 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

12.07.2013, 13:55
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
|
|
Zu den Zeiten als man Bahnengolf sagen sollte, haben mich die Leute immer gefragt was Bahnengolf ist. Habe ich dann als Erklärung "Minigolf" gesagt wußte jeder was gemeint ist.
Also ist Minigolf doch der verständlichere Begriff. Und wie wir unsere Sortart nennen ist doch egal,
seien wir doch mal ehrlich - Akzeptanz findet wir so oder so nicht im Moment, das ist keine Frage des Namens !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.07.2013, 14:19
|
 |
Azubi
|
|
Registriert seit: 16.11.2012
Beiträge: 41
|
|
Minigolf
Ich bin der gleichen Meinung dass es keinerlei Akzeptanz unter den Bürgern zum Thema Minigolf gibt. Es ist aber auch möglich überzeugend über unserem Sport zu kommunizieren. Ich z.B. habe es in unserer Firma geschafft. Abteilungs-Minigolfmeisterschaft mit Kaffee, Kuchen, Grillen usw.
Da wird dann mit unseren Bällen und Schlägern gespielt. Ja, da braucht man schon 3-4 Vereinskollegen die dich dann unterstützen. Der kleine Unkostenbeitrag von 10,00 Euro / Person reicht aus um sich einen schönen Tag ( 13.00 - 19.00 Uhr ) zu machen.
Da erkennt der Laie sofort den Unterschied zwischen dem Freizeit- Minigolf und dem Sport - Minigolf.
Also bei mir bleibst bei Minigolf
__________________
 Prinz Joachim von Bulmke
|

12.07.2013, 14:33
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Die Umbenennung in "Bahnengolf" war der krampfhafte Versuch, vom Image des Kinderspiels wegzukommen. Ich kenne persönlich etliche Minigolfer, die sich in ihrer Jugendzeit geschämt haben, "Minigolf" zu sagen, wenn sie nach ihrem Hobby gefragt wurden. Die Antworten waren dann in etwa so: "Ich spiele Minigolf, aber nicht DAS Minigolf, sondern auf genormten Bahnen als Sport." In diesem Dilemma steckten auch mal die Federballspieler, bevor die Umbenennung in "Badminton" erfolgte.
Minigolf wird nur als Freizeitvergnügen wahrgenommen, Minigolf wird nicht als Sport ernstgenommen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Hoffnung macht, was ich in meiner 3jährigen Tätigkeit für den DMV als Pressereferent und nun beim einmaligen Comeback für die Freunde im SHMV anlässlich der DM in Trappenkamp immer wieder erlebt habe: Journalisten kommen mit einer vorgefertigten Meinung über Minigolf, und wenn sie über den Status eines Praktikanten hinaus sind und sich wirklich bemühen, zu erfahren, über was sie dann schreiben oder berichten, dann passiert oft ein Umdenken. "Das habe ich ganz anders erwartet", hörte ich immer wieder und zuletzt auch in Trappenkamp.
Minigolfer müssen sich nicht schämen, Minigolfer zu sein.
Fatal wird es, wenn sich der Name der Sportart dauernd wandelt. Erst Minigolf, dann Bahnengolf, jetzt wieder Minigolf. Aber ganz sicher hat der DMV-Präsident durch die Rückbesinnung einen Fehler seines Amtsvorgängers korrigiert.
Auch diese Diskussion zeigt, dass wir nach wie vor Probleme haben, wahrgenommen zu werden. Das eine ist die Öffentlichkeitsarbeit, die sich in den letzten Jahren spürbar verbessert hat. Als ich 2007 in den Ring stieg, gab es nicht viele lesenswerte Vereins- und Verbandshomepages. Heute ist das für fast alle Vereine und Verbände selbstverständliche Pflicht.
Wir müssen zeigen, was wir zu bieten haben.
Und wenn uns das gelingt, und wenn wir unseren Sportapparat etwas schlanker und machbarer gestalten, dann ist es letztlich schietegal, ob wir Minigolfer oder Bahnengolfer sind. Unser Sport hat viel zu bieten - wir müssen es nur gescheit vermitteln.
|

12.07.2013, 14:43
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Fatal wird es, wenn sich der Name der Sportart dauernd wandelt. Erst Minigolf, dann Bahnengolf, jetzt wieder Minigolf. Aber ganz sicher hat der DMV-Präsident durch die Rückbesinnung einen Fehler seines Amtsvorgängers korrigiert.
|
So sicher ist es nicht, daß das ein Fehler war
Bitte weitere Meinungen !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

12.07.2013, 15:36
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Bahnengolf war doch ein Kunstbegriff, der aus zweierlei Gründen ersonnen wurde:
-Abgrenzung der Systembegriffe Minigolf und Miniaturgolf und eines neutralen Oberbegriffs
-Abgrenzung vom Kindergeburtstag (obwohl ich gar nicht weiß, was daran so schlimm wäre...  )
Aber dieser Begriff läßt sich kaum vermitteln. Minigolf ist bekannt. Man muss die Inhalte vermitteln und nicht mit Worthülsen verdecken, was man nicht sein möchte. "Badminton" als Abgrenzung zum Federball hat wenigstens noch einen eigenen Klang, Bahnengolf klingt letztlich nur genauso altbacken.
Das Hin und Her hat natürlich dazu geführt, dass jeder (LV/Verein/Spieler) den Begriff aussucht, der ihm persönlich besser gefällt, aber als "Marke" taugt Bahnengolf sicher nicht. Minigolf vielleicht auch nicht wirklich, aber besser ist der Begriff Bahnengolf ganz sicher nicht. (Auch wenn's "technisch" vielleicht korrekter ist, aber das ist letztlich von marginalem Interesse.)
|

12.07.2013, 15:37
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
So sicher ist es nicht, daß das ein Fehler war 
|
Wie kommste denn auf das dünne Brett, begründe das mal !! 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.07.2013, 16:19
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Wie kommste denn auf das dünne Brett, begründe das mal !! 
|
steht doch im Eingangs Post. Mit der Person des Präsidenten-Vorgängers hat das überhaupt nichts zu tun, falls du das meinst.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

12.07.2013, 16:21
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Lieber Lenny - also logischer als "Bahnengolf" gehts nicht. Bspw. heißt es in Frankreich "Golf sur Pistes". Wobei die Grande Nation sicher kein Maßstab in Sachen Minigolf ist. 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

12.07.2013, 17:36
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
|
|
Logisch ist Minigolf, da dann jeder sofort weis was gemeint ist
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.07.2013, 17:40
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Ob man den Sport als Bahnengolf oder Minigolf bezeichnet ist meines Erachtens bezüglich der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz ebenfalls völlig egal, diesbezügliche Ausnahmen bestätigen - wie man so schön sagt - die Regel. Rein sprachlich betrachtet dürfte die Bezeichnung als Bahnengolf sogar fehlerhaft, zumindest ungenau sein. Denn gegolft wird in diesem Sinne stets auf Bahnen, auch beim Golf auf Rasen. Es liegt die Vermutung nahe, dass der Begriff "Minigolf" ursprünglich "erfunden" wurde, um den Unterschied zum Golf auf den großen Bahnen mit Rasen zu verdeutlichen. Da der Golfsport seinerzeit elitär war, wollte man es offensichtlich Interessierten mit einem kleineren Portemonnaie ermöglichen, ebenfalls zu golfen, allerdings zu kostengünstigeren Konditionen. Die Bezeichnung "Minigolf" ist insoweit durchaus konsequent, weil die Bahnen, sei es auf Beton (nebst Cobi- und Sterngolf), Eternit, Filz oder auch beim Adventuregolf schlichtweg kürzer sind.
Geändert von Uwe Braun (12.07.2013 um 17:46 Uhr).
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
|