Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2013, 23:18
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Idee Achtung Idee

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
3 bis 5 mal zum training fahren, das ist auch etwas , dass den sport kaputt macht, fahre lieber auf deine heimanlage zum training, dort müssen sich die vereinsmitglieder treffen, denn dadurch lebt der verein, nicht dadurch dass man auf anderen anlagen zuhause ist .

als ich vor gefühlten 100 jahren in der ersten liga gespielt habe, hat ein trainingswochenende und zwar das am spieltag, wir sind donnerstags oder freitags losgefahren und haben dann beide anlagen trainiert, die wir auch samstag und sonntag gespielt haben. das hat gelangt und so viel schlechter waren wir auch nicht.

dafür stimmte aber damals das vereinsleben.

wenn man auf der eigenen anlage trainiert kann man nämlich nicht nur runden spielen, man kann auch andere dinge trainieren , um im schlag zu bleiben und andere schläge zu beherrschen.

das sollte unbedingt wieder in unsere köpfe gelangen.

wenn nie jemand auf der heimanlage trainiert , kein vereinsleben mehr stattfindet, dann kann ich auch keine neuene mitglieder dazugewinnen.

und breminho, entschuldige, dass du jetzt als titel meiner antwort herhalten musstest
Als aller Erstes: Bleibt doch bitte beim Thema und macht nicht die Dikussion kaputt. Immer wieder das Gleiche.

2. Das was hier OPC schreibt würde ich schon fast unterschreiben. Vollkommen richtig. Zuhause auf der Anlage präsent zu sein ist mit überhaupt das Allerwichtigste! Das ist leider heute nicht mehr der Fall.

Kenne einen Verein, der viele Mitglieder hatte und die regelmäßig sich auf dem Platz zum Training, Einballrunden, Kuchen essen, Grillen, quatschen und so weiter, getroffen haben. DAS war Vereinleben pur. Und es war auch soviel Publikum auf der Anlage wie nie zuvor! Es sind neue Mitglieder hinzugekommen und und und...Jetzt geht das Vereinsleben gegen NULL und das Publikum ist auch deutlich weniger geworden... -> ZUSAMMENHANG?? = JA

Und das Publikum ist zunächst mal die Basis, die man braucht um überhaupt voran zu kommen.

Dann noch was anderes: Es ist doch nicht schlimm, wenn man hier öffentlich Anregungen sachlich diskutiert. Das bringt uns so gesehen erstmal nicht weiter. Aber es können sich hier bei Weitem mehr Leute über das Thema eine Meinung bilden, als wenn ich mal eben mit jemanden telefoniere, was ja auch schön und gut ist.
Problem sehe ich hier bei, dass es meines Erachtens bei den Minigolfverbänden keine Art Plattform für Verbesserungsvorschläge zu finden ist.

Ich finde es persönlich sehr schade, denn mal ganz im Ernst was bekommt der Ottonormalspieler von den ganzen Entscheidungen mit? Nicht viel. Maximal einmal im Jahr etwas von der JHV und dann Ende.

Nur darauf zu warten, dass irgendjemand mal einen Antrag schreibt, reicht doch auch nicht wirklich aus oder?

Der Vorstand meckert: "Ja dann sollen die Leute doch mal einen Antrag schreiben, wenn die etwas in unserem Sport verbessern wollen"
Dann die potentiellen Antragssteller, die am Ende doch zurückziehen: Bringt doch eh nix wenn ich einen Antrag stelle. Die da OBEN lehnen doch eh wieder alles ab und lassen alles beim Alten"


Also so kommen wir doch nicht weiter...

Schon mal was von der japanischen KAIZEN- Philosophie gehört?!

Geändert von Ghostwriter (16.05.2013 um 13:35 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2013, 09:42
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen
Und das Publikum ist zunächst mal die Basis, die man braucht um überhaupt voran zu kommen.
Uneingeschränkte Zustimmung.
Meine Folgerung daraus: Für das „Publikum“ brauchen wir niederschwellige Angebote in den Vereinen, die weit unter den heutigen Turnieranforderungen liegen. Das Angebot Minigolf-Leistungsabzeichen – Deutsches Sportabzeichen ist eine Variante dabei, viele interne Vereinswettbewerbe und –veranstaltungen tun das Ihrige.
Von dieser Stufe aus gewinne ich die Interessierten für den Ligenspielverkehr.
Problemlage: Viele Vereine vernachlässigen diesen Zwischenschritt – für die ist ein Mitglied erst dann interessant, wenn es sich gleich in den klassische3n Spielverkehr einbauen lässt.

Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen
Problem sehe ich hier bei, dass es meines Erachtens bei den Minigolfverbänden keine Art Plattform für Verbesserungsvorschläge zu finden ist.
Das gab es tatsächlich schon mal auf der DMV-Webseite. Wurde so gut wie überhaupt nicht genutzt, daher wieder von der Seite genommen.


Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen

Ich finde es persönlich sehr schade, denn mal ganz im Ernst was bekommt der Ottonormalspieler von den ganzen Entscheidungen mit? Nicht viel. Maximal einmal im Jahr etwas von der JHV und dann Ende.
Er bekommt das Minigolf-Magazin und kann sich im Netz über die DMV-Seite, die Seiten der Landesverbände und die Vereinsseiten (die sind teilweise toll, da hat Walter sehr großen Anteil dran!) über das Auwi-Forum und Facebook informieren. Die JHV, wenn er denn hingeht, ist ja nicht unbedingt für die Runduminformation zuständig.

Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen
Schon mal was von der japanischen KAIZEN- Philosophie gehört?!
Nein, schick mir mal ne PN darüber.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2013, 16:27
Merlin Merlin ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 68
Standard

Ich spiele seit 1991 im Verein Minigolf und seit dieser Zeit wird immer mal wieder über den Stellenwert des Ersatzspielers diskutiert.

Was ich in den bisherigen Beiträgen daher vermisse, sind Überlegungen zum Ersatzspieler.
Mein Vorschlag daher eine Variante wie zum Teil in Jugendturnieren oder in der Rheinland-Pfalz-Liga gespielt wird.

Die Grundidee ist, dass die schlechteste Runde je Durchgang gestrichen wird.
Der Ersatzspieler wird damit entbehrlich.

Ob man das mit 4er, 5er oder 6er Mannschaft macht, bleibt zu diskutieren. Ebenso wie die Frage nach gemischten Mannschaften und bis zu welcher Spielebene.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2013, 18:23
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Von der Streicher-Regelung statt eines Ersatzspielers halte ich persönlich gar nichts, zumindest nicht im Meisterschaftsbetrieb. Ich habe gerade mehrere solcher Turniere mitgemacht und z.T. auch mitorganisiert, bei denen aus Gründen der einfacheren Organisation mit Streicher gespielt wurde. Die Erfahrung ist aber ganz eindeutig, dass die Teams mit der Mindeststärke (also ohne die Möglichkeit des Streichers) benachteiligt waren. Hätten die anderen Teams einen normalen Ersatzspieler aufstellen müssen, wären die Turniere anders ausgegangen.
D.h. wenn man eine Streicher-Regelung hat, sind eigentlich alle Teams gezwungen, mit der Maximalstärke anzutreten, um nicht von vornherein im Nachteil zu sein. Dann brauche ich aber eigentlich den Streicher gar nicht mehr, weil ja alle Teams unter den gleichen Voraussetzungen spielen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2013, 15:00
Merlin Merlin ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 68
Standard

Es gibt immer Gründe die für und gegen eine Änderung sprechen.

Der Wegfall des Ersatzspielers führt zumindest dazu, dass ein paar weniger Teilnehmer am Start sind und das zumindest theoretisch eine Mannschaft auch mit einem Spieler weniger an den Start gehen kann. Das würde man selbstredend nur zur Not machen.

Ich behaupte nicht, dass uns das wesentlich weiter bringt!

Zum Thema Damen habe ich einen einfachen Lösungsvorschlag.
Die Damenligen bleiben unverändert bestehen und wir ändern den Namen 6er Herrenmannschaften in 6er Vereinsmannschaften.
Teilnahmeberechtigt für die 6er Vereinsmannschaften wären alle für den Verein spielberechtigten Vereinsmitglieder unabhängig vom Alter und Geschlecht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2013, 16:27
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
Zum Thema Damen habe ich einen einfachen Lösungsvorschlag.
Die Damenligen bleiben unverändert bestehen und wir ändern den Namen 6er Herrenmannschaften in 6er Vereinsmannschaften.
Teilnahmeberechtigt für die 6er Vereinsmannschaften wären alle für den Verein spielberechtigten Vereinsmitglieder unabhängig vom Alter und Geschlecht.
Genau das ist die richtige Lösung. Dann könnten mal wieder ganze Familien zusammen spielen, was wir doch eigentlich wollen, oder ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2013, 07:49
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

wozu noch damenligen wenn es keine herrenmannnschafften gäben sollte?

ich bin für einen gesamt gemischten spielbetrieb, wie er es ja auch im jugend als auch im seniorenbereich üblich ist.

da sowohl die weiblichen jugendliches es gewohnt sind, mit männlichen jugendlichen in einer mannschaft zu spielen, als auch seniorinnen es anscheinend wieder können, da frage ich mich, wieso es im angeblich offenen Bereich ( denn der bereich ist ja nicht geschlechtsdurchlässig ) getrennt sein muss.

sowohl im jugend als auch im seniorrenbereich ist das weibliche geschlecht zu spitzenleistungen fähig ohne unter sich sein zu müssen, sondern wohl eher dadurch angespornt zu sein, sich mit allen messen zu wollen und eben nicht nur mit den paar weibl. jugendlichen bzw seniorinnen.

in allen landesverbänden gibt es inzwischen die gemischte 4er mannschaft, diese sollte es bis nach ganz oben schaffen können.

d.h für mich, auch die überregionalen mannschaften sollten gemischte 4er mannschaften sein.

damit es auf den anlagen dann nicht zu leer wird, während eines spieltages, erhöhe ich einfach die anzahl der mannschaften in den ligen, auf 8 oder 10 mannschaften.

bei einem guten ligenaufbau , siehe eingangspost, kann ich mir dann auch die relegationsspieltage sparen, so komme ich auch mit zb 8 mannschaften auf nicht mehr spieltage,, die im terminplan für die ligen freigehalten werden müssten.

ich denke, dass man mit dieser Regelung, den überregionalen spielbetrieb für einige vereine attraktiver gestalten würde, weil viele vereine nicht aufsteigen können, weil sie als gem. 4 er truppe zwar meister ihres landesverbandes werden, dann aber nicht genug spieler zusammen bekommen um aufzusteigen.

meist geben diese vereine dann ihre besten jungen spieler ab ( man könnte auch sagen, sie werden sie los ) und der verein blutet so aus, das kann doch nicht im interesse des verbandes sein, oder ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.05.2013, 23:11
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Uneingeschränkte Zustimmung.
Meine Folgerung daraus: Für das „Publikum“ brauchen wir niederschwellige Angebote in den Vereinen, die weit unter den heutigen Turnieranforderungen liegen. Das Angebot Minigolf-Leistungsabzeichen – Deutsches Sportabzeichen ist eine Variante dabei, viele interne Vereinswettbewerbe und –veranstaltungen tun das Ihrige.
Von dieser Stufe aus gewinne ich die Interessierten für den Ligenspielverkehr.
Problemlage: Viele Vereine vernachlässigen diesen Zwischenschritt – für die ist ein Mitglied erst dann interessant, wenn es sich gleich in den klassische3n Spielverkehr einbauen lässt.



Das gab es tatsächlich schon mal auf der DMV-Webseite. Wurde so gut wie überhaupt nicht genutzt, daher wieder von der Seite genommen.




Er bekommt das Minigolf-Magazin und kann sich im Netz über die DMV-Seite, die Seiten der Landesverbände und die Vereinsseiten (die sind teilweise toll, da hat Walter sehr großen Anteil dran!) über das Auwi-Forum und Facebook informieren. Die JHV, wenn er denn hingeht, ist ja nicht unbedingt für die Runduminformation zuständig.


Nein, schick mir mal ne PN darüber.
Tur mir leid, hab ich fast vergessen:

"Kai": Veränderung

"Zen": Zum Besseren

Kaizen ist eine japanische Lebens- und Arbeitsphiliosophie, welche nach ständiger Verbesserung strebt.

Ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter, d.h. Geschäftsleitung, Führungskräfte und Werker

Vorraussetzung: Klare und verständliche Formulierung der Ziele, müssen von allen Teilnehmern verstanden werden.


Ist zwar eigentlich für was anderes gedacht, aber im weitesten Sinne übertragbar.


Viele Dinge die hier diskutiert werden, sind doch schonmal ein Anfang. Aber mittlerweile wäre es gut, wenn man die Diskussion etwas aufteilt, weil man hier sehr schnell den Überblick verliert und manch ein unkluger Kommentar auch schnell zum Ende führen könnte und wir wieder am Punkt Null stehen.

Wie wäre es mit:

Ligenaufsteilung
Mannschaftsstärke
Spieldauer

und dann die wichtigen Themen:

Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage


Übrigens Eckmar hat hier schon ein paar gute Ideen miteingeworfen, wäre wirklich schade wenn die wieder in Vergessenheit geraten würden und alles beim Alten.

Aber noch etwas zur Spieldauer:
Manche von euch wollen doch nicht allen Ernstes um 13Uhr mit einem Ligaspiel oder Pokalturnier beginnen?! traurig
Schonmal an die Leute gedacht, die auch noch nach Hause fahren müssen und am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen?

Lieber früh anfangen, aber auch nicht den ganzen Tag. Publikum muss ja auch noch auf die Anlage!

Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?

Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:

Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.05.2013, 23:35
Benutzerbild von Eckmar
Eckmar Eckmar ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
Eckmar eine Nachricht über ICQ schicken Eckmar eine Nachricht über MSN schicken Eckmar eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen
[i]
Wie wäre es mit:

Ligenaufsteilung Aufstockung von 6 auf 8 pro Liga mit Ausnahme 1.Liga dort alles wie bisher.

Mannschaftsstärke Reduzierung von 6+1 auf 5+1 dafür Bisex-Teams

Spieldauer Einheitlich 8:30? Also nicht 1.Liga betreffend, aber den Punkt finde ich kaum verbesserungswürdig. Später Starten (z.B.13 Uhr) ausgeschlossen

und dann die wichtigen Themen:

Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage

An den beiden Punkten ist es an einem jeden selbst. Da kann kein Dachverband der Welt die erforderlichen Maßnahmen erfreifen um das auf die Reihe zu bekommen.


Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?

Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:

Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.

Schelm, bei dem Gedanken kommt gleich die Spaßbremse ;-) Nein aber sowas ist ein Vorschläg mit dem sich arbeiten lässt.
Weitere Angebote?
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.05.2013, 01:10
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostwriter
[i]
Wie wäre es mit:

Ligenaufsteilung Aufstockung von 6 auf 8 pro Liga mit Ausnahme 1.Liga dort alles wie bisher.

auch die erste liga 8 Mannschaften


Mannschaftsstärke Reduzierung von 6+1 auf 5+1 dafür Bisex-Teams

4+1 gemischte vereinsteams (aber bisexuell will ich nicht sein)

Spieldauer Einheitlich 8:30? Also nicht 1.Liga betreffend, aber den Punkt finde ich kaum verbesserungswürdig. Später Starten (z.B.13 Uhr) ausgeschlossen

Meinst du spieldauer oder spielstart ?

und dann die wichtigen Themen:

Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage

An den beiden Punkten ist es an einem jeden selbst. Da kann kein Dachverband der Welt die erforderlichen Maßnahmen erfreifen um das auf die Reihe zu bekommen.

doch zb auch heimspiel in der ersten Liga


Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?

Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:

Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.

Schelm, bei dem Gedanken kommt gleich die Spaßbremse ;-) Nein aber sowas ist ein Vorschläg mit dem sich arbeiten lässt.
Weitere Angebote?

ich finde die DRL oder etwas vergleichbares gar nicht schlecht aus der DRL für die DM Quali aber die Ligaspieltage herausnehmen, ansonsten hat man in unteren ligen keine chance

einfach pokalturniere zu qualis erklären und jeder der zu einer dm als einzelspieler will muss min 4 oder auch eine andere zahl an pokalturnieren spielen , wenn man nicht an dieser quali teilnimmt keine teilnahme im einzel ohne einzelquali keine kaderzugehörigkeit

dadurch erhöht man die attraktiviät der pokalturniere wieder ungemein.

__________________
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de