 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

03.11.2011, 11:52
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
@ ABC:
Wie oft und wie lange spielst du denn pro Woche auf der Heimanlage? Also ich verbringe mindestesn einen Abend auf der Anlage, wo i.d.R. auch was verzehrt wird. Ich denke, dass ich im Jahr auf 75 - 100 € (eher mehr) komme, die ich auf der Anlage lasse. Rechne mal hoch, wie hoch das dann in Eurem Verein wäre und rechne mit 50%, der Besitzer dran verdient, dann komme ich bei mir auf 37,5 - 50 € an Einnahme. Dafür mache ich auch weder Bahnen noch seine Schläger kaputt noch jage ich seine Bälle in die Botanik, schlage keinem anderen Löcher in den Kopf (auch wenn ich das manchmal gerne machen würde) und so weiter.....
Zusätzlich haben wir in usnerer Zeitung pro Jahr ca. 20 Berichte, in den Epe - Mingolfanlage - und die Lage vorkmmen und - das versichert mir der Lokalredakteur anhand seiner Internet-Klocks unserer Onlineberichte - auch gelesen werden.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

03.11.2011, 12:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
@ Landei
Endlich nennt mal einer konkrete Zahlen - prima so !
Zu deiner Frage - ich bin 1-2x pro Woche auf der Bahn und verköstige jeweils 1 Getränk.
Für mehr ist keine Zeit. Schließlich fährt man x-km fürs Golfspielen.
Zum Verzehr allgemein : nach meinen Beobachtungen hält sich der Verzehr auch beim Publikum
doch sehr in Grenzen. Familien mit Kindern sind nach der Runde so gestreßt, daß der(die) Kleine
noch schnell ein Eis für 1,50 € abbekommt und weg sind sie. Natürlich bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
Was Head202 von seiner Anlage sehr gut darstellt, dürfte fast schon der optimale Zustand sein.
Aber auch sicher mehr die Ausnahme.
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

04.11.2011, 11:28
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Der Verzehrumsatz auf den Minigolfanlagen ist von bestimmten Voraussetzungen abhängig:
1. Wie ist das gastronomische Angebot?
2. Wie lustlos oder engagiert wird es angeboten?
3. Wie ist das "Ambiente" - Sitzmöglichkeiten und Umgebung - insgesamt?
4. In manchen Regionen (nach meinen Beobachtungen bei uns im Raum Stuttgart eher weniger) sicherlich auch noch die Frage der Verkaufspreise.
Absolute Familien-Konsumbremsen sind die teilweise vorhandenen Biertrinkerkolonien, die von kurzsichtigen Platzbetreibern z.T. als unverzichtbare Stützen des Umsatzes angesehen werden.
Die Ziffern 1-3 sind dafür entscheidend, ob die Vereinsmitglieder das Angebot annehmen und Umsatz machen oder nach dem Trainingsabend in ein anderes Etablissement wechseln. Das ist gelebte Marktwirtschaft.
In Schwaikheim treffen gegen Ende des Trainingsabends auch Spieler anderer, benachbarter Vereine zum Fachsimpeln ein, weil es dort einfach gemütlich ist, einen Sommer- oder warmen Frühjahrs- oder Herbstabend ausklingen zu lassen.
Fazit für mich: Der Platzbetreiber hat dann sehr viel vom Verein, wenn er seinerseits etwas für den Verein zu tun bereit ist.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.
|