 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

14.05.2013, 23:16
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ opc und Ellen,
bitte etwas weniger Stammtischniveau!
Trotzdem sollte/ muß der DMV eine Analyse des Spielbetriebs vornehmen. Anscheinend ( so habe ich den Bärliner auf jeden Fall verstanden ) wird dies im Herbst geschehen. Also wartet doch bis dahin ab! Sollte dann am gleichen System festgehalten werden, könnt ihr doch immer noch meckern ( und dann aus meiner Sicht auch zu recht, da sich offensichtlch etwas ändern muß ).
mfg Daniel ( für die Unwissenden: OPC´S Bruder)
|

14.05.2013, 23:58
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
daniel,
ich bin ebenso wie du auf das Ergebnis des Gremiums gespannt, ich hoffe einfach mal , dass da was gutes herauskommt.
das stammtischniveau geht ja auch nicht gegen den bärlliner aber michelino hat mit seiner tollen antwort einfach einen konter heraufbeschworen ;-)
mit solchen antworten kann man vielleicht grundschüler beeindrucken aber das bin ich schon etwas länger nicht mehr
|

15.05.2013, 06:20
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ich bin ebenso wie du auf das Ergebnis des Gremiums gespannt, ich hoffe einfach mal , dass da was gutes herauskommt.
|
Nee, nicht nur gespannt sein oder abwarten, wie es Daniel formuliert hat, sondern mitmachen, mitdiskutieren und mitgestalten. Und zwar nicht (nur) hier im Forum, sondern mal direkt mit den anderen, die gerne die Minigolfzukunft entwickeln möchten. Ich freue mich über jede Mail und jeden Anruf, der mir konkrete Anregungen für Lösungswege liefert und nicht nur zig Probleme auflistet.
Und nur um eine Fehlinformation zu korrigieren: Die Golfer spielen eben nicht mit Damen und Herren zusammen, sondern führen gerade eine getrennte Damen- und Herren-Bundesliga ein.
Aber natürlich hat opc Recht, dass ein Vergleich weder mit dem Golf noch mit jeder anderen Sportart etwas bringt. Wir müssen unsere eigene Situation beleuchten und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Dabei kann man sich auch Anregungen von anderswo holen, aber man wird nichts 1:1 übernehmen können.
|

15.05.2013, 07:18
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Also, lieber Oliver, ärgern tust du mich sicherlich nicht.
Wenn ich mich über Leute, die bloß ins Forum tippen und nichts weiter tun ärgern würde, hätte ich viel zu tun. Wenn ich mich ÜBERHAUPT ärgere (selten!), dann über Leute, die Eigeninteressen verfolgen und diese dann auch bienenfleißig verfolgen.
Zu deinen (wieder sehr popilistischen) Fragen und Bemerkungen.
Geschäftsführer der Minigolf Marketing GmbH waren:
Anfangs Dominikus Eisele
Danach lange Zeit niemand
Im Jahr 2001 habe ich als Geschäftsführer den Bereich Bad Münder übernommen, alle anderen Bereiche waren weiterhin unbesetzt. (Das leidige Problem der mutmaßlichen Unehrlichkeit der damaligen Angestellten konnte ich nicht lösen, daher war Anfang 2003 für mich Schluss)
2003 wurden damit Andreas Pink und Sebald Emmel Geschäftsführer.
Ende 2003 wurde der Sanierungsplan beschlossen,.der sehr vierl schneller umgesetzt war als ursprünglich geplant.
danach Markus Janssen
Inzwischen ist es Achim Braungart Zink zusammen mit Gabi Liebig
Mein Buch wurde nicht von der Minigolf Marketing GmbH "aufgekauft", sondern die Minigolf Marketing GmbH ist der Herausgeber des Buches. Noch so ein populisitscher Spruch von dir.
Das ich den derzeit herrschenden Spielverkehr mit den megavielen Runden und Pflichtwettkämpfen nicht für zukunftsfähig halte, habe ich sowohl hier im Forum als auch in den Gremien oft genug geäußert. Insofern stehe ich absolut auf der Seite der Reformer.
Was dabei aber dabei überhaupt nichts nutzt, sind die "Man sollte und man könnte"-Freunde, die viel schwätzen und absolut nichts tun.
|

15.05.2013, 07:36
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Das ich den derzeit herrschenden Spielverkehr mit den megavielen Runden und Pflichtwettkämpfen nicht für zukunftsfähig halte, habe ich sowohl hier im Forum als auch in den Gremien oft genug geäußert.
|
Wo spielen wir denn heute noch Mega viele Runden ? Es ist doch alles schon auf ein Minimum reduziert.
Liga: früher 10 MAnnschaften - daher 10 Spieltage z.T Doppelspieltage - heute 6 Mannschaften häufig nur 5 in vielen Landenverbänden und oft in der ersten Liga nur 3 Runden
Ranglisten: früher gabs in Hessen 6 Wochenenden a 10 Runden, heute 2 WE a 4 Runden zu einer DM Qualifikation in der allgemeinen Klasse
Pokalturnier: früher 2 Anlagen mit 2x 4 Vorrunden und einer Endrunde oder MArathon turnier über 8-10 Runden (z.T. an einem Tag) heute 3-4 Runden.
wofür willst Du noch einschränken? - für noch weniger Spaß oder noch mehr freie Trainingswochenenden für die Überregionalen Ligen -- nein danke !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

15.05.2013, 08:57
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
das mit der mannschaftsstärke verstehe ich ja noch, aber wenn jetzt auch noch die rundenanzahl verringert wird, dann lohnt sich der aufwand gar nicht mehr. ich fahre für 6 spieltage 3000 km im jahr
|

15.05.2013, 09:20
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Die vielen Runden sind ein Einstiegshindernis.
Das Problem ist, die Altgedienten wie dich nicht zu vergraulen, gleichzeitig aber die möglichen Neueinsteiger nicht zu verhindern. In die heutige Zeit passern unsere ganztägigen Turniere nicht mehr so richtig - davon bin ich zumindest überzeugt.
Für den unteren Bereich wäre ich für einen "Halbtagsspielbetrieb" und absolut auch kleinere Mannschaftsstärken (da beginne ich schon bei der Zahl "3" nachzudenken) wünschenswert.
Jedenfalls verbietet sich der Vergleich mit den Golfern, wie er hier durch die Überschrift suggeriert wird, das wäre Melonen mit Senfkörnern verglichen.
|

15.05.2013, 11:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Das mit den Runden ist wirklich ein schwierige Frage. Einerseits möchte ich auch möglichst viel spielen, vor allem wenn ich dafür einen entsprechenden Aufwand auf mich nehme. Anderseits sind Spieltage oder Turniere von 9 bis 18 Uhr auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich mache mal wieder so einen eigentlich unsinnigen Vergleich auf: Ein Fußballspiel dauert immer 90 Minuten, egal wo es stattfindet und auch egal, ob ich vielleicht Lust (und Kondition) hätte, lieber 4 Stunden zu spielen. Wie wäre es also, einen Spieltag nach Zeit festzusetzen, also z.B. max. 5 Stunden. Werden in dieser Zeit 4 Runden geschafft, ist das schön, aber wenn es eben auch nur 2 sind, reichen die auch für eine Ergebnisfeststellung.
Es geht m.E. auch weniger um die Anzahl der Runden als vielmehr um den Zeitverbrauch. Und der ist in unserer Sportart schon immens hoch, selbst wenn ich keinen besonderen Trainingsaufwand betreibe. Zu diesem Thema gebe ich übrigens opc vollkommen Recht.
Und btw: Liebe Hamburger Freunde, trefft euch meinetwegen zu einer ordentlichen Schlägerei auf dem Heiligengeistfeld, aber lasst uns hier mit euren internen Streitigkeiten in Ruhe.
|

15.05.2013, 09:33
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Also, lieber Oliver, ärgern tust du mich sicherlich nicht.
Wenn ich mich über Leute, die bloß ins Forum tippen und nichts weiter tun ärgern würde, hätte ich viel zu tun. Wenn ich mich ÜBERHAUPT ärgere (selten!), dann über Leute, die Eigeninteressen verfolgen und diese dann auch bienenfleißig verfolgen........
....... Insofern stehe ich absolut auf der Seite der Reformer.
Was dabei aber dabei überhaupt nichts nutzt, sind die "Man sollte und man könnte"-Freunde, die viel schwätzen und absolut nichts tun.
|
gefällt mir !
Vielleicht sollte ich mich da mal in Zukunft über bestimmte Vorkommnisse hier in Hamburg mit Michelino mal genauer unterhalten.
Zurück zum Thema.
Mein Vorschlag wäre.
- Mannschaftsstärke verringern
- mehr Mannschaften in einer Liga
- mehr Spieltage / wieder Einführung von Doppelspieltage wie früher
Dann werden auch automatisch mehr Runden insgesamt gespielt.
Und wenn es eben bei ein Spieltag mal regnen sollte oder keine 3 Runden gespielt werden können, dann ist das zwar ärgerlich für die Heimmannschaft. Ist dann eben halt Pech.
War früher auch nicht anderes, aber es kommt wieder mehr Bewegung rein. 
|

15.05.2013, 13:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Also, lieber Oliver, ärgern tust du mich sicherlich nicht.
Wenn ich mich über Leute, die bloß ins Forum tippen und nichts weiter tun ärgern würde, hätte ich viel zu tun. Wenn ich mich ÜBERHAUPT ärgere (selten!), dann über Leute, die Eigeninteressen verfolgen und diese dann auch bienenfleißig verfolgen.
Zu deinen (wieder sehr popilistischen) Fragen und Bemerkungen.
Geschäftsführer der Minigolf Marketing GmbH waren:
Anfangs Dominikus Eisele
Danach lange Zeit niemand
Im Jahr 2001 habe ich als Geschäftsführer den Bereich Bad Münder übernommen, alle anderen Bereiche waren weiterhin unbesetzt. (Das leidige Problem der mutmaßlichen Unehrlichkeit der damaligen Angestellten konnte ich nicht lösen, daher war Anfang 2003 für mich Schluss)
2003 wurden damit Andreas Pink und Sebald Emmel Geschäftsführer.
Ende 2003 wurde der Sanierungsplan beschlossen,.der sehr vierl schneller umgesetzt war als ursprünglich geplant.
danach Markus Janssen
Inzwischen ist es Achim Braungart Zink zusammen mit Gabi Liebig
Mein Buch wurde nicht von der Minigolf Marketing GmbH "aufgekauft", sondern die Minigolf Marketing GmbH ist der Herausgeber des Buches. Noch so ein populisitscher Spruch von dir.
Das ich den derzeit herrschenden Spielverkehr mit den megavielen Runden und Pflichtwettkämpfen nicht für zukunftsfähig halte, habe ich sowohl hier im Forum als auch in den Gremien oft genug geäußert. Insofern stehe ich absolut auf der Seite der Reformer.
Was dabei aber dabei überhaupt nichts nutzt, sind die "Man sollte und man könnte"-Freunde, die viel schwätzen und absolut nichts tun.
|
michelino
dann muss ich mich ja wohl bei dir entschuldigen, dass ich solche fragen gestellt habe, obwohl ich ja nicht behauptet habe, dass es so ist und das du gemeint gewesen bsit, diesen schuh hast du dir angezogen.
aber als Geschäftsführer ist man doch schon verantwortlich für das , was so passiert , so habe ich das mal gelernt ;-)
und wenn du das buch total ohne eigennutz und ohne tantiemen geschrieben hast, dann zolle ich dir dafür vollen respekt.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
|