 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

23.01.2012, 07:24
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von rain
Es gibt ab 2012/2013 zwei Verbandsligen. Weitere Neuerungen wurden abgelehnt.
|
und der Rest werden Landesligen sein. Darunter gibt es nichts mehr, wenn ich das mal so anhängen darf.
Schön, wenn dann in 2 bis 3 Jahren nur noch 37 Vereine da rum turnen.
Um Euch mal kurz das Dilemma zu erläutern, in dem einen verhältnismäßig kleiner Verein wie der MGC Epe jetzt steckt.
Gesetzt dem Fall, unsere Vereinsmannschaft wendet den fast unausweichlichen Aufstieg in die NBV-Liga bei wahrscheinlich 4 Aufstiegs- bzw. Relegationsplätzen nicht mehr ab, wird sich unser Verein unweigerlich teilen. Es gibt bei uns Spieler, und denen gestehe ich das Recht zu, die nicht mit in die Kombiliga wollen.
Und jetzt wird es haarig: Die Spieler, die das betrifft, sind der überwiegende Teil unserer aktuellen Seniorenmannschaft ( aktuell unter den besten 5 in der Gesamtwertung).
Entweder nehme ich diesen dann die Seniorenmannschaft oder ich lasse sie als Seniorenmannschaft starten und nehme ihnen aufgrund der dann nicht mehr möglichen 2. Vereinsmannschaft das Heimrecht.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Geändert von Landei (23.01.2012 um 07:47 Uhr).
|

23.01.2012, 07:49
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Das mit den 2 VL und Rest Oberligen ist vielleicht gar nicht so schlecht. Da kann man auf jeden Fall die regionale Situation besser berücksichtigen. So haben dann die "Betonköppe" (nicht bös gemeint, ich denke hier an diejenigen, die sich nur zur WDM qualifizieren wollen und nur aus Spaß an der Freud spielen und nicht so weit fahren wollen) jedes Jahr die gleiche Liga, die gleichen Plätze und hoffentlich weiterhin viel Spaß an unserem Sport. Könnte ich mir jedenfalls so vorstellen, dass das so für viele zutrifft.
|

23.01.2012, 07:55
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
...Gesetzt dem Fall, unsere Vereinsmannschaft wendet den fast unausweichlichen Aufstieg in die NBV-Liga bei wahrscheinlich 4 Aufstiegs- bzw. Relegationsplätzen nicht mehr ab, wird sich unser Verein unweigerlich teilen. Es gibt bei uns Spieler, und denen gestehe ich das Recht zu, die nicht mit in die Kombiliga wollen.
Und jetzt wird es haarig: Die Spieler, die das betrifft, sind der überwiegende Teil unserer aktuellen Seniorenmannschaft ( aktuell unter den besten 5 in der Gesamtwertung).
Entweder nehme ich diesen dann die Seniorenmannschaft oder ich lasse sie als Seniorenmannschaft starten und nehme ihnen aufgrund der dann nicht mehr möglichen 2. Vereinsmannschaft das Heimrecht.
|
Aber hier könnte doch eine Neuerung einfließen z. B. mit diesen Ranglisten. Oder ohne Quali. Breminho hat das doch schon irgendwo geschrieben. Bei der Kombi-WDM der Senioren spielen doch auch Mannschaften mit, die sich vorher nirgendwo qualifiziert haben. Oder doppelte Wertung an den normalen Spieltagen: Vereinsmannschaft und Seniorenmannschaft. Wird beim Cobi auch so gemacht. (kleiner Tipp!)
Ob dann Eure Senioren die Saison als Vereinsmannschaft oder Seniorenmannschaft spielen, wäre dann doch hoffentlich egal. Genau diese Personengruppe meinte ich auch mit meinem Post oben. Für sie ist es das größte, bei der WDM als Mannschaft aufzutreten. Und das sollte doch wohl irgendwie zu bewerkstelligen sein.
|

23.01.2012, 08:13
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Aber hier könnte doch eine Neuerung einfließen z. B. mit diesen Ranglisten. Oder ohne Quali. Breminho hat das doch schon irgendwo geschrieben. Bei der Kombi-WDM der Senioren spielen doch auch Mannschaften mit, die sich vorher nirgendwo qualifiziert haben. Oder doppelte Wertung an den normalen Spieltagen: Vereinsmannschaft und Seniorenmannschaft. Wird beim Cobi auch so gemacht. (kleiner Tipp!)
Ob dann Eure Senioren die Saison als Vereinsmannschaft oder Seniorenmannschaft spielen, wäre dann doch hoffentlich egal. Genau diese Personengruppe meinte ich auch mit meinem Post oben. Für sie ist es das größte, bei der WDM als Mannschaft aufzutreten. Und das sollte doch wohl irgendwie zu bewerkstelligen sein.
|
Und ohne Heimspiel steigen die Chancen ja auch ungemein.  Und bei unserer Randlage immer mindestens 75 km fahren und am Ende dann an der Quali vorbeischrammen, jo, spassig.
Fakt ist übrigens, dass wir mit dem aktuellen System dann auch in der Saison 2012/13 starten werden.
Was in enigen Vereinen los ist, wenn die Sportwarte, die eigentlich für eine Änderung gewesen sind, von dem desolaten Abstimmungsverhalten ihrer Delegierten erfahren, möchte ich gar nicht wissen.
Aussage einiger Delegierter war quasi, das die entsandten Sportwarte völlig ahnungslos sind.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Geändert von Landei (23.01.2012 um 08:24 Uhr).
|

23.01.2012, 08:19
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Und ohne Heimspiel steigen die Chancen ja auch ungemein.  Und bei unserer Randlage immer mindestens 75 km fahren und am Ende dann an der Quali vorbeischrammen, jo, spassig.
|
Nein, so meinte ich das doch nicht. Senioren würden auch in der Vereinsmannschaft eingesetzt und würden gleichzeitig (zumindest 3 Aktive) als Seniorenmannschaft gewertet. Somit wäre das Heimrecht gesichert. Analog könnte man es mit Damen, Jugendlichen und (Schülern???) machen.
Oder halt ne andere Möglichkeit: Alle Arten von Mannschaften, die eine Abt.-WDM austragen, kommen über eine andere Schiene dorthin, wie auch immer.
|

23.01.2012, 08:27
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Nein, so meinte ich das doch nicht. Senioren würden auch in der Vereinsmannschaft eingesetzt und würden gleichzeitig (zumindest 3 Aktive) als Seniorenmannschaft gewertet. Somit wäre das Heimrecht gesichert. Analog könnte man es mit Damen, Jugendlichen und (Schülern???) machen.
Oder halt ne andere Möglichkeit: Alle Arten von Mannschaften, die eine Abt.-WDM austragen, kommen über eine andere Schiene dorthin, wie auch immer.
|
Fakt ist aber leider, dass wir mit der aktuell gültigen Ordnung in die neue Saison gehe und ich leider meine Aktiven vor die Wahl stellen muss.
Was nächstes Jahr ist und was das Gremium dann vorschlägt und vielleicht auch genehmigt bekommt, gilt frühestens ab der Saison 13/14.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

23.01.2012, 09:26
|
 |
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 119
|
|
Lieber so wie ohne Heimrecht und ....
Zitat:
Zitat von Landei
Fakt ist aber leider, dass wir mit der aktuell gültigen Ordnung in die neue Saison gehe und ich leider meine Aktiven vor die Wahl stellen muss.
Was nächstes Jahr ist und was das Gremium dann vorschlägt und vielleicht auch genehmigt bekommt, gilt frühestens ab der Saison 13/14.
|
Lieber so wie ohne Heimrecht und ohne Zukunft .
Man kann ja bis bis 13-14 eine Reglung finden die Zukunft hat und gerechter ist.
Hätte der Vorstand an alle Punkte gedacht und wär auf der Versammlung Gesprächbereit gewesen hätte mann auch eine Lösung bestimmt gefunden.
Meine Meinung nach ist jetzt ein Gremium gefunden worden, in die ich vollstens Vertrauen habe.
|

23.01.2012, 09:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Da haben wir jetzt aber leider eine unterschiedliche Auffassung von Gesprächsbereitschaft. Diese hatte der Vorstand aus meiner hinreichend erklärt.
Aber soweit ist es ja gar nicht erst gekommen, die Hälfte der anwesenden Vereinsvertreter war ja der Meinung, das das aktuelle System gut ist bzw. das der vom Vorstand ausgearbeitete und zur Diskussion gestellte Vorschlag nicht gewünscht ist.
Das einige Punkte schlichtweg wo anders geregelt werden sollten, wie der Jugendspielbetrieb, wurde von Herbert und Petra bereits eingangs in ihren Vorstandsberichten erläutert.
Für die Heimspielregelung gab es a) einen Antrag und b) hätte ich auch eine Lösung in petto behabt. Aber soweit ist es ja nach dem ersten ablehnenden Votum nicht gekommen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

23.01.2012, 12:24
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 261
|
|
Zitat:
Zitat von Butchiel
Lieber so wie ohne Heimrecht und ohne Zukunft .
Man kann ja bis bis 13-14 eine Reglung finden die Zukunft hat und gerechter ist.
Hätte der Vorstand an alle Punkte gedacht und wär auf der Versammlung Gesprächbereit gewesen hätte mann auch eine Lösung bestimmt gefunden.
Meine Meinung nach ist jetzt ein Gremium gefunden worden, in die ich vollstens Vertrauen habe.
|
Der Vorstand war ja Gesprächsbereit und einen Vorschlag für die Lösung der Heimspielregelung lag auch vor. Nicht Gesprächsbereit war die Mehrheit der Versammlung die keine Neuerungen wollten. 
|

23.01.2012, 09:16
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Und bei unserer Randlage immer mindestens 75 km fahren und am Ende dann an der Quali vorbeischrammen, jo, spassig.
|
Sehr geschmeichelt, die 75 km..... 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.
|