbandsliga-Niveau entspricht, aber es würde immerhin ausreichen, wenn man etwas gewinnen könnte, was die Mühe wert ist.

Wer wirklich "hoch hinaus will" und maximale sportliche Ansprüche hat, kann ja Kombi (mit dem ganzen Ligenbetrieb, mit Punktespielen im direkten Vergleich usw.) spielen. Und das ist dann sportlich noch wertvoller ist als eine Abteilungs-Verbandsliga...

Mit alledem will ich keineswegs sagen, daß die bisherigen Regelungen und Durchführungsmodi alle schlecht waren. Im Gegenteil, es sind, den damaligen Gegebenheiten entsprechend, recht gute Strukturen geschaffen worden.

Dennoch sind wir uns ja wohl alle einig, daß aufgrund der veränderten Alterstruktur und der fortschreitenden Kombi-Dominanz einige Änderungen vorgenommen werden müssen.

Dabei sollten im Vorfeld aber alle Überlegungen und Vorschläge jeglicher Art tabulos erlaubt sein. Denn nur dann können wir alle mal darüber nachdenken...

In diesem Sinne
Gruß und gutes Nächtle
Kurt
Wenn ich Deiner Argumentation folgen will, muß es ja im Ruhrgebiet Neulinge bis zum abwinken geben.
Die meisten Vereine haben zumindest eine 2. Mannschaft die in der BZL spielt, andere spielen wie unser Verein mit allen Aktiven da unten. Die Entfernungen untereinander liegen meistens unter 20 KM, aber haben diese Vereine auch Nachwuchs?
Interessanterweise haben Vereine, die außerhalb liegen, oft mehr Neulinge und Jugendliche in ihren Reihen als die anderen. Fragst Du mich nun woran das liegt, könnte ich nur mit Vermutungen dienen.
Eines glaube ich aber nicht, nämlich das wir Mitglieder gewinnen, wenn wir den sportlichen Stellenwert immer weiter nach unten schrauben. Hiermit passen wir höchstens unser Erscheinungsbild an die aktuellen Gegebenheiten an.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2011, 21:27
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
Standard

Ich würde mal sagen, dass der sportliche Stellenwert in der Abt. 1 schon durch die Schaffung der NBV-Oberliga und NBV-Liga abgenommen hat. Man braucht sich nur die Teilnehmerfelder der Abteilungs-WDM anzusehen. Und hier ist der Schwund bei Damen und Herren so extrem, dass z. B. bei den Herren aufgrund der geringen Teilnehmerzahl auf den Cut nach Tag 1 verzichtet werden kann.
Für mich ist der Abteilungsgedanke mehr als "tot".
Eine kleine Bestätigung bildet auch der Blick auf die Abteilungs-DM. Wenn ich an frühere Zeiten denke, sind die heutigen Teilnehmerzahlen mehr als ein Witz. Was jetzt nicht heißen soll, dass man es grundsätzlich abschaffen sollte. Man sollte aber den Stellenwert des Abteilungs-Spielbetriebes im NBV etwas mehr den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen und vielleicht etwas "verschlanken", d. h. den Aufwand nach Möglichkeit verringern.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.07.2011, 21:48
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Ich würde mal sagen, dass der sportliche Stellenwert in der Abt. 1 schon durch die Schaffung der NBV-Oberliga und NBV-Liga abgenommen hat. Man braucht sich nur die Teilnehmerfelder der Abteilungs-WDM anzusehen. Und hier ist der Schwund bei Damen und Herren so extrem, dass z. B. bei den Herren aufgrund der geringen Teilnehmerzahl auf den Cut nach Tag 1 verzichtet werden kann.
Für mich ist der Abteilungsgedanke mehr als "tot".
Eine kleine Bestätigung bildet auch der Blick auf die Abteilungs-DM. Wenn ich an frühere Zeiten denke, sind die heutigen Teilnehmerzahlen mehr als ein Witz. Was jetzt nicht heißen soll, dass man es grundsätzlich abschaffen sollte. Man sollte aber den Stellenwert des Abteilungs-Spielbetriebes im NBV etwas mehr den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen und vielleicht etwas "verschlanken", d. h. den Aufwand nach Möglichkeit verringern.
Bei der Kombi-WDM war noch nie ein Cut notwendig. Hier gab es dagegen Turniere mit gerade einmal 20 Herren. Der Verband hat schon Startplätze für die Kombi-DM bezahlen müssen, weil aus dem großen NBV niemand hin wollte.

Dagegen ist die Beton-DM so gut besucht, das wir nicht einmal alle beantragten Zusatzplätze erhalten.

Deinen letzten Absatz unterstütze ich dagegen voll und ganz, wenn Du das Wort Stellenwert gegen Erfordernisse austauschen könntest.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.07.2011, 18:43
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Man braucht sich nur die Teilnehmerfelder der Abteilungs-WDM anzusehen.
Bei unserem 24-Stunden-Turnier sprach man davon, dass vom NBV bei den Herren 5 Spieler vom VfM Bottrop und ein noch für Köln Spielender an der DM in Landshut teilnehmen würden. Wenn das dabei bleiben sollte....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware