 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

03.11.2013, 16:54
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.304
|
|
Tommy, was soll das?
Vielleicht hat - aus welchen Gründen auch immer - nicht jeder eine normale (deutsche?) Schulbildung genossen....
.
|

04.11.2013, 13:38
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
|
|
Zitat:
Zitat von Eulenspiegel
Vielleicht hat - aus welchen Gründen auch immer - nicht jeder eine normale (deutsche?) Schulbildung genossen....
.
|
Leider ist das, wie KIWI schreibt heute leider die "normale deutsche" Schulbildung 
... oder einfach nur 2 Rechtschreibreformen voraus
|

04.11.2013, 22:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.342
|
|
Sachbeschädigungen sind keine Ermessungssache, vielmehr läßt die Kinderstube grüßen. Wer meint, aus Frust über eigenes Versagen fremdes Eigentum zerstören zu müssen, der sollte eine kleine Denkpause erhalten (1 Spiel Sperre) und zum Schadensersatz verpflichtet werden. Bei Nationalspielern könnte man noch andere Hebel ansetzen.
|

05.11.2013, 21:55
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Sachbeschädigungen sind keine Ermessungssache, vielmehr läßt die Kinderstube grüßen. Wer meint, aus Frust über eigenes Versagen fremdes Eigentum zerstören zu müssen, der sollte eine kleine Denkpause erhalten (1 Spiel Sperre) und zum Schadensersatz verpflichtet werden. Bei Nationalspielern könnte man noch andere Hebel ansetzen.
|
Es sollte schon jeder gleich behandelt werden ,aber der Schadensersatz hat doch mit dem sportlichen nichts zu tun .Wenn ich auf einer Anlage aus welchem Grund auch immer einen absichtlichen Schaden anrichte bin ich doch in jedem Fall verpflichtet diesen zu ersetzen.
Selbst wenn ich unabsichtlich einen Schaden verursache wie auch immer bin ich dem Besitzer der Anlage zu Schadenersatz verpflichtet.
|

06.11.2013, 22:08
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Es sollte schon jeder gleich behandelt werden ,aber der Schadensersatz hat doch mit dem sportlichen nichts zu tun .Wenn ich auf einer Anlage aus welchem Grund auch immer einen absichtlichen Schaden anrichte bin ich doch in jedem Fall verpflichtet diesen zu ersetzen.
Selbst wenn ich unabsichtlich einen Schaden verursache wie auch immer bin ich dem Besitzer der Anlage zu Schadenersatz verpflichtet.
|
Es gibt einen feinen, gleichwohl erheblichen Unterschied: Schadenersatzpflichtig bin ich zivilrechtlich ohnehin, wenn ich einen Schaden vorsätzlich oder fahrlässig verursache. Ich mache mich aber zudem strafbar, wenn ich vorsätzlich handele, wobei ich nicht absichtlich handeln muss, sondern es ausreicht, wenn ich durch mein Verhalten einen Schaden billigend in Kauf nehme. Wer eine solche Straftat begeht, muss selbstverständlich nicht nur Schadenersatz leisten und sich bei einer Anzeige strafrechtlich verantworten, sondern auch bei einem Turnier disqualifiziert werden.
|

07.11.2013, 06:38
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.342
|
|
Leider ist es so, dass man bei Vergehen von "prominenten" Spielern vor denselben katzbuckelt, wegsieht und sie nicht zur Verantwortung zieht.
|

07.11.2013, 07:20
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Leider ist es so, dass man bei Vergehen von "prominenten" Spielern vor denselben katzbuckelt, wegsieht und sie nicht zur Verantwortung zieht.
|
Auch in der 1000sten Wiederholung wird diese Aussage nicht besser. Oder anders: das ist wirklich der größte Quatsch, den du so im Repertoire hast und hat mit der Realität so rein gar nichts zu tun.
Gerade die "Prominenten" stehen vor allem bei den hochrangigen Wettbewerben unter besonderer Beobachtung, weil es dort in der Regel komplett spielfreie Schiedsgerichte gibt, die auch die Zeit haben, ihren Job nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen (und wie jeder Mensch mal besser und mal schlechter).
Bei einem Kaffeetassenturnier passiert nach meiner Beobachtung viel mehr, was eigentlich geahndet gehört, aber wo die Schiris einfach keine Zeit oder keine Lust haben, sich unnötigen Ärger einzuhandeln. Habe gerade letztes WE so ein Turnier gespielt, wo mir einige Male die Nackenhaare zu Berge standen. Aber ich war nicht im offiziellen Einsatz, also ist es mich auch nichts angegangen.
@uwe braun: ob etwas eine Straftat ist oder nicht, entscheiden die hierfür zuständigen Verfolgungsbehörden oder am Ende ein Richter. Diese Frage geht den Schiri im Sportrecht nichts an.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
|