Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2014, 16:57
PeterB PeterB ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 79
Standard

Hallo Walter,
mach ich gerne, wenn wieder etwas Luft ist. Bin grad mit einem Lehrer
in Nordhessen in Kontakt, dessen konkrete Erfahrungen ich gerne
vorher noch hören würde. Derweil der Hinweis, dass uns in der Sache
die Schweizer und Liechtensteiner voraus sind. Soweit mir bekannt gab
es in Liechtenstein sogar schon Schulmeisterschaften auf Staatsebene.
Liebe Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2014, 17:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Hallo Peter,

das wäre klasse, wenn Du uns ein wenig berichten könntest. Ich halte es für ein LEICHTES, in Deutschland Schulsportmeisterschaften und Betriebssportmeisterschaften durchzuführen. Was dies für den Mitgliederbestand bedeuten würde, muss ich nicht ausführen. Warum solche Ideen nicht konsequent angepackt werden, erschließt sich mir nicht. Ich danke Dir jedenfalls, dass Du Dich hier in diese Diskussion einbringst, damit das nicht wieder wie das berühmte Hornberger Schießen ausgeht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2014, 11:35
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Auch ich bin gespannt auf die Erzählung von PeterB.
Nachdem wir nun einen deutlichen Schritt weiter sind in der Diskussion, möchte ich mein eigenes schulisches Konzept kurz vorstellen. Minigolf eignet sich als Schulsportart deswegen besonders, weil neben dem reinen Spiel zum Beispiel auch fächerverbindende Elemente, die über den Sportunterricht weit hinausreichen, in besonderem Maße möglich sind:
- Chemische Phänomene (Beschaffenheit von Bällen: Gewicht, Elasthizität, enthaltene Farbstoffe, Weichmacher…), Oberflächenstruktur und Bandenverhalten erkunden.
- Mathematisch/physikalische Gesetzmäßigkeiten: Winkelmessungen beim Bandenspiel vornehmen – Unterschiede bei der Nutzung unterschiedlicher Bälle feststellen. Durchschnittsberechnungen der Spielergebnisse einzelner Bahnen und ganzer Rundenergebnisse.
- Deutsch: Verbal und mit Hilfe von kleinen Zeichnungen anschaulich darstellen, wie man an der jeweiligen Bahn zum Erfolg kommt
- Gestalterisch: Planung von geeigneten Bahnen unter Anwendung des Wissens über Balleigenschaften und physikalischen Gegebenheiten. Erstellung von Planskizzen und daraus folgend möglichst genauen Zeichnungen.
- Technische Umsetzung der Planung mit der erforderlichen Genauigkeit. Nachbesserung der Planung aufgrund gemachter erster Erfahrungen.
- Ab Klassenstufe 9: Vereinfachte Berechnung der Rentabilität einer neu geplanten Minigolfanlage: Wie viele Spieler müssten jeden Monat kommen, damit sich die Anlage für den Investor rentiert?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2014, 14:12
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von PeterB Beitrag anzeigen
Hallo Walter,
mach ich gerne, wenn wieder etwas Luft ist. Bin grad mit einem Lehrer
in Nordhessen in Kontakt, dessen konkrete Erfahrungen ich gerne
vorher noch hören würde. Derweil der Hinweis, dass uns in der Sache
die Schweizer und Liechtensteiner voraus sind. Soweit mir bekannt gab
es in Liechtenstein sogar schon Schulmeisterschaften auf Staatsebene.
Liebe Grüße,
Peter
Na, Liechtenstein ist ja mal ein Hammer-Beispiel !
Das liegt sicher daran, daß es da außer Wintersport kaum was gibt.
Da müssen die in ihren paar Schulen auf solche Ideen kommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2014, 16:58
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Kannst Du bitten nicht in jedem zweiten Threat Ideen und Initiativen von engagierten Minigolfern schlecht reden? Was bezweckst Du damit?
__________________
Pingvin-Minigolf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2014, 18:43
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Pingvin Beitrag anzeigen
Kannst Du bitten nicht in jedem zweiten Threat Ideen und Initiativen von engagierten Minigolfern schlecht reden? Was bezweckst Du damit?
Ich rede nichts schlecht, ich kommentiere nur. Und wenn ich weiter meine Meinung sage,kann mir das niemand nehmen. Andere tun ihre Meinung kund.
In diesem Thread ist meine Meinung nun mal :
Minigolf ist als Schulsport nicht geeignet. Und dabei bleibe ich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2014, 18:51
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Und warum nicht? Ich habe viele Schulgruppen auf der Anlage, deren Klassenleiter/Hortleiter ich immer wieder vertrösten muss, wenn sie nach ähnlichen Kursen fragen. Und das in Leipzig, wo es ausreichend andere Freizeitmöglichkeiten gibt.
__________________
Pingvin-Minigolf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2014, 22:09
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard Minigolf ist Schulsport

Eine Meinung zu äußern, ist immer gut. Wir leben in einem freien Land/auf einer freien Website Eine negative Meinung ständig zu wiederholen, ist weniger gut. Damit kann man die Engagierten nerven oder schlimmstenfalls entmutigen. Natürlich ist Minigolf ein Schulsport, Michael und Walter haben das Erforderliche dazu geschrieben. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Unterstützung durch die Schulleitung, eine fundierte (mit Kooperationsvertrag unterlegte) Zusammenarbeit mit dem Minigolfverein vor Ort (oder am besten mehreren Vereinen) und vor allem das persönliche Engagement des Sportlehrers bzw. AG-Leiters, der im Idealfall (wie in Magdeburg) auch Vereinsmitglied ist.

Aus dem Rückblick von Thomas Schmeier auf das vergangene Minigolfjahr in der Ev. Sekundarschule Magdeburg, wo Minigolf Pflicht-AG für die Fünftklässler ist und an einem weiteren Tag in der Woche - angedockt an das Vereinstraining - für die älteren Schüler als weitere freiwillige AG angeboten wird. Einige Schüler, aber längst nicht alle der genannten, sind jetzt Vereinsmitglieder.

SA, 02.03.2013 Saisoneröffnung der AG „Minigolf für Fortgeschrittene“ in Eimersleben (Kaffee, Kuchen, Minigolf mit Eltern und Minigolf-Kids in der zur Minigolfhalle umgebauten Scheune)
SA, 13.04.2013 Teilnahme von 5 Schülern am 2. Landesturnier 2012/2013 in Magdeburg:
SA, 04.05.2013 Teilnahme am Behindertenaktionstag: „Selbstbestimmt leben – Wir sind dabei!“ - 6 Schüler als Begleiter der Spielgruppen
SO, 05.05.2013 Teilnahme von 6 Schülern am 3. Landesturnier 2012/2013 in Neugattersleben
SA, 25.05.2013 Teilnahme von 7 Schülern am 2. Vereinsturnier 2013 in Neugattersleben:
SO, 09.06.2013 Teilnahme von 4 Schülern am 4. Landesturnier 2013/2014 in Arendsee:
MO, 17.06.2013 1. Prüfungsrunde zum Spieleabzeichen Klasse 5
MO, 24.06.2013 2. Prüfungsrunde zum Spieleabzeichen Klasse 5
SA, 29.06.2013 Teilnahme von 9 Schülern am 1. Vereinsturnier 2013 in Magdeburg:
DO, 11.07.2013 Auszeichnungsveranstaltung an der Evangelischen Sekundarschule:
Überreichung von 14 Spieleabzeichen, 12 Leistungssportabzeichen „Gold“, 10 Urkunden Teilnahme an den Landesturnieren des BVSA, 4 Urkunden Einzelmeisterschaft des BVSA
11.08.2013 bis 18.08.2013 Teilnahme von 2 Schülern am Jugendcamp zur Weltmeisterschaft in Bad Münder:
MO, 02.09.2013 Beginn des Minigolfjahres 2013/2014 mit 18 Schülern der Klasse 5
MI, 04.09.2013 Beginn der AG „Minigolf für Fortgeschrittene“ 2013/2014 mit insgesamt 16 Schülern der Klassen 6 bis 9
SA, 07.09.2013 Teilnahme von 4 Schülern am 1. Landesturnier 2013/2014 in Arendsee:
SA, 21.09.2013 Teilnahme von 12 Schülern am 2. Vereinsturnier 2013 in Magdeburg:
Weitere 3 Schüler haben die Anforderungen für das Leistungssportabzeichen “Gold” erfüllt!
MI, 25.09.2013 Besuch des amtierenden Welt- und Europameisters
ACHIM BRAUNGART ZINK: Gespräch mit der Schulleiterin, Frage- und Autogrammstunde in Klasse 5 mit Live-Bildern von der WM, Training mit den Minigolfern der Klassen 6 – 9, Sportgespräch von Fußball- und Minigolfinteressierten beim ältesten Fußballverein Magdeburgs
FR, 27.09.2013 Einsatz von 6 Schülern als Kampfrichter bei den 9. Grundschulmeisterschaften der Stadt Magdeburg im Minigolf:
SO, 13.10.2013 Teilnahme von 4 Schülern am 9. Bördepokal in Magdeburg:
SA, 19.10.2013 Teilnahme von 7 Schülern am 5. Vereinsturnier in Neugattersleben:
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2014, 22:44
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von heiner Beitrag anzeigen
Eine Meinung zu äußern, ist immer gut. Wir leben in einem freien Land/auf einer freien Website Eine negative Meinung ständig zu wiederholen, ist weniger gut. Damit kann man die Engagierten nerven oder schlimmstenfalls entmutigen.
So meinte ich das!

In Sachsen-Anhalt wird es schon sehr gut gemacht.

Interesse der Schulen ist auf jeden Fall da. Gerade für die "kleineren Schulkinder", da durch Minigolf neben motorischen Fähigkeiten auch der Zusammenhalt und das gemeinsame Lernen geschult wird.

Oft haben/hätten auch normale Schulklassen einen Effekt für unseren Sport bzw. unsere Vereine. Oft schon erlebt: Kinder haben durch den Besuch der Minigolfanlage mit der Schulklasse Interesse gefunden und kommen ein paar Tage später mit den Eltern wieder. Hier kann man gut ansetzen, wenn man das Kind wieder erkennt und es (und die Eltern) anspricht.
__________________
Pingvin-Minigolf

Geändert von Pingvin (27.01.2014 um 08:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware