 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

12.02.2015, 18:50
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ich finde Eure Initiativen toll.
Allerdings solltest Du Klickzahlen und Likes nicht überbewerten. Wenn heute jemand auf Youtube einen Furz lässt, hat er 1 Million Aufrufe.
Wir leben in einer seltsamen Gesellschaft.
Mein Like habt Ihr jedenfalls. 
|

13.02.2015, 16:54
|
Student
|
|
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
|
|
Stimmt Wate,
aber vielleicht betrachtest du es mal so:
Wenn du NULL klicks hast und NULL likes kannst du sicher sein das sich keiner für dich Interessierst!
Deswegen ist es immer noch ein kleine Spiegel des Interesse.
|

13.02.2015, 23:22
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 94
|
|
Hallo Michael,
ich habe mit großem Interesse deine Commis hier verfolgt und habe dich ebenfalls auf FB geliket.
Ich finde es aus Sicht des VP Breitensport des DMV eine sehr gute Entwicklung und es freut mich, dass du auf eurer Anlage so einen Zusprich habt.
Es ist auch richtig, was du sagst, dass die Vereine von sich aus etwas leisten müssen, bzw. sollten. Allerdings ist auch die Aussage richtig, dass unsere Gesellschaft sich so gewandelt hat, das eine Vereinszugehörigkeit (egal welcher Sport) nicht mehr unbedingt geboten ist.
Jedoch ist mit unserer Sportart, die ja hauptsächlich als Hobby ausgetragen wird, es durchaus möglich, mit der ein oder anderen Veranstaltung Neulinge zu gewinnen oder zumindest die Neugier zu wecken.
Euch würde ich noch das Minigolf-Spiel-Abzeichen, bzw. das Minigolf-Leistungsabzeichen ans Herz legen. Das ist auch eine gute Möglichkeit interessierte Personen an unseren Sport heranzuführen. Gerade wenn du etwas mit Promis planst (Campino) ist dieses zu empfehlen. In Berlin haben wir das mit Sarah Knappik gemacht und sie war begeistert und ist auch ab und an auf der Anlage zu sehen.
Fragen dazu beantworte ich dir gerne unter vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de
Gerne können wir uns auch über weitere Möglichkeiten die der DMV Breitensport anbietet unterhalten.
Dein Beispiel zeigt mir definitiv, neben dem Engagement von anderen Vereinen, dass es möglich ist, neue MItglieder zu generieren, wenn vieleicht auch nicht in dem Maße um den Schwund umzukehren, aber zumindest zeigen eure Bemühungen Resultate.
|

15.02.2015, 08:12
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von René
Hallo Michael,
ich habe mit großem Interesse deine Commis hier verfolgt und habe dich ebenfalls auf FB geliket.
Ich finde es aus Sicht des VP Breitensport des DMV eine sehr gute Entwicklung und es freut mich, dass du auf eurer Anlage so einen Zusprich habt.
Es ist auch richtig, was du sagst, dass die Vereine von sich aus etwas leisten müssen, bzw. sollten. Allerdings ist auch die Aussage richtig, dass unsere Gesellschaft sich so gewandelt hat, das eine Vereinszugehörigkeit (egal welcher Sport) nicht mehr unbedingt geboten ist.
Jedoch ist mit unserer Sportart, die ja hauptsächlich als Hobby ausgetragen wird, es durchaus möglich, mit der ein oder anderen Veranstaltung Neulinge zu gewinnen oder zumindest die Neugier zu wecken.
Euch würde ich noch das Minigolf-Spiel-Abzeichen, bzw. das Minigolf-Leistungsabzeichen ans Herz legen. Das ist auch eine gute Möglichkeit interessierte Personen an unseren Sport heranzuführen. Gerade wenn du etwas mit Promis planst (Campino) ist dieses zu empfehlen. In Berlin haben wir das mit Sarah Knappik gemacht und sie war begeistert und ist auch ab und an auf der Anlage zu sehen.
Fragen dazu beantworte ich dir gerne unter vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de
Gerne können wir uns auch über weitere Möglichkeiten die der DMV Breitensport anbietet unterhalten.
Dein Beispiel zeigt mir definitiv, neben dem Engagement von anderen Vereinen, dass es möglich ist, neue MItglieder zu generieren, wenn vieleicht auch nicht in dem Maße um den Schwund umzukehren, aber zumindest zeigen eure Bemühungen Resultate.
|
Wer ist bitte Sarah Knappik?
|

16.02.2015, 10:42
|
Student
|
|
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
|
|
@ Wate- einfach mal Googeln, es gibt neben Minigolf auch noch andere schöne Dinge im Leben.
@Rene- Du hast Recht wenn man vieles macht und sein Herzblut reinsteckt kommt auch Feedback.
Für mich ist es( im Gegensatzt zu vielen anderen) aber klar, das man nur so Leute für den Sport interessieren oder begeistern kann.
Da alle immer nur hoffen Vereinsmitglieder zu bekommen oder Topspieler zu erhaschen ist es vielen zu lästig Arbeit zu investieren und keine Kennzahlen am Ende zu haben.
Ich freu mich über jeden, den ich für unseren Sport begeistern kann, egal ob er zahlendes Mitglied oder Leistungspieler wird, oder einfach nur mal ein paar Runde spielt.
Das Minigolfabzeichen ist sicher noch ein Punkt der uns fehlt, aber kommt bestimmt noch.
Unser neuer Pächter hat mit dem Verbandleben bisher wenig zu tun aber hat schon selber Publikumsturniere ( Ferienturenier,Martinsturnier) mit grosser Teilnahme auf die Beine gestellt.
Auch hat er den Platz sofort für Relegationsspiele oder andere Aktivitäten zu Verfügung gestellt.
Am Ende bleibt klagen ist einfach, es zu machen ist Arbeit und vor allem
" Egal was du machst, es wird Leute geben die es schlecht reden"
|

17.02.2015, 08:45
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Hab ich, Michael, doch wir wollen beim Minigolfen bleiben und nicht bei irgendwelchen "F-Promis", die uns nicht weiterhelfen können.
Es ist vollkommen richtig, dass Du einiges erreichen kannst, wenn Du, wie Rene das schrieb, Herzblut reinsteckst. Leider bleiben das nur Momentaufnahmen, denn es müßte an der Basis, also in den Vereinen, sehr viel mehr Mitstreiter mit Herzblut geben, damit das irgendwo Erreichte für sich umgesetzt werden kann. Wir sprechen von der Nachhaltigkeit. Ansonsten bleiben das schöne Momentaufnahmen.
Vom Applaus alleine können wir nichts voranbringen.
Wie können wir es schaffen, aus dieser Trägheit herauszukommen?
|

17.02.2015, 16:03
|
Student
|
|
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Hab ich, Michael, doch wir wollen beim Minigolfen bleiben und nicht bei irgendwelchen "F-Promis", die uns nicht weiterhelfen können.
Es ist vollkommen richtig, dass Du einiges erreichen kannst, wenn Du, wie Rene das schrieb, Herzblut reinsteckst. Leider bleiben das nur Momentaufnahmen, denn es müßte an der Basis, also in den Vereinen, sehr viel mehr Mitstreiter mit Herzblut geben, damit das irgendwo Erreichte für sich umgesetzt werden kann. Wir sprechen von der Nachhaltigkeit. Ansonsten bleiben das schöne Momentaufnahmen.
Vom Applaus alleine können wir nichts voranbringen.
Wie können wir es schaffen, aus dieser Trägheit herauszukommen?
|
Wate nun mal ein paar ehrliche Worte und ich hoffe du nimmst sie mir nicht übel:
Wate es ist fürchterlich einfach alles, aber auch alles kaputt oder klein zu reden ( Denk mal drüber nach)
Du redest von Momentaufnahmen und Applaus die nichts Wert sind, wenn du jedoch postitive Momentaufnahmen und Applaus hast, dann zeigt es das was passiert und positiv gewertet wird.
Du redest von Nachhaltigkeit und sehr viel mehr Mitstreitern, meinst aber doch eher die Welt zu verbessern und Massen an Machern zu haben( Vergiss es , ist überall im Leben so das es Macher und Mitläufer gibt), denke mal drüber nach ob Resultate ne Bring-, oder Holschuld sind.
Verabschiede dich doch mal von dem Gedanken die Welt zu verbessern und kleine Dinge nicht zu werten.
Du wirst niemals die GROSSE PATENTLÖSUNG finden wenn du dich durch die Minderbewertung der kleinen Schritte selber blockierst.
Du kannst es schaffen in dem viel kleine Macher stetig dran arbeiten und vor allem wenn nicht immer alles und jedes schlecht geredet wird oder in seiner Wirkung durch Kommentare runtergestuft wird.
Ich mag dieses Gejammer kaum noch hören, denn du wirst alte Zeiten nicht zurüch holen.
|

14.02.2015, 19:25
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich finde Eure Initiativen toll.
Allerdings solltest Du Klickzahlen und Likes nicht überbewerten. Wenn heute jemand auf Youtube einen Furz lässt, hat er 1 Million Aufrufe.
Wir leben in einer seltsamen Gesellschaft.
Mein Like habt Ihr jedenfalls. 
|
... und von diesem Furz kann man leben ... oder das Geld in unseren Sport zu investieren.
|

15.02.2015, 05:44
|
Student
|
|
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
|
|
WIR WERDEN IM HERSBT SCHON MAL EIN NEUES TURNIER INS LEBEN RUFEN.
"Der Tag der Asse", das erste Kombi-Asse Turnier.
Jeweils 2 Runden Abt 1&2 und der Zuspruch ist hoch, was bedeutet das was neues auch gerne angenommen wird.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
|