 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

25.08.2011, 14:00
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Zweigleisige zweite Liga mit Endturnier?
-Finden sich genug Mannschaften für zwei 1. Ligen (insb. im Damen-Bereich), bzw. werden damit tiefere Ligen (per Dominoeffekt) nicht zerrissen?
|
Früher gab es je eine 1. Liga Nord und Süd für Beton und Eternit mit jeweils 10 Teams. Das waren also 40 Teams. Wenn man es jetzt nicht schaffen sollte, zwei 1. Ligen mit jeweils 6 Teams zu bestücken, wäre es aus meiner Sicht ein Armutszeugnis.
Zitat:
Zitat von Lenny
-Soll das die Chancengleichheit erhöhende Prinzip der neutralen Spieltage beibehalten werden, dürfte es schwierig sein ca. 10 neutrale Plätze zu finden.
|
Wieso müssen es denn neutrale Spieltage sein? Jedes Team hätte ein Heimspiel und bei den Auswärtsspielen überschaubare Wege.
Zitat:
Zitat von Lenny
-Sportliche Abwertung (vermutlich größere Leistungsunterschiede und nicht mehr DIE EINE erste Liga, sondern nur noch eine von zwei)
|
Ist in allen anderen Ligen auch so. Dafür gäbe es beim Endturnier evtl. geringfügigere Leistungsunterschiede?
Zitat:
Zitat von Lenny
-Ein Final-Turnier würde ähnlich dem vielkritisiertem KO-System die Entscheidung über die Meisterschaft verstärkt von der Tagesform am Finaltag abhängig machen.
|
Wäre sicherlich über die Saison noch ausgewogener, aber bei EM/WM wurde meines Wissens auch noch nie der Mannschafts-Sieger in Frage gestellt, nur weil er innerhalbe eines Turniers ermittelt wurde.
Zitat:
Zitat von Lenny
-Zusätzliche Termine (Finalturnier + Nachholspieltag) wären nötig (obwohl eine terminliche Zusammenlegung mit der Relegation möglich (aber auch sinnvoll?) wäre).
-Das Problem wird dann auf die Suche nach dem Standort des Finalturniers verlagert.
|
Warum nicht den deutschen Mannschaftsmeister innerhalb der DKM ermitteln? Ging früher auch (sogar bei deutlich mehr Teilnehmern), geht bei Jugend und Senioren und die meisten Spitzenspieler spielen die DKM eh mit.
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Frage ist, ob man sich mit diesen Problemen/Nachteilen aussetzen möchte, nur weil man den in jeder Sportliga mit deutschlandweitem Spielbetrieb vorhandenen Standortnachteil von Vereinen, die nicht in der Landesmitte beheimatet sind, bereinigen möchte. (Analogie: Soll man die 2. Bundesliga im Fussbald zweiteilen, nur um die Anreisen für Hansa Rostock zu verkürzen?)
|
Hansa Rostock ist wie alle Profiteams ein Wirtschaftsbetrieb, das sind die Minigolfvereine nicht.
Hansa Rostock muss auch nicht den Fußballplatz des Gegners austrainieren 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

25.08.2011, 17:14
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
[quote=Flow;220776]Früher gab es je eine 1. Liga Nord und Süd für Beton und Eternit mit jeweils 10 Teams. Das waren also 40 Teams. Wenn man es jetzt nicht schaffen sollte, zwei 1. Ligen mit jeweils 6 Teams zu bestücken, wäre es aus meiner Sicht ein Armutszeugnis.
hi flow
stimmt so nicht ganz.
in den abt 1 bundesligen spielten je 6 mannschaften....sonst bin ich bei dir
gruss, lessi
|

25.08.2011, 17:50
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Ups, mir war so 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

25.08.2011, 17:55
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Back to the Rots
Zwei erste Ligen
Darunter Regionalligen
Mit 8 bis 10 mannschaften
Allerdings sollten es gemischte 4 Mannschaften mit mitspielenden Ersatzspieler sein ( schlechteste runde wird pro Durchgang gestrichen )
Vorteile
Kürzere Wege
1 Auto langt
Neue Mitglieder können in jeder Mannschaft eingebunden werden
Ligen wären komplett durchgängig, nicht wie jetzt auf verbandsebene 4 er Mannschaften, die dann nicht aufsteigen können
Relegationen könnten entfallen
Trotzdem noch genug Spieler auf der Anlage
DKM mit Mannschaftsmeisterschaft wäre endlich wieder gut besucht
Kleinere Vereine ( fast alle Vereine ) könnten wieder vollwertige Mannschaften stellen
Einbindung von jugendlichen in den Spielbetrieb wäre einfacher
Nachteile sehe ich keine ;-)
|

25.08.2011, 20:24
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Noch eine andere Lösung
1. Bundesliga Nord mit je 6 Teams
1. Bundesliga Süd mit je 6 Teams
Jede Mannschaft hat ein Heimspiel, plus 2 weitere Filzspieltage. Insgesamt also 8 Spieltage.
Die ersten drei Teams fahren zur Deutschen Meisterschaft! Macht die Meisterschaft interessanter für Beteiligte und Außenstehenden. Oder halt wie schon angesprochen eine Art Final Four / Final Six. Ist ja das Gleiche. Bei der DM wären dann natürlich noch die vielen Einzelspieler dabei. Endlich wieder eine große Maßnahme.
Vorteil:
Übrschaubare Distanzen! Endlich mal was für die eigene Heimanlage tun!
Gewisse Routine für die Spieler...spielen auf bekannten Anlagen, d.h. sie spielen nicht mehr unbedingt auf der Anlage in Duweistschonwo und dann nie wieder. Macht ja auf Dauer gesehen auch keinen Sinn.
Die letzten 3 Teams aus jeder Liga spielen vielleicht um den Abstieg...
Nachteile noch nicht betrachtet...
Geändert von Ghostwriter (25.08.2011 um 20:31 Uhr).
|

26.08.2011, 11:01
|
 |
Member of the Company
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 34
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Back to the Rots
|
Zurück zur ROTZE  .....Jetzt muss man dich schon nicht mehr kritisieren.
Du klassifizierst deine Aussagen selbstständig.
Danke dafür
Der
Piepen
__________________
"Winning is a habit. Unfortunately, so is losing." -- Vince Lombardi
|

26.08.2011, 11:36
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Back to the Rots
Zwei erste Ligen
Darunter Regionalligen
Mit 8 bis 10 mannschaften
Allerdings sollten es gemischte 4 Mannschaften mit mitspielenden Ersatzspieler sein ( schlechteste runde wird pro Durchgang gestrichen )
Vorteile
Kürzere Wege
1 Auto langt
Neue Mitglieder können in jeder Mannschaft eingebunden werden
Ligen wären komplett durchgängig, nicht wie jetzt auf verbandsebene 4 er Mannschaften, die dann nicht aufsteigen können
Relegationen könnten entfallen
Trotzdem noch genug Spieler auf der Anlage
DKM mit Mannschaftsmeisterschaft wäre endlich wieder gut besucht
Kleinere Vereine ( fast alle Vereine ) könnten wieder vollwertige Mannschaften stellen
Einbindung von jugendlichen in den Spielbetrieb wäre einfacher
Nachteile sehe ich keine ;-)
|
du hast noch vergessen : weibliche Aktive durchgängig in den 4er-Mannschaften zulassen !
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

26.08.2011, 22:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rotze
und ich dachte immer , dass der timo etwas verstand im kopf hat.
meinetwegen könnt ihr eine eigene euroliga gründen.
wenn ihr genug genauso verrückte findet, wie ihr es seid.
aber timo, davon gibt es nicht viele, das kann man bedauern oder man versucht sich den gegebenheiten anzupassen, um bessere bedingungen für alle verbleibenden zu schaffen.
man kann natürlich auch die augen verschliessen und sagen , das ist doch alles toll , wie es ist, das finde ich / wir zumindest so und deswegen bitte nichts ändern.
was um uns herum passiert, ist uns egal !!!
hier oben im norden, gibt es in den landesverbänden, shmv und hmv nur noch jeweils eine liga mit gemischten vierermannschaften, meck pomm hat nur einen verein , der hat sich dem hmv angeschlossen. die einzigen 6 er mannschaften spielen im überregionalen spielbetrieb (2 mal niendorf,elmshorn und kiel ) .
aber schön bei den 6 er mannschaften bleiben ! ist schon super , wen solltet ihr auch aus der company entfernen, wenn es nur noch 4er mannschaften sind :-)
|

26.08.2011, 23:18
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von opc
rotze .
aber schön bei den 6 er mannschaften bleiben ! ist schon super , wen solltet ihr auch aus der company entfernen, wenn es nur noch 4er mannschaften sind :-)
|
ich will mir eigentlich nicht den hardenberger kopf zerbrechen, aber wenn es denn zu vierermannschaften kommen sollte werden die hardies einfach den trecker und den mickey hochziehen und die liga mit 2 mannschaften dominieren !!!!.
rotsmässig
gruss, lessi
|

27.08.2011, 05:39
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
das können sie meinetwegen auch ruhig.
nur ist meiner meinung nach das festhalten an 6er herrenteams für die überregionalen mannschaften nicht mehr zeitgemäß.
wir haben einfach nicht mehr genug herren !
die inzwischen zahlenmässig grösste gruppe ( senioren ) spielt mit gemischten 3 er mannschaften.
herrenteams sind doch zum großteil schon gemischte teams (herren, senioren und jugendliche )
ist ja auch bei den hardis so ;-)
also wenn man schon auf 6 er herrenteams besteht, dann aber bitte nur echte herren ! ;-)
vielleicht bin ich aber auch nur blöde und kann nicht rechnen, aber bei zur zeit etwa 5000 aktiv gemeldeten spielern in allen kategorien. würden wir nicht mehr viele herrenteams zusammenbekommen. ( zur zeit 330 vereine und nicht mal echte 4000 spieler, macht durchschnittlich 12 aktiv am spielbetrieb teilnehmende spieler , die 12 allerdings aus allen kategorien, da ist doch ein 6er herrenteam eine echt supersache )
nun kann ich die anforderungen an die vereine hoch ansetzen damit sie am überregionalen spielbetrieb teilnehmen können. unter dem motto los macht was, wenn ihr hoch spielen wollt.
das führt aber bei den jetzigen bedingungen, die in den vereinen herrschen, dazu, dass zb relegationen fast nicht mehr stattfinden, weil keiner aufsteigen will. das ist für mich kein gesunder spielbetrieb.
oder ich ermögliche es vielen, damit der spielbetrieb wieder attraktiv wird, weil er funktioniert.
dazu gehört für mich zb. eine gleiche mannschaftszusammensetzung von der niedrigsten bis zur höchsten liga.
für timos bruder zb ist es natürlich toll, dass er jeden spieltag zusammen mit seiner frau spielen kann. aber warum ist das in liga eins möglich und in den beiden ligen darunter zb nicht. dann aber wieder und dann sogar in einem team. das passt doch nicht.
wenn alles , was wir machen so toll ist, warum verlieren wir dann zur zeit jedes jahr etwa 5 bis 10 % der mitglieder ?
@ timo
hast du dir die minigolfwelt mal ohne die company brille angeschaut, es sieht nämlich um euch herum gar nicht mehr so rosig aus !
aber wenn man nur in der ersten liga spielt bekommt man das nicht mit, das ist nämlich wie ein goldener käfig ;-) da sind etwa 60 menschen, für die ist minigolfen fast alles, aber das ist nicht die realität.
die realität sieht so aus !
nur noch 3800 minigolfer, die in der drl geführt werden und da sind einige dabei, die so wie ich nur 1 bis 3 turniere spielen.
pokalturniere die mit 30 bis 50 % der teilnehmer von vor etwa 10 jahren leben müssen.
relegationsspiele, die nicht stattfinden müssen, weil niemand aufsteigen will.
landesverbände ohne jugendspielbetrieb
landesverbände mit nur noch einer liga ( und das mit gemischten 4er mannschaften )
und dann sagst du, dass mass aller dinge sind 6er herrenteams,
wieso nicht am besten 11er teams, wir in niendorf würden das zb schaffen , und wir fänden das echt toll ;-) wenn der überregionale spielbetrieb auf uns zugeschnitten wird !
ich kann dir sagen warum nicht, weil es dumm ist und eigensinnig !
so, ich mache jetzt was für den minigolfsport, ich baue jetzt gleich eine anlage, auf der eventuell ein verein gegründet wird, weil ich dem betreiber das vorgeschlagen habe.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
|