Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2013, 12:49
Big-Romulus Big-Romulus ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 42
Standard

Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .
Woran liegt das?
Macht Mainz was anders?
Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .

Gruß Roman aus Homburg

Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2013, 13:00
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Big-Romulus Beitrag anzeigen
Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .
Woran liegt das?
Macht Mainz was anders?
Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .

Gruß Roman aus Homburg

Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen
Das Doppelzentrum Mainz/Wiesbaden hat 480.000 Einwohner !
Die VG Traben-Trarbach hat 9.216 Einwohner !

Zufrieden ?
Das ist hier auch kein Abgesang. Es zählen nur Fakten !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2013, 13:09
Big-Romulus Big-Romulus ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 42
Standard

Dann müsste ja Mainz 48 mal so viele Mitglieder haben .
Fakt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2013, 13:16
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Big-Romulus Beitrag anzeigen
Dann müsste ja Mainz 48 mal so viele Mitglieder haben .
Fakt
Das kann man natürlich so nicht vergleichen. Das weißt du auch, wobei die Chance sicher ungleich größer ist, an Mitglieder zu kommen !
Es gibt sicher auch kleinere Orte mit Minigolfverein als Traben-Trarbach, die mehr Mitglieder haben. Da ist dann jede Oma und jeder Opa aus lauter Symphatie mit dabei.
Von Trarbach sind übrigens 26 von 37 aktiv ! Wäre interessant zu wissen, wieviel Inaktive Mainz hat.
Wie auch immer - TT ist schon ein sehr "aktiver" Verein !

Und der Nächste bitte !

Geändert von allesroger (12.09.2013 um 13:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2013, 17:45
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Big-Romulus Beitrag anzeigen
Dann müsste ja Mainz 48 mal so viele Mitglieder haben .
Fakt
Merkt ihr an diesem Beispiel, warum ich so unlustig bin, über Zahlen zu diskutieren!? Zahlen bringen Leute auf die abartigsten Rechenspiele, wie wir hier sehen. Wem bringt das was?
Natürlich liegt die Lösung nicht in der Höhe der Einwohnerzahl, sondern darin, dass Mainz eine vorbildliche Breitensportarbeit betreibt - vom Familiensportfest über Turniere bis hin zum Sportabzeichen alles drin (Schulsport weiß ich nicht, ob aktuell noch dabei) - deswegen die hohe und stabile Mitgliederzahl.
Es gibt weitere Positiv-Beispiele - nehmen wir Magdeburg, Hildesheim und etliche andere, die sich nicht auf das Betrachten von sinkenden Zahlen beschränken, sondern aktive Breitensportarbeit betreiben. Und deswegen teilweise nach Mitgliedern zulegen.
Darüber sollten wir diskutieren!

Aber wenn es denn sein soll, es fehlen noch zwei Vereine - interessant wäre durchaus auch die Angabe über die differenzierte Entwicklung von aktiven und passiven Mitglieder - dann muss ich meine Zusage nächste Woche, sobald ich dafür Zeit finde, einlösen und ins Archiv steigen. Nur zu!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.09.2013, 17:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Jetzt wird schon 2 Tage nur über Mitgliederzahlen gesprochen. Der MGC Mainz ist ein blühendes Beispiel, wie Minigolfsport und Breitensport unter einen Hut zu bringen sind. Viele alte Mitglieder sind immer noch im Hintergrund tätig, die Pressearbeit dort ist vorbildlich, die Mainzer Zeitung und das ZDF um die Ecke sind wohlgesonnen, das Einzugsgebiet ist prima und es gibt zwei publikumsträchtige Anlagen in bester Lage. Das Mainzer Beispiel ist nicht 1:1 auf andere Vereine übertragbar, wo die Strukturen völlig andere sind. Aber eines bleibt: Wo man mit Sinn und Verstand und Eifer rangeht, kann sich was entwickeln, auch gegen den Trend.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2013, 18:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Auch ohne Zahlen gilt:

Die Mitgliederzahlen sind rückläufig, die Zahl der Aktiven ebenso, wir unterliegen auch im Minigolf dem demografischen Wandel, mehr als die Hälfte der Aktiven sind Senioren. Besonders im Damen- und Jugendbereich gibt es eine unerfreuliche Ausdünnung. Es gibt Vereinsauflösungen und Vereine, die keine 6er-Mannschaften stellen können.

Demgegenüber steht eine hochprofessionelle Arbeit, was die Nationalteams betrifft. Andere Länder können da kaum mithalten.

Vor diesem Hintergrund frage ich mal ganz ketzerisch: Wie lange geht das noch gut? Müssen wir von liebgewonnenen Strukturen Abschied nehmen? Liegt die Zukunft möglicherweise im Adventuregolf?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.09.2013, 18:29
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Wate

Irgendwie verstehe ich nicht, warum du immer wieder mit Adventuregolf um die Ecke kommst.
Der Zustand unseres organisierten Minigolf hat doch gar nichts mit Bahnsytemen zu tun.
Ganz im Gegenteil nach meiner Meinung und zwar müssen die Pächter/Betreiber von Adventuregolf-Anlagen wesentlich höhere Platznutzungskosten verlangen. Das ist doch ganz klar.
Spielgebühren für Erwachsene Publikumsspieler liegen ca. zwischen 4,50 -6,50 Euro !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2014, 23:31
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
[...]
Ich mache folgendes Angebot:
Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
Topp?
Es sind zwar nicht "die letzten sechs Jahre", aber die letzten sechs Jahreszahlen... -- ich hoffe nicht, daß Du kleinlich bist.

MGC Traben-Trarbach

2009: 27
2010: 26
2011: 25
2012: 26
2013: 25
2014: 25

1. MGC Mainz

2009: 60
2010: 63
2011: 60
2012: 64
2013: 64
2014: 63

MGC Schwaikheim

2009: 24
2010: 27
2011: 30
2012: 30
2013: 31
2014: 28

(Anzahl der aktiven Spieler; jeweils im 1. Quartal)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2014, 06:18
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich kann zwar nicht mit Mitgliedszahlen bei den nachstehenden Vereinen dienen aber der Trend ist trotzdem Eindeutig. In den letzten 20 Jahren haben sich folgende Vereine im NBV aufgelöst und das sind nur die der Abt. 1:

Bad Pyrmont
Bergisch Gladbach Odental
MGC Bottrop
Rot Weiß Syburg (Dortmund)
Essen Hügel
BGV Gelsenkirchen
Gütersloh
Lohmar
Sennestadt
Solingen
Vlotho
Wiehl

Dazu kommen der MC Siegen und Bastion Lippstadt, die nur noch auf dem Papier bestehen und ca. 8 Vereine die stark gefährdet sind, die ich aber bewußt nicht namentlich nennen möchte.

Hierunter sind etliche ehemals namhafte Vereine, zum Teil mit starken Mitgliederzahlen. Da haben auch Aktionen, die der DMV jetzt plant und durchführt, wie die Reduzierung der Mannschaftsstärke, gemischten Vereinsmannschaften, Reduzierung der Spieltage usw., nicht geholfen. Das haben wir im NBV längst hinter uns. Dies verzögert das Sterben, wirkt ihm aber nicht entgegen.

Dafür kommen jetzt mit verschieden Beschlüssen der Sportwartevollversammlung neue Probleme auf uns zu, die die Arbeit hier nicht erleichtern. Vielleicht ist das ja nur im NBV so und der DMV kann die weiteren Verluste ebenfalls verschmerzen. Ich befürchte aber, das es in anderen LV`s ähnlich aussieht.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de

Geändert von head202 (09.02.2014 um 06:22 Uhr). Grund: x
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware