 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

07.04.2007, 12:29
|
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
|
|
Erst sollte man mal einige Anlagen reparieren oder renovieren denn manche Bahnen und Plätze haben es echt nötig.
|

07.04.2007, 14:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.352
|
|
Hi Oli,
nochmals: Schade, daß ich gestern nicht gewußt hatte, daß Du mit Klein-Felix unterwegs warst, denn sonst hätte ich Klein-Erik mit nach Harrislee genommen.
Zum Harrisleer Hochteller: Du hast vollkommen Recht: Man muß nur draufhauen. Sei aber mal versichert, daß wenn Paule und ich dort intensiv "draufgehauen" haben, wir trotzdem einhellig der Meinung bleiben, daß diese Anlage den Schnitt erheblich steigern wird. Denn nur mit "einfach draufhauen" ist es hier nicht getan. Das Teil ist so steil, daß Du leicht mal 5-10 cm zu locker bleibst. Ab und zu überraschen Dich auch noch Rundläufer, und daß Du solcherlei Ärger mit auf die gesamte Anlage nimmst, kommt erschwerend hinzu.Das Problem ist, das richtige Tempo zu finden. Ab Regionalliga (und darunter) kommen auch noch die Richtungsprobleme im Turnier dazu.  Wenn Deine Antwort aus Sicht des Spitzensports gemeint war, dann gebe ich Dir Recht. Aber was ist mit den überwiegend anderen Spielern (innen)?
Fröhliche Ostergrüße auch an Deine Family. Ob das mit Lohbrügge am Mo was wird, hängt vom Wetter ab. Die Prognosen, zumindest für SH, sind da leider überhaupt nicht prickelnd.
|

07.04.2007, 18:55
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
|
|
Warum denn so kompliziert denken. Man könnte ja auch die Regeln ändern.
Z.B. die Ausballregelung wieder einführen - Ergebnis er wird nicht mehr auf "As oder Gras" gespielt, oder man verlegt die Grenzlinie am Blitz - wie an anderen Bahnen auch 50 cm hinter das Abschlagfeld, das könnte man auch, wie früher, am Schrägkreis machen usw, usw.
Die Bahnen sind in der Regel nicht leichter geworden - nur die Regeln erlauben heute, gegenüber früher bessere Ergebnisse. (außer bei mir )
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

07.04.2007, 20:14
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
boto
du hast natürlich recht mit den regeln, dass diese zum teil auch dazu beitragen, dass die ergebnisse besser geworden sind, aber auch viele hindernisse sind durch das inzwischen nicht unbedingt bessere aber einfach vielfältigere material leichter geworden.
viele schleifen waren noch vor ein paar jahren bahnen an denen meist zu 50 % eine 2 gespielt worden ist, heute ist ein schlag der durch das hinderniss gespielt wird, eigentlich immer drin, und das liegt eben daran, dass für die eine bahn, dann der ideale ball fast alles macht. er muss nur durchgespielt werden, früher musste das tempo ideal zum ball passen, entweder sehr langsam oder vielleicht mit extrem schnitt oder , oder, oder .
deswegen meine idee bahnen zu schaffen und in das wmf regelwerk aufzunehmen, die wieder schlagtechnik erfordern aber eben keine reinen "assbahnen" ( bahnen die immer von abschlag gespielt werden müssen) sind.
eine anlage mit 18 mal schrägkreis ohne hindernis würde ich nicht als leicht bezeichnen aber als langweilig, und der hochteller ist meiner meinung nach auch eine bahn, die man sich eigentlich schenken kann, entweder fast wie ein vulkan und jeder spielt ein ass oder als gegenteil oft unfair weil hinten rund dann kann ein guter schlag auch mal zum rundlauf werden oder dumm verspringen.
diese bahn hat es ja sogar ins regelwerk geschafft, wieso nicht auch andere.
|

08.04.2007, 19:27
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 12
|
|
Ist ja alles gut und schön was hier so geschrieben wird. aber man sollte mal bedenken das spieler die wie ich gerade mal angefangen sind ( 3 jahre ) zu spielen und dementsprechend noch nicht jede anlage 1000 mal gespielt hat oder jeder variante des deutschman 84, 83, 87 etc. in seinem container hat, schon sehr froh ist, ein für sich gutes ergebnis zu spielen.
wenn dies durch irgendwelche neue (fantasie)bahnen nicht mehr so möglich ist, wird bei vielen die lust auf minigolf vergehen.
Und man macht sich in ein paar jahren lauthals gedanken darüber wie man den mitgliederschwund entgegen wirken kann.
denn auf diese art und weise kriegt man kaum einen freizeitgolfer dazu öfter auf die anlagen zu gehen, wenn er bei den vereinsspielern schon mitansehen muß das man 3- 4 schläge braucht, denn gute werbung ist es was der sprot braucht und nicht sogenannte profis die unter sich bleiben wollen und anfänger gerne von den anlagen entfernen würden.
wenn ihr angeblich herausforderungen braucht dann fahrt doch auf filz,-cobi,-sterngolfanlagen, oder noch besser dann gründet doch einen neuen verband in dem ausschließlich fantasiebahnen gespielt werden, wie man sie auf vielen campingplätzen, vor allem in dänemark, finden kann.
Wünsche euch jetzt schon viel spaß
|

08.04.2007, 20:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
odin
@ odin,
wenn du den thread von anfang an richtig gelesen hättest, dann hättest du wahrscheinlich anders gepostet.
odin, ich möchte bahnen, die nicht wie zb ein hochteller eine schwere assbahn sind, die von anfängern dann oft gar nicht geschafft werden, oder wie das fenster eben auch oft "otto" opfer fordern, sondern bahnen, die zwar technisch anspruchsvoll zu assen sind, aber eben von nicht so guten spielern mit mindestens 2 oder 3 schlägen bewältigt werden, weil sie dan auf annähern spielen.
zb ein geradschlag mit streben, bei dem man eben nicht gerade durch spielen kann.
über ein paar banden ist es dann möglich die bahn zu assen, beherrscht man diesen schlag aber nicht, spielt man den ball eben erst einmal in den endkreis oder bis zu einem bestimmten punkt, von dem man putten kann.
wenn man auf einer anlage nur 2 bis 4 bahnen so gestaltet, kann man die spreu vom weizen trennen ohne das anfänger an einem hochteller eine 7 spielen müssen.
und ich meine , dass eine 3 oder 4 zweier nicht so frustieren, wie eine bahn vor der man zittert, weil man immer angst vor einer 7 hat.
ohne weiteres kann ein verein auf seiner anlage jetzt die bahnen steilschräge ohne hindernis, schrägkreis ohne hindernis und einen hochteller mit eine 1 mm kante installieren, alles erlaubte bahnen, bei diesen bahnen würden wahrscheinlich 90 % aller anfänger und sicherlich auch viele spitzenspieler pro runde eine 7 spielen.
aber mit genau diesen bahnen werden zur zeit anlagen schwer "gemacht", da die anderen bahnen , die früher eine anklage erschwert haben, durhc das vorhandene material "zu leicht" geworden sind.
deshalb ja meine idee sich bahnen "auszudenken" die dann in den offiziellen katalog aufgenommen werden sollten.
Geändert von opc (08.04.2007 um 20:38 Uhr).
|

08.04.2007, 20:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.352
|
|
Hallo Oli,
ich muß noch mal auf die Harrisleer Anlage mit den neuen Hindernissen zu sprechen kommen. Fängt mit dem Winkel an, der kein sicheres Ass gewährleistet. Dann kommt die Röhre (für nicht so gute Spieler immer ein Problem, weil halt Röhre), dann der Hammer-Hochteller mit nachfolgender liegender Schleife, die sehr anspruchsvoll zu spielen ist (rechter Rücklauf). Nach dem V (Verschnaufpause) wartet eine anspruchsvolle Brücke, und die übernächste Bahn (Geradschlag mit) ist schon wieder zu beachten. Ich will den Favoritentöter nicht vergessen, der kurz darauf kommt. Diese Anlage fordert auch von sehr guten Spielern alles ab, und ich behaupte mal, daß eine rote Runde immer drin ist.
Aber nun zu Deiner Idee, die ich teilweise nachvollziehen kann. Andererseits gibt´s den Kombispielbetrieb mit Filz/Beton und Eternit. Gerade die langen Bahnen bieten doch alles, was Du forderst, oder?
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
|