Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Fußball-Bundesliga-Tippspiel - > Fussball

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 13.04.2012, 10:49
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Erstmal zur Hertha: Bei Hertha ist die Problematik so neu nicht, wenngleich man nach dem Aufstieg 1997 doch das Gefühl hatte, sich in der Liga etabliert zu haben, 8 Platzierungen in der ersten Hälfte standen nur vier Saisons mit Platzierungen zwischen Rang 10 und 12 gegenüber, bis hin zur Tabellenführung am 25. Spieltag 2008/09 und dem Mitspielen um den Meistertitel bis zum 32. Spieltag. Wieso das dann direkt danach so völlig aus den Fugen geraten ist, läßt sich mit zu hochgewachsenen Ansprüchen (gerade in der Metropole Berlin) sicher teilweise, aber nicht ausschließlich erklären. Ob man das allein am Manager festmachen möchte, sei mal dahingestellt, aber ich fürchte, solange sich alle an seiner Person reiben, wird keine wirkliche Ruhe bei Hertha einkehren.

So neu ist die Großstadt-Problematik aber gar nicht. Die Existenzkämpfe und vereinsinternen Unzulänglichkeiten sind bei Köln oder Hamburg doch nicht neu. Generell ist in großen Städten das Umfeld ein ganz anderes, nicht zuletzt von Seiten der Presse und durch gewachsene (oder auch gewucherte) Strukturen. So ist es doch letztlich kein Wunder, dass sich ein Herr Hopp lieber einen unbefleckten Verein zur Förderung ausgesucht hat, statt in ein festgefahrenes, undurchsichtiges Gewirr mit tiefen Gräben und personellen Eitelkeiten zu investieren. Da hilft dann der Traditionsbonus meist auch nicht mehr und wird bisweilen auch mehr zur Bürde.

Vereine aus kleineren Städten (außer Hoffenheim sind aber alle im Eingangsposting genannten Orte immer noch im 200.000er-Bereich angesiedelt) hat es immer gegeben, man denke nur an Kaiserslautern (abgesehen von der dortigen misslichen Lage der letzten Jahre). Häufig hat hier der Verein aber ein Alleinstellungsmerkmal, was eine höhere Identifikation ermöglicht (ein Effekt der ganz ähnlich bei den Kleinstadtvereinen anderer Sportarten zu beobachten ist), dennoch ist der Druck von außen vielleicht nicht ganz permanent.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware