 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

14.10.2011, 16:41
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Aber 96 (plus JW, SW1, SW2)?
|
Das hängt schon allein damit zusammen, daß sich diese Damen auf fast ebensoviele Vereine verteilen. Die wenigsten Vereine sind in der Lage eine Damenmannschaft zu stellen.
Andere Kategorien heranzuziehen macht die Sache nicht einfacher. Seniorinnen sind oft in den Seniorenmannschaften eingebunden, während die wenigen Juniorinnen wenn möglich in einer Jugendmannschaft spielen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

15.10.2011, 05:55
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Das hängt schon allein damit zusammen, daß sich diese Damen auf fast ebensoviele Vereine verteilen. Die wenigsten Vereine sind in der Lage eine Damenmannschaft zu stellen.
Andere Kategorien heranzuziehen macht die Sache nicht einfacher. Seniorinnen sind oft in den Seniorenmannschaften eingebunden, während die wenigen Juniorinnen wenn möglich in einer Jugendmannschaft spielen.
|
Auch für die Regionalliga West der Damen bestünde die Möglichkeit, mit "Spielgemeinschaften" anzutreten.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

15.10.2011, 06:54
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Auch für die Regionalliga West der Damen bestünde die Möglichkeit, mit "Spielgemeinschaften" anzutreten.
|
So, mal schnell die aktuelle Gesamtrangliste ausgewertet um Herberts Mär von zu weit verteilten weiblichen Spielern zu entkräften.
Lieber Herbert,
es spielen aktuell 89 Damen in 36 Vereinen.
In 16 Vereinen spielen 3 und mehr weibliche Mitspieler. Hieraus könnten sich im Idealfall 18 Damenmannschaften bilden.
Aktuell haben wir 2.
Allein die Abteilung 1 könnte ohne Spielgemeinschaften 6 (in Worten sechs) Regionalligen füllen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

15.10.2011, 07:32
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dann haben die wohl keinen Bock auf die Fahrerei !
und ganz ehrlich, ich kann das verstehen !
|

16.10.2011, 08:19
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Hm, die Regionalliga West bei den Damen würde sich nur aus NBV-Vereinen zusammen setzen. Wo ist da der Mehraufwand im Vergleich zu anderen, über NRW verteilten Ligen?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

16.10.2011, 08:55
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Hm, die Regionalliga West bei den Damen würde sich nur aus NBV-Vereinen zusammen setzen. Wo ist da der Mehraufwand im Vergleich zu anderen, über NRW verteilten Ligen?
|
Kein Mehraufwand. Nur manchen Damen geht eine Vereinsmannschaft vor. Ich glaube, dass dein Frauchen lieber in der Vereinsmannschaft spielt als hintendran in einer Damenmannschaft.
Daher!!! Damen überregional in Vereinsmannschaften zulassen!!!!
|

16.10.2011, 08:58
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Der nächste Punkt wäre, dass manche Vereine gar nicht über soviele Mitglieder verfügen, dass sie eine Vereinsmannschaft in der Regionalliga zu stellen, da auch Damen oder Seniorinnen
dort spielen. Und wenn diese Vereine dann die spielerischen Möglichkeiten hätten, in die RL aufzusteigen, nimmt man ihn diese wieder. Was nen Sinn... ...wenn man einen sportlichen Gedanken mit sich führt, diesen aber dadurch nicht realisieren kann.... 
|

17.10.2011, 06:34
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Kein Mehraufwand. Nur manchen Damen geht eine Vereinsmannschaft vor. Ich glaube, dass dein Frauchen lieber in der Vereinsmannschaft spielt als hintendran in einer Damenmannschaft.
Daher!!! Damen überregional in Vereinsmannschaften zulassen!!!!
|
Manche, Andre, manche.
Der Punkt mit Damen in Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb ist schon mehrfach als Antrag in der DMV-Sportwartevollversammlung vorgebracht und dann mehrheitlich abgelehnt worden. Es gibt nunmal bundesweit von diesen Damen, für die du so vehement eintrittst, zu wenige.
Außerdem würdetst du damit ja auch die 1. Liga der Damen abschaffen. Im Kampf gegen die Mafia würde man von "Enthauptung" sprechen. Damit würden wir auf Dauer unsere Vormachtstellung im weltweiten Damenminigolf verlieren.
Zum anderen: Hintendran in einer Damenmannschaft ist auch ein strukturelles NBV-Problem, da wir keinen separaten Ligenspielbetrieb außerhalb der Vereinsmannschaften haben. In anderen Landesverbänden gibt es solch einen Mannschaftsspielbetrieb auch nicht, aber dennoch haben wir nahezu alle überregionalen Ligen der Damen (wie immer bis auf NRW und leider den Osten) gut bis sehr gut besetzt.
Welcher Verein spielt denn d.M.n. in der Oberliga mit Damen, der potoentielle Chancen auf eine überregionale Teilnahme hätte?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

17.10.2011, 11:14
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Andere Kategorien heranzuziehen macht die Sache nicht einfacher. Seniorinnen sind oft in den Seniorenmannschaften eingebunden, während die wenigen Juniorinnen wenn möglich in einer Jugendmannschaft spielen.
|
Das liegt doch aber, wenn ich das richtig verstehe, an der "unplanmäßigen" Parallelterminerung von Ligen und Jugend-/Seniorenmannschaftswettbewerben. Eigentlich gibt es doch einen an keine (bzw. wenige) Altersbeschränkungen gebundenen Ligenspielbetrieb und die, normalerweise an die kategorien-getrennten Ranglistenspielbetrieb gekoppelten Kategorie-Mannschaftsmeisterschaften. Das macht ja an sich auch Sinn, da ja die Kategorie-Mannschaften "nur" für die Qualifikation für die im Rahmen der Einzel-DMs stattfindenden Mannschaftswettbewerbe relevant sind.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.
|