Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2013, 12:22
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ich kenne zumindestens einen Bahnenschleifer aus Österreich (der übrigens sehr gute Arbeit macht, hat auch in Deutschland Waldshut, den Hirschgarten und die Bahn in Weinheim wieder auf Vordermann gebracht), der gegen Aufpreis das Trichterschleifen anbietet, es war egentlich für nicht kullernde Bahnen 7 gedacht, er macht es jedoch auf Wunsch auch an anderen Bahnen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2013, 12:41
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Es ist schon von Vorteil, wenn schon bei Erstellung das Endkreisloch der tiefste Punkt ist.
Nicht wie bspw. in Wittlich, wo leider an manchen Bahnen das Loch der höchste Punkt ist.
Es muß ja kein Riesen-Trichter sein.

Geändert von allesroger (15.12.2013 um 13:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2013, 14:11
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Die Norm sagt, daß das Loch einen Durchmesser von 100mm hat.
Wenn beim gießen des Esterichs, durch den normalen Trocknungsvorgang, sich Trichter und Spuren bilden so ist das nicht unnormal.
Jedes nachträgliche schleifen, um Bahnen "leichter" zu machen, ist im Sinne des Sportes kontraproduktiv um nicht zu sagen "Blödsinn".
Vielen älteren Bahnengolfern/innen wird die Anlage an der Scheidermühle in Solingen noch ein Begriff sein, genau wie der Name Heinrich Kraker.
Heinrich schleift jetzt im Himmel Trichter um die Löcher der dortigen Bahnengolfanlagen.
In Solingen wurden damals schon Ergebnisse erzielt, die an Abt.II-Ergebnisse heran reichten.
Ich habe mich schon immer gefragt, warum man nicht gleich vom Abschlg bis zum Loch ne Rille fräst, dann kann man sich das lästige schleifen von Spuren und Trichtern ersparen.

Geändert von Rolf Lenk (15.12.2013 um 14:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2013, 14:52
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Die "Kraker" Trichter sind legendär, aber auch beim Bau der Anlage in Bad Pyrmont (Ende der 70r Jahre) wurde gleich ordentlich getrichtert
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2014, 10:08
Erich Erich ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 8
Standard

Oh für mich können es auch nicht genug Trichter sein. Das ist einfach das Beste! :-)

MfG Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2014, 11:20
Benutzerbild von Bo-Rainer
Bo-Rainer Bo-Rainer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 665
Standard

Ich mag lieber Bahnen ohne Trichter... Da trennt sich die Spreu vom Weizen....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2014, 14:19
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von Bo-Rainer Beitrag anzeigen
Ich mag lieber Bahnen ohne Trichter... Da trennt sich die Spreu vom Weizen....
So is et.
Mit Trichter kann jeder Hansel spielen.
Wenn Bahnen "Naturtrichter" haben, dann ist das eben so, aber ich finde es nicht gut wenn Bahnen absichtlich auf ASS getrimmt werden.
Das entspricht auch nicht mehr der Norm, in der es heißt, daß der Pott 100 mm im Durchmesser sein soll.
Bahnen mit absichtlich geschliffenen Trichtern und Spuren entsprechen somit nicht mehr der Norm und gehören m.M. vom Sportbetrieb ausgeschlossen.
Ein abschreckendes Beispiel war seiner Zeit Solingen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware