Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2014, 18:28
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Was seid ihr für seltsame matematische Experten. 01.01. - 31.12. oder 01.09. - 31.08. es sind und bleiben 12 Monate.
Geht die Schei.. von vorne los ? Dieses Thema ist so durchgekaut, das nix mehr zum kauen da ist.
Endlich jemand der Rechnen kann
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2014, 08:18
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

Ja, offiziell 12 Monate, in unseren Breitengraden so aber nicht durchführbar. Ich persönlich finde es auch zweifelhaft Spieltage im März anzusetzen, sofern diese im Freien stattfinden sollen, denn Erfahrungsgemäß müssen die Plätze nach der Winterpause erst einmal in einen halbwegs "Turniertauglichen" Zustand versetzt werden. Somit bleiben realistisch betrachtet April-Mitte Oktober, was so ca. 6,5 Monaten entspricht. Wenn dann in diesem Zeitraum vom 22.06. - 15.08. kein Spieltag stattfindet dann kann man sagen, dass die Ligen keine 5 Monate haben in denen sie ausgetragen werden, wenn dann noch der letzte Ligenspieltag Anfang September ist, dann kann also erneut 1 Monat abgezogen werden, so dass keine 4 Monate verbleiben, für den aktiven Ligenspielbetrieb. Schade, dass in der schönsten Zeit Mitte Juni- Mitte August gar keine Ligenspieltage stattfinden. Ursprünglich bin ich mal gerne im Sommer Minigolf spielen gegangen, bei Regen habe ich früher in der Freizeit so gut wie nie gespielt, und wenn Außentemperaturen von 5-10 Grad sind habe ich früher nie gespielt, war eigentlich auch nicht mein Bestreben, aber bringt der Vereinssport leider so mit sich. Ist aber ätzend, wenn Du teilweise vor lauter Kälte nicht mehr weißt, wie Du die Hände warm bekommen sollst, geschweige denn vernünftig spielen sollst. Ich persönlich denke, dass die breite Basis am liebsten im Zeitfenster Ende April- Ende September Minigolf draußen spielen möchte. Die 2 Monate Pause zwischendrin sind doch nur wegen des Spitzensports. Aber die Spitzensportler können doch die Meisterschaften z.B. im Oktober und März austragen, dann müsste die breite Basis nicht darunter leiden. Ich kenne einige denen die frühe Anfangszeit an den Sonntagen, sowie das Wetter(denn bei schlechtem Wetter werden die Wartezeiten zwischen den Runden nicht wirklich geringer) den Spaß am Minigolf verdorben hat, bzw. aktuell dabei ist zu verderben. Eventuell sollte auch eine Verringerung der Rundenanzahl von 4 auf 3 Runden in Betracht gezogen werden. Startzeit Regional 11 oder 12, Startzeit Überregional 10 Uhr wäre auch eine Überlegung wert.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2014, 11:54
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Ja, offiziell 12 Monate, in unseren Breitengraden so aber nicht durchführbar. Ich persönlich finde es auch zweifelhaft Spieltage im März anzusetzen, sofern diese im Freien stattfinden sollen, denn Erfahrungsgemäß müssen die Plätze nach der Winterpause erst einmal in einen halbwegs "Turniertauglichen" Zustand versetzt werden. Somit bleiben realistisch betrachtet April-Mitte Oktober, was so ca. 6,5 Monaten entspricht. Wenn dann in diesem Zeitraum vom 22.06. - 15.08. kein Spieltag stattfindet dann kann man sagen, dass die Ligen keine 5 Monate haben in denen sie ausgetragen werden, wenn dann noch der letzte Ligenspieltag Anfang September ist, dann kann also erneut 1 Monat abgezogen werden, so dass keine 4 Monate verbleiben, für den aktiven Ligenspielbetrieb. Schade, dass in der schönsten Zeit Mitte Juni- Mitte August gar keine Ligenspieltage stattfinden. Ursprünglich bin ich mal gerne im Sommer Minigolf spielen gegangen, bei Regen habe ich früher in der Freizeit so gut wie nie gespielt, und wenn Außentemperaturen von 5-10 Grad sind habe ich früher nie gespielt, war eigentlich auch nicht mein Bestreben, aber bringt der Vereinssport leider so mit sich. Ist aber ätzend, wenn Du teilweise vor lauter Kälte nicht mehr weißt, wie Du die Hände warm bekommen sollst, geschweige denn vernünftig spielen sollst. Ich persönlich denke, dass die breite Basis am liebsten im Zeitfenster Ende April- Ende September Minigolf draußen spielen möchte. Die 2 Monate Pause zwischendrin sind doch nur wegen des Spitzensports. Aber die Spitzensportler können doch die Meisterschaften z.B. im Oktober und März austragen, dann müsste die breite Basis nicht darunter leiden. Ich kenne einige denen die frühe Anfangszeit an den Sonntagen, sowie das Wetter(denn bei schlechtem Wetter werden die Wartezeiten zwischen den Runden nicht wirklich geringer) den Spaß am Minigolf verdorben hat, bzw. aktuell dabei ist zu verderben. Eventuell sollte auch eine Verringerung der Rundenanzahl von 4 auf 3 Runden in Betracht gezogen werden. Startzeit Regional 11 oder 12, Startzeit Überregional 10 Uhr wäre auch eine Überlegung wert.

ZUSTIMMUNG! Ich denke damit hätten wir auch ein großes Problem für die Kids vom Tisch. Wenn nicht Minigolfspielende Eltern sonntags um 6:00 Uhr aufstehen müssen, damit ihre Kinder pünktlich am Treffpunkt sind, ist das einfach kontraproduktiv! Und wenn diese dann in der Woche darauf in der Schule fehlen, weil sie sich bei extrem niedrigen Temperatuen in den frühen Morgenstunden erkältet haben, gibt dies den Rest.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2014, 12:02
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

@Lochnix

Es wäre viel besser, wenn du solche Abhandlungen in sinnvollen Absätzen gliedern würdest.
So ist es doch schwer lesbar und führt bei vielen sicher zum schnellen Wegklicken.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2014, 12:11
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Wenn dann in diesem Zeitraum vom 22.06. - 15.08. kein Spieltag stattfindet [...] Schade, dass in der schönsten Zeit Mitte Juni- Mitte August gar keine Ligenspieltage stattfinden. Ursprünglich bin ich mal gerne im Sommer Minigolf spielen gegangen, [..] Die 2 Monate Pause zwischendrin sind doch nur wegen des Spitzensports.
Das freie Zeitfenster im Sommer ist in erster Linie den Ferien geschuldet, die weitestgehend ligenspieltag-frei bleiben sollen und weniger, um dem Spitzensport schickes Wetter zu garantieren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2014, 13:30
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Jeder der Freiluftsport betreibt, muss sich doch im Klaren sein, daß das Wetter unberechenbar ist.
Also muß man auch mal in Kauf nehmen, das man nicht immer 25°C und blauen Himmel hat.
Ich spiele schon seit einigen Tagen Bahnengolf und bin wirklich nicht mehr der Jüngsten einer.
Habe schon bei -8°C und auch im stömenden Regen spielen müssen, weil der OSchi der Meinung war, es ginge noch.
Bahnengolf ist nun mal nichts für Weicheier und Warmduscher: D .
Es gibt genügend Sportarten die unter freiem Himmel statt finden, aber nirgendwo wird so über wiederige Umstände gejammert wie beim Bahnengolf.
Natürlich ist es nicht angenehm nen nassen und kalten A..... zu bekommen und dann noch unseren Sport auszuüben.
Glaubt denn wirklich jemand, das in den Sommermonaten, immer ideale Bedingungen herrschen.
Außerdem gibt es ja auch noch das Problem des Pächters, der gerade bei gutem Wetter seine Brötchen auch für die Wintermonate verdienen muss.
Die wenigsten Vereine sind in der glücklichen Lage, eine eigene Anlage zu haben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2014, 13:20
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Ja, offiziell 12 Monate, in unseren Breitengraden so aber nicht durchführbar. Ich persönlich finde es auch zweifelhaft Spieltage im März anzusetzen, sofern diese im Freien stattfinden sollen, denn Erfahrungsgemäß müssen die Plätze nach der Winterpause erst einmal in einen halbwegs "Turniertauglichen" Zustand versetzt werden. Somit bleiben realistisch betrachtet April-Mitte Oktober, was so ca. 6,5 Monaten entspricht. Wenn dann in diesem Zeitraum vom 22.06. - 15.08. kein Spieltag stattfindet dann kann man sagen, dass die Ligen keine 5 Monate haben in denen sie ausgetragen werden, wenn dann noch der letzte Ligenspieltag Anfang September ist, dann kann also erneut 1 Monat abgezogen werden, so dass keine 4 Monate verbleiben, für den aktiven Ligenspielbetrieb. Schade, dass in der schönsten Zeit Mitte Juni- Mitte August gar keine Ligenspieltage stattfinden. Ursprünglich bin ich mal gerne im Sommer Minigolf spielen gegangen, bei Regen habe ich früher in der Freizeit so gut wie nie gespielt, und wenn Außentemperaturen von 5-10 Grad sind habe ich früher nie gespielt, war eigentlich auch nicht mein Bestreben, aber bringt der Vereinssport leider so mit sich. Ist aber ätzend, wenn Du teilweise vor lauter Kälte nicht mehr weißt, wie Du die Hände warm bekommen sollst, geschweige denn vernünftig spielen sollst. Ich persönlich denke, dass die breite Basis am liebsten im Zeitfenster Ende April- Ende September Minigolf draußen spielen möchte. Die 2 Monate Pause zwischendrin sind doch nur wegen des Spitzensports. Aber die Spitzensportler können doch die Meisterschaften z.B. im Oktober und März austragen, dann müsste die breite Basis nicht darunter leiden. Ich kenne einige denen die frühe Anfangszeit an den Sonntagen, sowie das Wetter(denn bei schlechtem Wetter werden die Wartezeiten zwischen den Runden nicht wirklich geringer) den Spaß am Minigolf verdorben hat, bzw. aktuell dabei ist zu verderben. Eventuell sollte auch eine Verringerung der Rundenanzahl von 4 auf 3 Runden in Betracht gezogen werden. Startzeit Regional 11 oder 12, Startzeit Überregional 10 Uhr wäre auch eine Überlegung wert.
Volle Zustimmung.

Ich denke mal aber auch die 2 Monate Pause sind wegen den Schulferien. Dennoch kann man die ja bald getrost vernachlässigen, Minigolf wird ja zunehmend zum aussterbenden Seniorensport
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2014, 14:22
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Eventuell sollte auch eine Verringerung der Rundenanzahl von 4 auf 3 Runden in Betracht gezogen werden. Startzeit Regional 11 oder 12, Startzeit Überregional 10 Uhr wäre auch eine Überlegung wert.
Noch weniger Runden - dann wird's langweilig. Für 3 Runden fahre ich nicht 300 und mehr km zu einem Spieltag. Spätere Startzeiten wären schön, das hatten wir in den 80er Jahren ja sogar in der Bundesliga der Abt.2 . Doppelspieltage Samstag/Sonntag 10 Mannschaften a 6 Spieler plus Ersatzspieler. Beginn Samstag 11:00 Uhr, Sonntags 10:00 Uhr. Selbst Samstag waren bei geringen Fahrtstrecken (meist nur ca 30-40 Minuten zur Anlage des Sonntagsspiels) alle Spieler um 17:00 wieder beim Training. Davon kannst Du heute bei der lahmarschigen Spielerei nur träumen. Verkürzt Du auf 3 Runden bist Du auch nicht früher fertig, da dann noch langsamer gespielt wird. Es sei denn am Ligenspieltag findet gerade mal wieder ein Fußball WM Endspiel mit deutscher Beteiligung statt wie am 26.Juni 2002. Anpfiff 13:00 Uhr. Spielbeginn 9:00 Uhr der letzte Spieler ging 12:30 nach 4 Runden von der Anlage bei 6 Mannschaften a 7 Spielern
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2014, 14:41
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Noch weniger Runden - dann wird's langweilig. Für 3 Runden fahre ich nicht 300 und mehr km zu einem Spieltag. Spätere Startzeiten wären schön, das hatten wir in den 80er Jahren ja sogar in der Bundesliga der Abt.2 . Doppelspieltage Samstag/Sonntag 10 Mannschaften a 6 Spieler plus Ersatzspieler. Beginn Samstag 11:00 Uhr, Sonntags 10:00 Uhr. Selbst Samstag waren bei geringen Fahrtstrecken (meist nur ca 30-40 Minuten zur Anlage des Sonntagsspiels) alle Spieler um 17:00 wieder beim Training. Davon kannst Du heute bei der lahmarschigen Spielerei nur träumen. Verkürzt Du auf 3 Runden bist Du auch nicht früher fertig, da dann noch langsamer gespielt wird. Es sei denn am Ligenspieltag findet gerade mal wieder ein Fußball WM Endspiel mit deutscher Beteiligung statt wie am 26.Juni 2002. Anpfiff 13:00 Uhr. Spielbeginn 9:00 Uhr der letzte Spieler ging 12:30 nach 4 Runden von der Anlage bei 6 Mannschaften a 7 Spielern
Hallo Pinky,
tue ich nicht gerne, aber ich muß Dir vollkommen recht geben.
Habe schon erlebt, das nur drei Spielgruppen auf der Anlage waren und man sich dann beschwerte, das der Spieltag so lange geht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2014, 19:59
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Noch weniger Runden - dann wird's langweilig. Für 3 Runden fahre ich nicht 300 und mehr km zu einem Spieltag. Spätere Startzeiten wären schön, das hatten wir in den 80er Jahren ja sogar in der Bundesliga der Abt.2 . Doppelspieltage Samstag/Sonntag 10 Mannschaften a 6 Spieler plus Ersatzspieler. Beginn Samstag 11:00 Uhr, Sonntags 10:00 Uhr. Selbst Samstag waren bei geringen Fahrtstrecken (meist nur ca 30-40 Minuten zur Anlage des Sonntagsspiels) alle Spieler um 17:00 wieder beim Training. Davon kannst Du heute bei der lahmarschigen Spielerei nur träumen. Verkürzt Du auf 3 Runden bist Du auch nicht früher fertig, da dann noch langsamer gespielt wird. Es sei denn am Ligenspieltag findet gerade mal wieder ein Fußball WM Endspiel mit deutscher Beteiligung statt wie am 26.Juni 2002. Anpfiff 13:00 Uhr. Spielbeginn 9:00 Uhr der letzte Spieler ging 12:30 nach 4 Runden von der Anlage bei 6 Mannschaften a 7 Spielern
Stimmt Dirk. Früher wurde viel schneller gespielt. Heute wird ja wegen einem 30 Zentimeter Pött ein Brainstorming einberufen :-(
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware