 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

16.09.2014, 14:06
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
|
|
.@ Lochnix
off topic :
50-60 € Jahresbeitrag sind natürlich viel zu wenig - gibt es aber !
168 € " sind zuviel - scheint es aber zu geben 
|

16.09.2014, 14:21
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@ VPF
Antwort off topic:
168,00 € Jahreseinnahmen
- 72,00 € Training (wie oben beschrieben)
- 40,00 € Pauschale an LV für akt. erw. Spieler
- 10,00 € zus. jährl. Spielberechtigungspauschale
- 24,00 € jährl. Jugendkasse
- 20,00 € Übernachtungskosten (für 2 Auswärtsstarts)
- ca. 30,00 € Fahrtkosten
- 20,00 € Starts Pokalturniere(für 2 im Jahr)
- 10,00 € Sommerfest
- 15-20 € - Pauschale Vereinsklamotten
Nur mal zum besseren Verständnis, somit ersichtlich dass die 14 € im Monat eigentlich auch noch nicht reichen, :-(
|

16.09.2014, 16:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Schön das ich hier immer zitiert werde, jedoch zitiert keiner die Aussage über die Startgebühren unserer Turniere: Keine Startgebühren für Schüler und Jugendliche (außer bis zu 3,00€ bei Welcome-Turnieren).
Außerdem bedeutet meine Aussage doch nicht das ich das toll finde hohe Startgebühren zu zahlen, ich sehe dass sogar eher so, wenn jemand zu viel verlangt dann wird er durch ein geringes Teilnehmerfeld seine Konsequenz ziehen müssen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

16.09.2014, 16:32
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Ich bin der Ansicht, das die Startgebühren in der Regel nicht zu hoch sind. Auch mit der 50% Regelung für Jugendliche kann ich gut leben.
Ich denke auch nicht, das die Startgebühren das Kriterium ist, ob ein Turnier besucht wird oder nicht. Da sind wohl alle anderen Kosten, die einem bei einem Turnierbesuch entstehen, in jedem Fall zuerst zu nennen. Wenn man dann noch beobachtet wieviel Bälle alleine bei den Turnieren verkauft werden, wobei jeder in der Regel vom Preis her die Startgebühren übertrifft, dann sind die Gebühren sicher nicht zu hoch.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

16.09.2014, 18:50
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
In was für einem Schlaraffenland lebt ihr denn? Wir zahlen 54 € Beitrag pro Quartal, und - Mit Ausnahme der Startgebühren für die Liga und die Rangliste wird nichts bezuschußt.
Zum Thema:
Die Höhe der Startgebühren ist m.E. auch nicht maßgebend für die Teilnahme an einem Pokalturnier. Wichtig ist nur ob ich für die Teilnahme übernachten muß oder nicht. Wenn keine Übernachtungskosten anfallen, ist man eher bereit ein Pokalturnier zu besuchen-wobei es natürlich auch dort Ausnahmen gibt: Traditionsturniere die man schon seit Jahren mitmacht oder aber auch Turniere in landschaftlich reizvoller Gegend, die man dann noch mit einem Kurzurlaub verbindet.
Im allgemeinen nimmt aber die Teilnehmerzahl an Pokalturnieren ständig ab!!! 
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

16.09.2014, 20:10
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
In was für einem Schlaraffenland lebt ihr denn? Wir zahlen 54 € Beitrag pro Quartal, und - Mit Ausnahme der Startgebühren für die Liga und die Rangliste wird nichts bezuschußt.
|
Dann bist Du aber in dem teuersten  Minigolfverein in Deutschland !!!!
Ich denke mal so 80€/Jahr sind Bundesdurchschnitt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

16.09.2014, 20:49
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
In was für einem Schlaraffenland lebt ihr denn? Wir zahlen 54 € Beitrag pro Quartal, und - Mit Ausnahme der Startgebühren für die Liga und die Rangliste wird nichts bezuschußt.
Zum Thema:
Die Höhe der Startgebühren ist m.E. auch nicht maßgebend für die Teilnahme an einem Pokalturnier. Wichtig ist nur ob ich für die Teilnahme übernachten muß oder nicht. Wenn keine Übernachtungskosten anfallen, ist man eher bereit ein Pokalturnier zu besuchen-wobei es natürlich auch dort Ausnahmen gibt: Traditionsturniere die man schon seit Jahren mitmacht oder aber auch Turniere in landschaftlich reizvoller Gegend, die man dann noch mit einem Kurzurlaub verbindet.
Im allgemeinen nimmt aber die Teilnehmerzahl an Pokalturnieren ständig ab!!! 
|
Seid ihr ein Sparverein oder spielt ihr Großgolf?
Ich denke zwischen 80 und 120 € ist normal und das ohne vereinseigene Anlage. Ich bin in einem Verein mit einem Beitrag von 8 € pro Monat. Hier werden alle Startgebühren bei allen Verbandsturnieren übernommen, bis hin zur DM. Trainingsgebühren, Startgelder bei Pokalturnieren etc. müssen selbst getragen werden.. Vereinsfeste wie Weihnachtsfeiern, Sommerfest etc. werden vom Verein je nach Kassenlage bezuschußt. Außerdem werden noch die Pokale für Vereinsmeisterschaft und Vereinspokal getragen.
Die Kassenlage ist dürftig, wir nagen aber nicht am Hungertuch.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

17.09.2014, 06:22
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Nur mal zur Erinnerung: hier ging es nicht um Mitgliedsbeiträge, sondern um Startgebühren bei Turnieren. Die Mitgliedsbeiträge werden sich immer an den jeweiligen Gegebenheiten orientieren. Den größten Unterschied wird es schon zwischen Vereinen mit eigener Anlage und den Vereinen geben, die auch nur Gäste auf ihrer Heimanlage sind. Und wo Geld hereinkommt, kann man auch entsprechend viel ausgeben.
Und das ist das, worauf ich mit meiner Aussage zu den Startgebühren hinaus wollte. Wenn ich ein Turnier nicht nur herunterspulen, sondern daraus ein Event zaubern möchte, kostet das Geld. Das kann auch (nicht nur) aus den Startgelden kommen. Aber mit 5 oder 6 EUR kann man (bei einem durchschnittlichen Teilnehmerfeld von 40 bis 50 Leuten) kaum venünftige Preise finanzieren, geschweige denn einen netten Rahmen.
|

17.09.2014, 06:50
|
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 698
|
|
Nochmal kurz zurück (Sorry)
Wahrscheinlichkeit wird es bundesweit große Unterschiede be der Förderung durch Landes- bzw Stadtsportbund geben. Wir in Göttingen bekommen da schon seit langer Zeit nichts mehr
|

17.09.2014, 08:52
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@bärliner:
"Wenn ich ein Turnier nicht nur herunterspulen, sondern daraus ein Event zaubern möchte, kostet das Geld. Das kann auch (nicht nur) aus den Startgelden kommen. Aber mit 5 oder 6 EUR kann man (bei einem durchschnittlichen Teilnehmerfeld von 40 bis 50 Leuten) kaum venünftige Preise finanzieren, geschweige denn einen netten Rahmen."
Die Erwartungshaltung ist aber auch gemessen an den Startgeldern einfach sehr hoch. Wenn Du möchtest, dass es vernünftige Preise gibt und zusätzlich ein nettes Rahmenprogramm, dann würdest Du bei Startgeldern von 15-20 € liegen, mindestens. Die Frage ist, ob dadurch die Teilnehmerzahl steigt, da nettes Rahmenprogramm und schöne Preise, oder ob die Teilnehmerzahl sinkt, da Startgebühren höher?
Hinsichtlich der Startgebühren für Jugendliche finde ich, dass diese bei Pokalturnieren entweder ganz entfallen sollten oder sehr gering sein sollten, da wir ja wollen, dass der Nachwuchs sich weiterentwickelt und das geht am besten durch Training und Turniererfahrungen. Bei den paar Jugendlichen, die an so einem Turnier teilnehmen ist eh an diesen nichts zu verdienen, geschweige denn das Geld für die Preise bei den Jugendlichen wieder reinzuholen. Bei den Jugendlichen ist es so, dass die Eltern die Kosten für Reise, Übernachtung, Essen, etc. zu bezahlen haben, dann noch Startgebühren, muss m.E. nach nicht sein. Denn die 15-30 €, ist schon viel gerechnet bei 5 € pro jugendlichem TN machen den Kohl für den austragenden Verein nicht fett, mehr als 3-6 Jugendliche nehmen in der Regel ja eh leider nicht an solchen Pokalturnieren teil. Und das ist der traurige Wahrheit, um es mit den Worten von Bruce Darnell zu sagen, :-).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
|