Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2011, 20:52
Benutzerbild von Loky26
Loky26 Loky26 ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 230
Standard

[quote=lemmiwinks;229313]
Zitat:
Zitat von Loky26 Beitrag anzeigen

Gibt es so etwas wie einen Ballfriedhof

Ansonsten ist die Ablage dort vorzunehemn, wo der Ball liegen bleibt. Ist dies außerhalb der Bahn wird der Ball eingelegt als wenn er "noch leben würde". Schaffst Du es den Ball am Weitschlag im Kreis zu zerlegen OHNE die Grenzlinie korrekt zu überwinden, dann tatsächlich vom Abschlag.
Ok Danke damit ist meine Frage beantwortet
__________________
Wer meint hinter meinem Rücken über mich reden zu müssen,
Hat die ideale Position mich am A r s c h zu lecken
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2011, 08:35
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard Damit hier keine Unklarheiten aufkommen.....

Ruhepunkt ist aber der Punkt, von dem der letzte Schlag mit dem intakten oder nicht verlorenen Ball durch den Spieler ausgeübt wurde.

Ein Ball ruht eindeutig, wenn er sich nicht mehr bewegt. Also kann das Spiel nicht von dem Punkt im Endkreis gespielt werden, wo er aufgeprallt und sich geteilt hat.

Und dadurch, dass vom letzten Ruhepunkt erneut gespielt wird beinhaltet ja schon einen weiteren Schlag, der den früher üblchen Strafpunkt ersettz. Der Schlag, wo die Pille ins Nirvana gegangen ist, zählt ja schließlich auch.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2011, 08:37
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

[quote=Loky26;229319]
Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen

Ok Danke damit ist meine Frage beantwortet
Aber falsch beantwortet. Der letzte Ruhepunkt ist doch ganz eindeutig der letzte Punkt von dem geschlagen wurde. Und nicht der, an dem der Ball sich selbst in die Luft gesprengt hat. Also auch nach korrekter Grenzlinienüberwindung muss wieder vom Abschlag gespielt werden. Bzw. wie Dirk richtig bemerkt hat u.U. irgendwo von der Wiese aus.

Die Regel gilt natürlich an allen Bahnen. Ich warte noch auf den ersten zerspringenden Glasstein beim Aufprall auf die Endkreisbande z.B. an der Doppelwelle Bad Münder
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2011, 09:22
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen
z.B. an der Doppelwelle Bad Münder
..oder in Mainz...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.12.2011, 10:04
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
Standard

Sooft passiert das ja glücklicherweise nicht, ich selbst habe es erst einmal erlebt, als ein ehemaliger Vereinskollege, den Stein vom Abschlag ohne weitere Bodenberührung direkt ins Loch geschlagen hat, ca 70 % der Ballmasse lag in 3 Teilen im Loch, der Rest verteilte sich in kleinen Brocken und Krümeln auf dem gesamten Endkreis.

Das zählte übrigens damals als As
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.12.2011, 22:11
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

[quote=JoE;229441]
Zitat:
Zitat von Loky26 Beitrag anzeigen

Aber falsch beantwortet. Der letzte Ruhepunkt ist doch ganz eindeutig der letzte Punkt von dem geschlagen wurde. Und nicht der, an dem der Ball sich selbst in die Luft gesprengt hat. Also auch nach korrekter Grenzlinienüberwindung muss wieder vom Abschlag gespielt werden. Bzw. wie Dirk richtig bemerkt hat u.U. irgendwo von der Wiese aus.

Die Regel gilt natürlich an allen Bahnen. Ich warte noch auf den ersten zerspringenden Glasstein beim Aufprall auf die Endkreisbande z.B. an der Doppelwelle Bad Münder
Es wird einen -wie auch immer gearteten-"größeren" Restteil geben. Liegt der beispielsweise in der Wiese, dann hat er die Bahn verlassen und wird (sofern er die Grenzlinie korrekt überwunden hat) an der Stelle eingelegt, an der er die Bahn verließ (Ausnahme, der Ball liegt auf der Bahn im Rasen), weil:
Zitat:
Der nächste Schlag ist vom letzten Ruhepunkt des verlorenen oder beschädigten Balles auszuführen.
Der "beschädigte Ball (und um den geht es im beschriebenen Fall) wird also wie der intakte behandelt.

Bye the way. Das ist die korrekte wort-wörtliche Interpretation der Regel.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.

Geändert von lemmiwinks (06.12.2011 um 22:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2011, 08:25
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

[quote=lemmiwinks;229530]
Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen

Es wird einen -wie auch immer gearteten-"größeren" Restteil geben. Liegt der beispielsweise in der Wiese, dann hat er die Bahn verlassen und wird (sofern er die Grenzlinie korrekt überwunden hat) an der Stelle eingelegt, an der er die Bahn verließ (Ausnahme, der Ball liegt auf der Bahn im Rasen), weil: Der "beschädigte Ball (und um den geht es im beschriebenen Fall) wird also wie der intakte behandelt.

Bye the way. Das ist die korrekte wort-wörtliche Interpretation der Regel.
Wenn du schon so genau bist, dann solltest du dich daran erinnern, dass der Ball an allen Stellen ein gewissies Mindestdurchmesser haben muss. Somit handelt es sich bei einem zerbrochenen Stein wohl nicht mehr hierum, wodurch die Interpretation mit dem größeren oder kleineren Teil des beschädigten Balles nicht greift.

@ Lemmi: Tu mir nen Gefallen und mach hier nicht den 2. Erbesnzähler, ja? Danke!
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.12.2011, 08:46
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Gibt es tatsächlich einen eigenen Mindestdurchmesser bei beschädigten Bällen, den ich zur Anwendung der von Ramses aufgeführten Regel zu beachten habe, welcher zudem noch unterschiedliche Interpretationen zulässt

Was genau stört Dich an der Regel/deren Auslegung? Für konstruktive Änderungsvorschläge wird Bärliner immer ein offenes Ohr haben.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2011, 09:23
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Es gibt einen Mindestdurchmesser für unser Spielgerät, der generell greift, egal ob die Pille in Ordnung oder defekt ist. Damit möchte ich ausdrücken, dass der Ruhepunkt gilt, auf dem sich der Ball im regelgerechten Zustand befunden hat. Also von da, wo der Schlag ins Gebüsch oder in die Zerbröselung stattgefunden hat.

Zu deiner angeregten Definitionsänderung/ Regeländerung: Vielleicht nimmt sich ja Günter deines Vorschlags an. Dafür müssten aber die Internationalen Spielregeln durch den Weltverband geändert werden. Aber auch das kann er ja in die Wege leiten. (Vielleicht ist auch nur eine etwas "freiere" Übersetzung der englischen Version notwendig).

Zu deinem Vergleich mit anderen Foris: Den nehme ich mit der Bitte um Entschuldigung zurück. Noch drehen wir uns ja nicht aufgrund der immer gleichen Argumentationsketten im Kreise.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2011, 14:04
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
Standard

ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen kann, einen kaputten Stein da auszutauschen, wo der vermeintlich größte Brocken liegt (was ja auch wieder zu Streitigkeiten kommen könnte wenn die Kugel nahezu halbiert ist, das eine Teil liegt in der Wiese, das andere kurz vor dem Loch und der Kreis kullert nicht ,so ala Tempelhof). Somit ist die Regelung vom letzten Ruhepunkt des intakten Balles schon sinnvoll. Ist nur ein kleinerer Brocken weg geflogen kann man sicher den nahezu ganzen (nur leicht kaputten Ball) von da wo er liegt weiterspielen, ob das in der Regel sinnvoll ist lassen wir mal dahin gestellt, vllt für Mädels und Jungs, die Mühe haben überhaupt vom Abschlag über den Hügel zu kommen und wenn sie das schon mal geschafft haben lieber weiterspielen und einen Schlag mehr in Kauf nehmen, weil die Kugel im Kreis auf der Macke liegen geblieben ist.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware