 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

28.08.2012, 09:03
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Wie schon damals gesagt, hängt der Stellenwert einer DM nicht davon ab, wie viele DMV-Präsidiumsmitglieder sich dort herumtreiben. Bei 7 nationalen und 6 internationalen Großveranstaltungen jährlich im Zeitraum von Juni bis August sind die zeitlichen Möglichkeiten ehrenamtlicher Funktionäre auch mal schnell aufgebraucht. Wer das als stiefmütterliches Behandeln interpretiert, hat wohl eine etwas überzogene Erwartungshaltung.
Das Thema 2 Anlagen wurde bereits in der SpWVV angesprochen und es besteht jederzeit die Möglichkeit, das Teilnehmerfeld entsprechend zu erweitern, wenn ein Ausrichter für eine System-DM zwei Anlagen zur Verfügung stellen kann. Aber eine grundsätzliche Vorgabe gibt es hierfür nicht. Und entsprechende Bewerbungen hat es bisher auch nicht gegeben.
Die Prioritäten bei den Spielern der AK und der Sen sind nun einmal unterschiedlich. Stehen bei der AK die Kombi-DM und vor allem der Ligenspielbetrieb deutlich im Vordergrund, sind es bei den Sen neben der Kombi-DM eben auch die System-DM. Und auch ein Spieler hat nur ein begrenztes Zeitkontingent für sein Hobby. Außerdem gibt es bei den System-DM zwangsläufig nur ein kleines Kontingent an Freiplätzen für Kader- und vom BT nominierten Spieler. Würden alle Kaderspieler automatisch startberechtigt sein, wäre auch die Beteiligung sicherlich größer, aber das würde dann wieder den Rahmen sprengen.
|

28.08.2012, 09:52
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Bleibt die Frage, wo die Prioritäten zu setzen sind, Günter. Und da gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander.
|

28.08.2012, 10:20
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Es ist einfach nur von der zeitlichen Belastung zusprechen, der finanzielle Aspekt bleib aussen vor.
Na ja, bei einem monatlichem Einkommen, das jenseits des Normalen (>5000,- €  ) liegt, ist es leicht das Geld zu vergessen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
|