Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2015, 18:56
Michael Hoefig Michael Hoefig ist offline
Student
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
Standard

Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.

Und was macht M ----TRAINING.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2015, 19:33
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.912
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.

Und was macht M ----TRAINING.
Kann man so stehen lassen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2015, 18:28
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Wie im tiefsten Mittelalter. Die Männer jagen und die Frauen passen auf das Haus auf.
Es gibt auch Männer die den Haushalt und die Kinder organisieren (nicht ich, nur ein Beispiel)
Aber meistens wird das doch gemeinsam gemeistert.
Aber wenn man schon Klischees rumschmeisst:
Es könnte auch daran liegen, dass Männer bei sowas mehr Ehrgeiz entwickeln, weil es ein Wettkampf ist und Frauen an unserem Sport eher das Gesellige lieben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2015, 20:35
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.

Und was macht M ----TRAINING.
Man könnte hier abnicken, doch die Realität ist eine andere. Die Küche hält keine engagierte Minigolferin vom Training ab. Es ist die Einstellung, die sich unterscheidet. Kleines - selbst erlebtes - Beispiel: Zweitligaspieltag, ein Team reiste samstags an, und es war für den späten Nachmittag Regen angesagt. Was machte das Team? Erst mal shoppen gehen.

Der Schnack untereinander ist ebenfalls ein anderer. Über was sich Frauen beim Trainieren manchmal unterhalten, ist erstaunlich. Ziel- und ergebnisorientierter geht´s bei den Männern zu.

Vielleicht fehlt es einfach nur an der Leistungsdichte und in erster Linie an Minigolf spielenden Frauen. Wo kein Konkurrenzdruck ist, stagniert alles.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2015, 20:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.

Und was macht M ----TRAINING.
Man könnte hier abnicken, doch die Realität ist eine andere. Die Küche hält keine engagierte Minigolferin vom Training ab. Es ist die Einstellung, die sich unterscheidet. Kleines - selbst erlebtes - Beispiel: Zweitligaspieltag, ein Team reiste samstags an, und es war für den späten Nachmittag Regen angesagt. Was machte das Team? Erst mal shoppen gehen.

Der Schnack untereinander ist ebenfalls ein anderer. Über was sich Frauen beim Trainieren manchmal unterhalten, ist erstaunlich. Ziel- und ergebnisorientierter geht´s bei den Männern zu.

Vielleicht fehlt es einfach nur an der Leistungsdichte und in erster Linie an Minigolf spielenden Frauen. Wo kein Konkurrenzdruck ist, kann sich nichts entwickeln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware