Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2013, 12:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Hi Simon,

wir können nun hier nicht unseren eingefahrenen Sport mit einem Schlag revolutionieren. Deine Ansätze sind absolut weiterführend, aber bis solch ein Umdenken bei den langwierigen Prozessen in den Verbänden greift, ist wertvolle Zeit verloren. Du hast das Beispiel Darts genannt, wobei ich bei dieser Sportart immer das Gefühl habe, dass eine Menge Alkohol im Spiel ist. Übrigens auch bei den Zuschauern. Und die kommen zu tausenden in die Hallen und veranstalten ein Mordsgetöse. "Onehundert eighty" .... Bei diesem Lärm würden unsere Bundesligaspieler entrüstet in die Runde schauen, dabei ist die Konzentration beim Dartspiel genauso wichtig. Komisch - die kriegen das gebacken, wir nicht. Minigolfer spielen auf Beton, Eternit und Filz, aber vielleicht sind wir ja mit unserem Sport auf dem Holzweg.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2013, 13:20
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Klar, ich gehe natürlich nicht davon aus, dass sich sowas schnell ändern lässt. Aber langfristig sollte es in diese Richtung gehen.

Das K.O. System ist ja nun schon im Kommen, was ich persönlich gut finde.

Als nächstes müssen wir lernen, schneller zu spielen

Das finde ich beim Darts gerade interessant. Die Leute spielen (aus Minigolfer Perspektive) sauschnell, und lassen sich auch nicht von dem Radau in der Halle irritieren.

Kommt vielleicht daher, dass Darts aus den Pubs stammt...

Würde Phil Taylor für jeden Pfeil 60 oder auch nur 30 Sekunden brauchen, würde kein Mensch Darts schauen.

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2013, 14:02
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von At The Drive-In Beitrag anzeigen
Klar, ich gehe natürlich nicht davon aus, dass sich sowas schnell ändern lässt. Aber langfristig sollte es in diese Richtung gehen.

Das K.O. System ist ja nun schon im Kommen, was ich persönlich gut finde.

Als nächstes müssen wir lernen, schneller zu spielen

Das finde ich beim Darts gerade interessant. Die Leute spielen (aus Minigolfer Perspektive) sauschnell, und lassen sich auch nicht von dem Radau in der Halle irritieren.

Kommt vielleicht daher, dass Darts aus den Pubs stammt...

Würde Phil Taylor für jeden Pfeil 60 oder auch nur 30 Sekunden brauchen, würde kein Mensch Darts schauen.

Gruss, Simon
Das Problem, und die "Alten" mögen mir nun verzeihen, besteht darin, dass Minigolf ein Senioren lastiger Sport geworden ist. Und die älteren Semester wollen nicht wirklich tiefgreifende Veränderungen, sondern wollen ihren Stiefel so beibehalten, wie sie es seit Jahr(zehnt)en gewohnt sind. Ich befürchte einfach einmal, dass es aus diesem Grunde sehr schwer sein wird, etwas zu ändern. Warten, bis die alten ausgestorben und die Jungen nachgekommen sind, funktioniert ebenfalls nicht, denn es kommen zu wenig Junge nach.

Wir reden hier von einem gesellschaftspolitischem Problem, und der einzige Vorwurf, den ich den ehrenamtlich tätigen Verbandsfunktionären mache, ist, nicht rechtzeitig auf die neuen Bedürfnisse junger Menschen reagiert zu haben. Nischensportarten, wie Minigolf, bleiben in ihrer Nische, wenn sie sich den veränderten Bedürfnissen nicht anpassen (Anpassung nicht um jeden Preis selbstverständlich). Solange mehr Mitglieder sterben als neue hinzukommen, ist das Ende der Fahnenstange irgendwann erreicht.

Wege aus dem Schlamassel gibt es nur, wenn wir viele Mitglieder wie Willi Hettrich oder Heiner Sprengkamp hätten. Was Heiner z.B. im Öffentlichkeits- und Schulbereich leistet, ist einzigartig, wobei Heiner den Vorteil hat, dass er in seiner Region mehr anschieben kann, als z.B. in den alten Bundesländern, wo so vieles schon probiert und getan wurde. Ich könnte auch den Verein MGC Mainz nennen, der seit Jahrzehnten beweist, dass Spitzensport möglich ist, ohne den Breitensport zu vernachlässigen. Leider sind diese Beispiele die Ausnahme, aber man sieht, was möglich ist, wenn man seinen Sport liebt und über den Tellerrand hinausschaut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2013, 14:32
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard ko system

ko system ist so wie es zur zeit ausgetragen wird nicht gut, eine runde ist zu wenig um aussagekraft zu haben , wer wirklich besser ist. siehe letztes turnier in mannheim .

dann musst du schon eine ko runde über mehrere "runden" spielen, ist beim dart ja auch so ( mehrere legs über mehrere Sätze ) .


aber, ob ihr es glaubt oder nicht, einer der großen sportsender ist dem thema minigolf gar nicht so abgeneigt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2013, 14:41
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Das sehe ich anders. Ich fände kürzere 1-gegen-1 Duelle (über 9 oder sogar nur 6 Bahnen) durchaus reizvoll. Da käme man dann sehr schnell immer wieder zu (Zwischen-)ergebnissen.

Ich fände es durchaus positiv, wenn sich dann mal ein Außenseiter auf der kurzen Distanz gegen den Topfavoriten durchsetzen kann.

Es muss dann natürlich pro Spieler mehr Duelle geben (--> Gruppenspiele), so dass eine einzelne Niederlage nicht so stark ins Gewicht fällt, wie beim einfachen K.O. System.

Bei diesem Modus würden sich am Ende wohl trotzdem meistens die Top-Cracks durchsetzen, da sie durchweg auf hohem Niveau spielen können und daher die meisten Duelle gewinnen.

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2013, 15:03
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

ich weiss übrigens nicht was schlimmer ist, sich einen ball aus der socke zu holen oder sich als torwart in die handschuhe zu rotzen.
auch schön ist immer dieses kopfpornokino, wenn man mit geschlossenen augen damentennis hört. die können alle als synchronstöhnerinnen auftreten.

das problem liegt nicht an socken oder bhs, sondern an der wenigen medialen präsenz. es gibt noch so viele vereine, die noch nicht einmal eine hp haben, geschweige denn jemanden der mit der örtlichen oresse zusammen arbeiten möchte.
manchmal habe ich den eindruck wir golfer wollen nur im kleinen bleiben. immer lustig, wenn mal publikum da ist, wie die alteingesessenen golfer sich über jedes wort des publikums aufregen. oder wie schlimm das ist , wenn viele kassenspieler auf der anlage sind, dann kann man ja gar nicht mehr tarinieren.

mfg
bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2013, 15:25
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Da isses doch wieder - eines der Dauerthemen.
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen : wir sind keine Nischensportart, sondern
ein Nischenbreitensport. Als vollwertigen Sport werden wir doch größtenteils nicht mal anerkannt.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2013, 15:26
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Breminho Beitrag anzeigen
ich weiss übrigens nicht was schlimmer ist, sich einen ball aus der socke zu holen oder sich als torwart in die handschuhe zu rotzen.
auch schön ist immer dieses kopfpornokino, wenn man mit geschlossenen augen damentennis hört. die können alle als synchronstöhnerinnen auftreten.

das problem liegt nicht an socken oder bhs, sondern an der wenigen medialen präsenz. es gibt noch so viele vereine, die noch nicht einmal eine hp haben, geschweige denn jemanden der mit der örtlichen oresse zusammen arbeiten möchte.
manchmal habe ich den eindruck wir golfer wollen nur im kleinen bleiben. immer lustig, wenn mal publikum da ist, wie die alteingesessenen golfer sich über jedes wort des publikums aufregen. oder wie schlimm das ist , wenn viele kassenspieler auf der anlage sind, dann kann man ja gar nicht mehr tarinieren.

mfg
bernd
Mit deinem 2.Absatz gebe ich dir voll recht.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.01.2013, 18:30
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von At The Drive-In Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Ich fände kürzere 1-gegen-1 Duelle (über 9 oder sogar nur 6 Bahnen) durchaus reizvoll. Da käme man dann sehr schnell immer wieder zu (Zwischen-)ergebnissen.
Führe das generell ein und wir haben sofort wieder 1000 Aktive weniger, KO System ist als Zusatzwettbewerb OK, wie das ja seit 2011 auch bei Euros gehandhabt wurde, habe als nur Wettbewerb ist es uninteressant und kostet uns noch mehr Mitglieder
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.01.2013, 06:27
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Es wäre kein Problem klein zu bleiben, das hat über 50 Jahre ganz gut funktioniert. Das Problem ist nur, dass auch das heute kein Selbstläufer mehr ist. Selbst um den status quo zu halten, ist ein Vielfaches an Anstrengung durch Einzelpersonen, Vereine und Verbände nötig als noch vor 10 oder 20 Jahren. Das liegt aber nicht (nur) an der Attraktivität (oder Unattraktivität) der Sportart, sondern an einem völlig geänderten Freizeitverhalten und vor allem an der deutlichen Abkehr vom Vereinssport und Vereinsleben im allgemeinen. Ich erlebe das ganz genauso in meiner Zweitsportart. Auch dort ist der Zugang neuer Interessenten heute bestenfalls halb so groß wie zu meinen eigenen Anfangszeiten. Aber vor allem nimmt auch dort die Bereitschaft, sich über Training und Wettkampf hinaus in einen Verein einzubringen, immer weiter ab. Nur ohne engagierte Ehrenamtliche gibt es auch keinen Zuwachs.
Meine (düstere) Prognose ist, dass es vor allem bei Einzelsportarten früher oder später überhaupt keine Vereine mehr geben wird. Dann werden aber nur noch die Sportarten überleben, bei denen sich Privatleute finden, die einen Wettkampf organisieren, zu dem dann jeder kommt, der Lust darauf hat. Die Leichtathletik ist mit ihren diversen Laufveranstaltungen schon auf dem besten Weg dahin.
Und das Ganze liegt ganz bestimmt nicht an dem Dauerthema "Bällewärmen", auch wenn mir diese Schublade auch gehörig auf den Keks geht.

@Simon: Dann ist wahrscheinlich das neue Filzgolf-Masters, das in diesem Jahr erstmals ausgetragen wird, genau der richtige Wettbewerb für dich....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware