 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

06.09.2011, 20:16
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
So die richtig tollen Argumente sind ja bisher nicht gekommen .
Das einzige, das ich gelten lasse kommt von erka und der hat es ja selbst abgeschwächt . In der ersten Liga kann nur spielen, wer es sich leisten kann. Damit meine ich aber weniger das finanzielle als das zeitliche.
Hardenberg wird immer gewinnen, wer es toll findet , für den ist es schön. Für den Rest minigolfdeutschlands aber aufgrund der folgen eher nicht.
Hardenberg investiert eine wahnsinnige Zeit in jedes ligaspiel ! Drei oder 4 Trainingseinheiten sind da locker drin, können sie ruhig machen und das ist doch ihre Sache werden jetzt viele sagen.
Ich behaupte, dass sie den grossen Rest der Liga mitziehen!
Viele betreiben, weil sie auf ähnlichem Niveau spielen wollen , ähnlichen Aufwand !
Dadurch haben sie aber keine Zeit mehr auf pokalturnieren zu spielen !
Aber genau diese Turniere könnten unsere Rettung sein, auf solchen Turnieren kann nämlich auch in kleinen Verbänden viel stattfinden und jeder kann jeden treffen !
Wenn die Bundesligen vor allem Liga eins nicht mehr so ein hohes Kriterium für die kadrzugehörigkeit wäre, dann wurden viele talentierte Spieler in ihren vereinen bleiben und nicht zu grossen vereinen wechseln und so sie kleinen Vereine um ihre Früchte der Arbeit bringen !
Das ist für mich die konsequenz der 1 Liga und dem dazugehörenden regularien !
Als die championsliga gegründet wurde , habe ich damals schon gesagt, dass sie scheitern wird und das ist sie in meinen Augen, denn bis auf einen harten kern von etwa 8 Mannschaften, will dieser Liga keiner angehören!
Wären in der Liga 2 Plätze mehr würde es wirklich nie ein relegationsspiel geben !
Auch so findet es ja relativ selten statt !
Eigentlich müsste es doch jedes Jahr stattfinden , sollte es nicht das Ziel einer jeden mannschaft sein , in der ersten Liga zu spielen?
Bei den Damen brauchen wir gar nicht darüber reden, wann gab es das letzte mal 6 Teams für eine längere Dauer ?
Hätten wir jedes Jahr 10 Teams die gerne in der ersten Liga der Herren und nur 8 Teams bei den Damen, die das Ganze auf sich nehmen wollen, ich würde sagen ok, ist zwar für die Randgebiete nicht optimal, weil es für einen reinen amateursport sehr großer Aufwand ist, der betrieben werden muss, aber es scheint ja genug zu geben, die das auf sich nehmen wollen.
Aber an dem ist ja nicht ? Oder sehe ich das jetzt falsch ?
|

06.09.2011, 20:20
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ Bernd
Ich denke Markus spricht insbesondere die Filzspieltage an.
Oft auf den gleichen Anlagen, insbesonder Bamberg und Bad Münder ,
Und schon so haben Erstligisten allen gegenüber auf diesem System einen großen Vorteil, in keiner anderen überregionalen Liga wird auf Filz gespielt !
P.s.
Du siehst ich mache mir Gedanken über unseren sport und hier ist es einfacher mal kurz was zu schreiben, als sich bei dmv Sitzungen zu quälen ( die übrigens dann auch nicht in meinem Wohnzimmer stattfinden, wenn ich gerade Zeit dazu habe )
|

06.09.2011, 20:44
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Aber gerne höre ich noch gute argumente für die erste Liga !
Ich möchte gerne überzeugt werden ;-)
Geändert von opc (06.09.2011 um 21:02 Uhr).
|

07.09.2011, 05:50
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Ich möchte gerne überzeugt werden
|
Genau weil das nicht so ist, mache ich mir gar nicht erst die Mühe. Du wolltest laut posting 1 mal von Zeit zu Zeit deinen Senf dazu geben. Das hast du exakt 5 Antworten lang ausgehalten, um dann wieder das zu wiederholen, was wir schon x-Mal von dir gelesen haben.
Nicht anders würde es den Lesern mit meiner Antwort gehen, auch die habe ich schon diverse Male verkündet. Am besten, Bernd kopiert seine Antwort aus dem anderen Thread einfach hierher, dann ist eigentlich alles gesagt.
Wir müssen nicht schon wieder tagelang versuchen, unsere Meinungen auszutauschen, nur um am Ende erleichtert festzustellen, dass jeder seine behalten hat.
|

07.09.2011, 11:09
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 247
|
|
Vielleicht währe es spannender wenn man das Training regulieren würde und nur ab dem Donnerstag trainiert werden dürfte. Nur ein kleiner ansatz.
Rudolf
|

07.09.2011, 11:46
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@bärliner
Kennst du eigentlich noch den geteilten Spielbetrieb ?
Ich würde mich wirklich überzeugen lassen, wenn ich echte Vorteile sehen würde oder man sie mir aufzeigt !
Die Liste von Bernd hat man vor etwa 20 Jahren so gesehen aber ich glaube davon ist nichts wirklich eingetreten !
Aber das ist wie mit dem KO System irgendein Funktionär hat es eingeführt und deswegen bloß nicht einen Fehler eingestehen immer Augen zu und durch !
Ich will jetzt aber nicht vom Thema abweichen , die Spitze des dmv findet die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen , die meiner Meinung nach auch auf die erste Liga und ihre Auswirkungen zurückzuführen ist also toll ?
Ich nämlich nicht ! Jedes Jahr 5 % bis 10 % weniger Mitglieder ist meines Erachtens nicht auf internet und Nintendo zurückzuführen , wenn man so argumentiert macht man es sich einfach ;-)
|

07.09.2011, 11:59
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ bärliner
Du meinst also ehrlich, dass uns die ungeteilte erste Liga nach vorne gebracht hat !
Ich sehe das nicht !
Kein Titel auf Filz ( Kombi mit egal was )
Eternit ist inzwischen die Stärke von Schweden
Auf Beton sind wir auch nicht mehr die absolute Macht !
Sportlich sind wir wie vorher im Vergleich mit anderen Nationen einzustufen !
Auf Filz verlieren wir gegen Schweden sonst sind wie meist vorn !
Für Vereine aus Randgebieten heißt erste Liga wahnsinniger Aufwand , der nur von positiv verrückten zu schaffen ist ( ordentlich Kilometer ) und aufgrund der Tatsache welch trainingsaufwand in Liga eins betrieben wird , fehlen ins sehr viele " minigolfverrückte " auf pokalturnieren , die leider fast überall mehr recht als schlecht dahindümpeln !
Es wird nämlich lieber auf Platz x trainiert als auf Platz z ein pokalturnier zu spielen !
Das bringt aber eigentlich keinem was !
|

07.09.2011, 14:22
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@bärliner
Ich will jetzt aber nicht vom Thema abweichen , die Spitze des dmv findet die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen , die meiner Meinung nach auch auf die erste Liga und ihre Auswirkungen zurückzuführen ist also toll ?
Ich nämlich nicht ! Jedes Jahr 5 % bis 10 % weniger Mitglieder ist meines Erachtens nicht auf internet und Nintendo zurückzuführen , wenn man so argumentiert macht man es sich einfach ;-)
|
Alles was du anzuprangern hast (eine Aufzählung würde den Rahmen sprengen) ist gleichzeitig auch immer verantwortlich für sinkende Mitgliederzahlen, deines Erachtens nach. Das ist völlig aus der Luft gegriffen und durch nichts zu belegen.Zum Glück interessiert deine Meinung mittlerweile kaum jemanden mehr.
Wenn ich dann in einem anderen Thread lesen muss, wie du einen Auwianer wegen eines Rechtschreibfehlers kritisierst, weiss ich mit welcher Art Zeitgenossen ich es hier zu tun habe.
Du solltest deine Beiträge mal Korrektur lesen bevor du dies bei anderen machst!!
H.H.
|

07.09.2011, 12:22
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Ich behaupte, dass sie den grossen Rest der Liga mitziehen!
Viele betreiben, weil sie auf ähnlichem Niveau spielen wollen , ähnlichen Aufwand !
Dadurch haben sie aber keine Zeit mehr auf pokalturnieren zu spielen !
Aber genau diese Turniere könnten unsere Rettung sein, auf solchen Turnieren kann nämlich auch in kleinen Verbänden viel stattfinden und jeder kann jeden treffen !
|
Die Tatsache, dass es in unserer Sportart mal passiert, dass auf einer Sportveranstaltung für's breite Minigolfervolk auch mal Spitzersportler anzutreffen sind, darf man doch jetzt nicht ins Gegenteil verdrehen. Man darf doch die oberste Klasse unseres Sports (die einzig in der Lage wäre, einen medientechnischen Boom zu tragen) soweit herunterbrechen, dass eine vollkommende Vermischung nach unten stattfindet. In wieviel Sportarten kann man sich überhaupt als besserer Freizeitsportler schon mal mit Erstliga-Cracks messen? Abgesehen davon wage ich es bezweifeln, dass wir die Erlbruch-Brüder beim Kleckersdorfer Pokalturnier sehen, nur weil wir die Liga teilen und noch zusätzlich ein Finalturnier in den Terminkalender schieben. (Im übrigen ist mir nicht so ganz klar, wieso zwangsweise Pokalturniere die Rettung unseres Sports darstellen sollen - ich sehe aktuell Pokalturniere, die davon leben, dass Verein A seinen Anstandsbesuch bei Verein B macht und umgekehrt und unter den stark nachlassenden Teilnehmerzahlen ein nochmals verstärkter Seniorenanteil festzustellen ist, der nicht unbedingt für die Attraktivität dieser Veranstaltungsform bei den zukunftsweisenden Zielgruppen spricht.)
Zitat:
Wenn die Bundesligen vor allem Liga eins nicht mehr so ein hohes Kriterium für die kadrzugehörigkeit wäre, dann wurden viele talentierte Spieler in ihren vereinen bleiben und nicht zu grossen vereinen wechseln und so sie kleinen Vereine um ihre Früchte der Arbeit bringen !
|
Das ist doch nachweislich einfach falsch. In der aktuellen Kaderliste gibt es sehr viele Spieler aus unteren Ligen und bspw. mit Marco Balzer, Marco Henning oder Miroslav Stoparic hat es auch immer wieder Zweitliga-Spieler bei EM/WM gegeben.
|

07.09.2011, 18:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Tatsache, dass es in unserer Sportart mal passiert, dass auf einer Sportveranstaltung für's breite Minigolfervolk auch mal Spitzersportler anzutreffen sind, darf man doch jetzt nicht ins Gegenteil verdrehen. Man darf doch die oberste Klasse unseres Sports (die einzig in der Lage wäre, einen medientechnischen Boom zu tragen) soweit herunterbrechen, dass eine vollkommende Vermischung nach unten stattfindet. In wieviel Sportarten kann man sich überhaupt als besserer Freizeitsportler schon mal mit Erstliga-Cracks messen? Abgesehen davon wage ich es bezweifeln, dass wir die Erlbruch-Brüder beim Kleckersdorfer Pokalturnier sehen, nur weil wir die Liga teilen und noch zusätzlich ein Finalturnier in den Terminkalender schieben. (Im übrigen ist mir nicht so ganz klar, wieso zwangsweise Pokalturniere die Rettung unseres Sports darstellen sollen - ich sehe aktuell Pokalturniere, die davon leben, dass Verein A seinen Anstandsbesuch bei Verein B macht und umgekehrt und unter den stark nachlassenden Teilnehmerzahlen ein nochmals verstärkter Seniorenanteil festzustellen ist, der nicht unbedingt für die Attraktivität dieser Veranstaltungsform bei den zukunftsweisenden Zielgruppen spricht.)
Das ist doch nachweislich einfach falsch. In der aktuellen Kaderliste gibt es sehr viele Spieler aus unteren Ligen und bspw. mit Marco Balzer, Marco Henning oder Miroslav Stoparic hat es auch immer wieder Zweitliga-Spieler bei EM/WM gegeben.
|
lenny
ich spiele schon seit 1983 Minigolf und früher hat man gesamte 1 Ligamannschaften bei Pokalturnieren angetroffen und zwar nicht nur auf der Heimanlage sondern auch bei den Pokalturnieren der anderen Ligamannschaften !
wenn ein Erstligist ein Pokalturnier austrug konnte es also durchaus sein das gut 30 Spieler aus der ersten Liga dort antraten , früher sagten wir Pokalturnier spielen ist das beste Training- heute sehe ich das nie-
und die Erstligateams zogen die anderen Spieler mit sich, es kamen dadurch auch andere Spieler, weil sie sich mit ihnen messen wollten.
das klappte damals ganz gut ! wie gesagt es gab hier im Norden 3 Turniere mit immer über 100 Teilnehmern eher sogar 150 ! jetzt haben diese etwa 60 Teilnehmer.
und den medientechnischen Boom sehe ich nicht und die Liga gibt es jetzt schon über 15 Jahre
Geändert von opc (07.09.2011 um 19:25 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
|