 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

13.03.2013, 08:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Das Thema ist schon wichtig. Das Minigolf Magazin läuft derzeit wohl in einem sogenannten "Paketpreis" - die Fragen lauten daher:
- Wie viel Exemplare müsste ich weniger haben, um tatsächlich weniger bezahlen zu müssen?
- Wie würde sich das dann bei den Werbeeinnahmen auswirken? Würde unter dem Strich tatsächlich eine Ersparnis bleiben?
- Welche zusätzlichen ehrenamtlichen Kräfte finden sich, um festzustellen, wie viele Doubletten tatsächlich hinausgehen, um wie viele Exemplare es tatsächlich geht?
- Wer würde daran anschließend manuell das Adressverzeichnis des Minigolf Magazins pflegen, um zukünftige Doubletten zu verhindern?
Auch wenn es vielleicht wirklich nur um wenig Geld gehen mag, Kleinvieh macht auch Mist. Deswegen wäre es schon hilfreich, wenn sich für diesen Zweck Sportfreunde finden würden, die daran arbeiten. Sebald hat mal den Anfang gemacht. Klasse!
|

13.03.2013, 20:48
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Der erhöhte Anteil des Beitrages fällt sicherlich unter der Kategorie "peanuts".Aber hatten wir nicht einmal Überschüsse, die zur Gründung der allseits bekannten Stiftung führten?
|

13.03.2013, 23:07
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
@ Uwe
Besser hätt ich es nicht ausdrücken können!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

14.03.2013, 18:31
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Der erhöhte Anteil des Beitrages fällt sicherlich unter der Kategorie "peanuts".Aber hatten wir nicht einmal Überschüsse, die zur Gründung der allseits bekannten Stiftung führten?
|
Ganz genau ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

14.03.2013, 19:41
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Der erhöhte Anteil des Beitrages fällt sicherlich unter der Kategorie "peanuts".Aber hatten wir nicht einmal Überschüsse, die zur Gründung der allseits bekannten Stiftung führten?
|
Mußt du denn immer so direkt den Finger in die Wunde legen???
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

14.03.2013, 21:03
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Der erhöhte Anteil des Beitrages fällt sicherlich unter der Kategorie "peanuts".Aber hatten wir nicht einmal Überschüsse, die zur Gründung der allseits bekannten Stiftung führten?
|
Diese Erhöhung ist für die allermeisten Vereine wahrscheinlich wirklich nur peanuts. Und wenn ich mich recht entsinne, entspricht der Betrag, der hier erzielt wird, in etwa dem der seinerzeit in die Stiftung geflossen ist und zwar nach Abzug der Steuern, die angefallen wären, hätte man den Betrag auf die hohe Kante gelegt.
Ich wundere mich, wie wenig kritisch die Angelegenheit von vielen hingenommen wird. Ich frage mich, was als nächstes passiert. Bei anhaltendem Mitgliederschwund und Vereinssterben, werden wir in absehbarer Zeit das nächste Loch in der Kasse haben. Beitragserhöhungen waren in diesem Jahr ausgeschlossen, weil diese festgeschrieben waren. In 2 Jahren ist das anders. Die Spielberechtigungspauschale ist jetzt bis 2016 fix, die Beiträge aber dann nicht mehr.
Wird dann wieder mit der Nachschußpflicht der LV`s gedroht? In diesem Jahr wurde auch alternativ die Entlassung des Geschäftsführer, oder mit Schließung von Stützpunkten argumentiert. Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber wenn sich mein Arbeitsplatz wirtschaftlich nicht trägt, wird mein Chef ihn entweder besser besetzen oder streichen, das ist halt so.
Und letztlich müssen wohl alle Leistungen, dazu gehören auch die Stützpunkte, auf den Prüfstand. Die Alternative ist jedoch, weiterhin jede Mehrbelastung kritiklos hinzunehmen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

14.03.2013, 21:08
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Eines würde mich in dem Zusammenhang aber noch interessieren. Was ist eigentlich aus der Stiftung geworden? Hat hier jemand Informationen, vom DMV hört man ja gar nichts dazu? Haben noch andere in die Stftung eingezahlt, oder sprechen wir noch über das gleiche Kapital wie zu Beginn?
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

15.03.2013, 15:14
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
Wird dann wieder mit der Nachschußpflicht der LV`s gedroht? In diesem Jahr wurde auch alternativ die Entlassung des Geschäftsführer, oder mit Schließung von Stützpunkten argumentiert. Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber wenn sich mein Arbeitsplatz wirtschaftlich nicht trägt, wird mein Chef ihn entweder besser besetzen oder streichen, das ist halt so.
|
Solange es immer mit den Drohungen klappt, die Erhöhungen durchzubringen, wird sich daran nichts ändern :-(
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
|