Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2014, 08:13
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von VPF Beitrag anzeigen
nur noch 240 bis 1000 - Gebt Gas

Wann merkt mal einer, daß der Thread völlig ausgelutscht ist ?
Ich möchte Dich ganz herzlich bitten, hier nicht mit Zweitnicks Stimmung zu machen. Du tust Dir und der Diskussion damit keinen Gefallen. Das nächste Mal spreche ich Dich mit Namen an.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2014, 08:51
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat. Minigolf als Sport ist bei Jugendlichen einfach "out of time" und hat in der Gesellschaft, in der Schule und bei Mitschülern kein Standing. Minigolf als Sport bleibt mehr und mehr den älteren Erwachsenen vorbehalten. Und im Spitzensport einiger weniger, entsprechend unterstützter Mannschaften.

Hier mal zwei Beispiele :

1. Die Jugendabteilung eines tiefklassigen Fußballvereins.



Der Boom bei den Mädchen kommt noch hinzu !

Und 2. die Entwicklung eines Tennisvereins einer Kleinstadt


Das sind nun zwei Beispiele von vielen möglichen. Man weiß dann, wo sie alle hinlaufen.

Geändert von allesroger (07.10.2014 um 09:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2014, 12:22
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat.
Das sehe ich ganz genauso! Und ich habe das ja auch in vorigen Beiträgen mit anderen Worten sehr ähnlich formuliert. Manchmal ist eine Analyse eben doch sehr einfach und in kurzen Sätzen darzustellen.
Und zu der Aussage/den Fakten: Soll man darüber wirklich unglücklich sein, wenn eine eher bewegungsarme Generation statt Minigolf lieber "richtigen" Sport macht??
Wobei Minigolf zusätzlich(!) zu richtigem Sport natürlich einen guten Wert und eine absolute Berechtigung hat im Hinblick auf die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und des Zu-Ruhe-Kommens!
Minigolf ja, aber nicht unbedingt im Verein.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2014, 13:06
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ Dirk,

ich finde es mit Verlaub " sehr schwachsinnig " jedes Jahr neues und besseres Material zu erfinden, sodass am Ende jeder halbwegs talentierte Spieler eine Schnitt von 21 spielt.
Nein dazu kommt es ja nicht, weil wir uns immer wieder neue Hindernisse einfallen lassen, die diese Spieler dann vor zum Teil nicht lösbare Aufgaben stellen ( Fenster, Hochplateau, Gentleman, Kassler V,...). Diese Bahnen sind für Anfänger nicht zu meistern und somit völlig ungeeignet.
Dann lieber nur 10 Bälle, die jeder kaufen kann. Meinetwegen sollen die Freaks diese behandeln können, aber sicherlich gibt es hier auch physikalische Grenzen.

PS. Fast vergessen. Auf einen Vorschlag damit zu antworten, dass dieser völlig schwachsinnig ist, zeugt nicht gerade von einer guten Erziehung!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2014, 13:32
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Dann lieber nur 10 Bälle, die jeder kaufen kann. Meinetwegen sollen die Freaks diese behandeln können, aber sicherlich gibt es hier auch physikalische Grenzen.
Wie gesagt, ich halte eigentlich nicht so viel von einer Begrenzung des Bälle-Materials. Aber wenn man das theoretisch machen würde, könnte und müsste es eigentlich konsequenterweise so sein: An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2014, 14:46
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
Diese Variante habe ich mal vor sehr vielen Jahren bei einem Freizeitturnier in Wien erlebt und ich fand das auch richtig gut. Zumal man auch die Möglichkeit hatte, im Rahmen des Trainings diese Bälle auch auszuprobieren und sich darauf einstellen konnte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2014, 15:24
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die Diskussion mit Dir ermüdet, denn ich glaube, dass ich hier etliche Ideen vorgetragen habe, die allesamt nicht Deine Gnade fanden.

Was heißt hier keine Gnade gefunden, ich hab nur nach konkretem nachgefragt und wie immer keine Antwort erhalten. Damit würgst Du ja jede Diskussion ab. Mir scheint es, dass du nur Deine Vorschläge für das einzig wahre hältst. Nachfragen und weiter diskutieren verboten!

Außerdem hatte ich Günter gepostet, dass ich ihm eine Email schicken will.

Was willst Du mir damit sagen?

Du solltest den Spieß nicht umdrehen, denn Du bist doch der, der Antworten schuldig bleibt, z.B. auf die Frage von Lochnix:

4 ganz neue, 3 Vereinswechsel, 2 ehemalige die jetzt wieder mehr spielen wollen. Alle bis auf die Spieler aus dem Vereinswechsel sind in unserer Freizeitgruppe, genau solche Spieler die Du immer hoffst dass sie kommen.

Ich gehe dennoch davon aus das Du weiterhin keine Antworten auf fFragen gibst!


Das sind Bauerntricks. Mich strebt es nicht nach Entscheidungsgewalt. Ich hatte geschrieben, dass ich nichts aufbauen und nichts abschaffen will. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Aber die Konsequenz aus Deinen wenigen Ideen die du hier hast sorgen dafür das evtl. etwas abgeschafft wird, bzw. dass es in Kauf genommen wird den jetzigen Aktiven ihre Spielmöglichkeiten und Ihrer Sportbetätigung zu entziehen bzw. zu vermiesen!

Schau, was Deine eigenen Aktivitäten Deinem Landesverband bringen oder gebracht haben und werde etwas demütiger, denn die heiße Luft verbreitest Du und nicht ich.

Eigene Aktivitäten schon oft genug beschrieben und der Erfolg im Verein s. oben (kann sich jederzeit wieder ändern). Hab ich jemals geschrieben das ich im Verband eine Tätigkeit habe die mit der Mitgliedergewinnung zu tun hat?

Und ich sage Dir etwas Abschließendes: Die Diskussion mit Dir ist es mir nicht mehr wert, meine knapp bemessene Zeit zu verplempern. Wenn ich eine zündende Idee habe, wie wir vorankommen könnten, dann werde ich das an maßgeblicher Stelle einbringen.

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber ich stelle mich der Diskussion und haue nicht einfach ab, auch wenn ich davon ausgehe, dass wir bei diesem Thema nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Ich hoffe Du hast solch zündende Idee, damit es allen hilft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.2014, 06:03
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich halte eigentlich nicht so viel von einer Begrenzung des Bälle-Materials. Aber wenn man das theoretisch machen würde, könnte und müsste es eigentlich konsequenterweise so sein: An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
Theoretisch gut, aber praktisch?

Die Bälle sind dann der Temperatur ausgesetzt und bei 25 Grad kann der Saltoball dann auf Rotation gespielt werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.10.2014, 06:26
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Das ist wieder mal typisch für dich, Walter. Da nimmt jemand einen deiner "Denkansätze" auf, denkt mal ein bisschen weiter und macht einen Vorschlag, der sogar relativ leicht umsetzbar ist, ohne dass irgendjemand einen Schaden oder Nachteil erleidet, und schon hast du was zu meckern bzw. machst dich darüber lustig.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.10.2014, 13:25
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat. Minigolf als Sport ist bei Jugendlichen einfach "out of time" und hat in der Gesellschaft, in der Schule und bei Mitschülern kein Standing. Minigolf als Sport bleibt mehr und mehr den älteren Erwachsenen vorbehalten. Und im Spitzensport einiger weniger, entsprechend unterstützter Mannschaften.

Hier mal zwei Beispiele :

1. Die Jugendabteilung eines tiefklassigen Fußballvereins.



Der Boom bei den Mädchen kommt noch hinzu !

Und 2. die Entwicklung eines Tennisvereins einer Kleinstadt


Das sind nun zwei Beispiele von vielen möglichen. Man weiß dann, wo sie alle hinlaufen.
Hier maipulierst Du aber mit alten Zahlen. 2010 gab es im MRP deutlich mehr jugendliche Minigolfer als jetzt!!!! Außerdem:

Roger, das ist aber nicht die allgemeine Tendenz. Da ich derzeit (im zweiten Jahr)eine Mädchenmannschaft im Fußball trainiere, kann ich dir nur sagen, dass die Tendenz auch im Fußball -und vorallem bei den Mädchen, eine ganz andere ist.

Warum werden denn hier Spielgemeinschaften mit 5-7 Dörfern gebildet???
Im Fußball gab es in unserer Region vor ein paar Jahren im Erwachsenenbereich in der D-Klasse 3 Staffeln und in den Reserveklassen ebenfalls 3 Staffeln. Heute ist Ende in der C-Klasse. Das sind Rund 70 Mannschaften die fehlen! Heute wird mit 9er Erwachsenenmannschaften gespielt. Vor 10 Jahren undenkbar!

Ich denke Du sprichst hier von Niederemmel! Ist erstens eine SG und zweitens sind 2-3 fanatische Jugendtrainer dort. Und die werben noch andere jugendliche ab (Habe 3 meiner Mädels abgeworben bekommen -2x Issel 1x Niederemmel)!!!

Geändert von Grenchen (08.10.2014 um 13:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware