|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2015, 09:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 
						Beiträge: 3.236
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver   |  
Folgende Lösung: 
Ein Toilettengang ist nur noch zwischen Bahn 6 und 13 möglich.     Und hier maximal 5 Minuten, sonst gibt es einen Strafpunkt, oder so... In dieser Zeit dürfen wartenen Gruppen "überholen." |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2015, 10:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bärliner  [...] Die "Zeitstrafe" ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber sie ließe sich nur verwirklichen, wenn man diese objektiv und immer für alle messen und damit festlegen kann. Alles andere wäre Willkür, und diesem Vorwurf möchte sich zurecht kein Schiri aussetzen. |  
Meinst du mit "Zeitstrafe" meinen oben beschriebenen Vorschlag von einem Strafpunkt pro 30 Sekunden Zeitüberschreitung (ohne E oder V)? Warum sollte das denn willkürlicher sein als die aktuelle Regelung? Es geht doch nur um die Konsequenzen aus einer festgestellten Überschreitung, das ganze Beobachtungsverfahren bleibt dasselbe. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2015, 14:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Berlin 
						Beiträge: 1.284
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  Meinst du mit "Zeitstrafe" meinen oben beschriebenen Vorschlag von einem Strafpunkt pro 30 Sekunden Zeitüberschreitung (ohne E oder V)? Warum sollte das denn willkürlicher sein als die aktuelle Regelung? Es geht doch nur um die Konsequenzen aus einer festgestellten Überschreitung, das ganze Beobachtungsverfahren bleibt dasselbe. |  
Das ist aber ein Unterscheid zu heute. Heute bekommst Du bei der ersten Feststellung i.d.R. eine mündliche Ermahnung oder eine grüne Karte, also alles ohne Folgen für das Ergebnis. 
Bei Deinem Vorschlag hat jede festgestellte Überschreitung Auswirkungen auf das Ergebnis. Das kann ich aber nicht vom Zufall abhängig machen, ob da gerade ein Schiri in der Nähe steht oder nicht. Außerdem hätten dann die Schiris nichts anderes mehr zu tun als mit der Stoppuhr herumzuhantieren. Und ich persönlich halte andere Aufgaben des Schiris für wichtiger als das. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2015, 17:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 Gut, es ist ein Unterschied zur heutigen Situation -- aber der Vorschlag kann leicht dahingehend modifiziert werden, daß die erste Feststellung lediglich eine mündliche Ermahnung nach sich zieht, ab der zweiten jedoch wie oben beschrieben verfahren wird.
 Aus dem letzten Absatz werde ich nicht schlau... Kannst du mir erklären, wie denn heutzutage -- z. B. bei (internationalen) Meisterschaften oder in der Bundesliga -- die Zeitkontrollen durchgeführt werden; anders als stichprobenartig und mit Hilfe von (Stopp-)Uhren geht das wohl nicht.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2015, 21:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Ausbilder |  | 
					Registriert seit: 04.03.2007 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
 jetzt mit verbesserter Rechtschreibung, hab nen Doitschkurs mit gemachtzu mir ist gesagt worden: was ich schreibe wird ernster genommen wenns richtig geschrieben ist
 
 wenn die Leute das Minigolf net so wichtig nehmen täten
 sondern als dass was es ist: BÄlle in Löcher schubsen
 dann gäbs auch keins der Probleme
 aber leider isses Leistungsspocht
 genau deswegen haun euch die Leute ab
 
				__________________ 
				Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!  			 Geändert von Kiwi (03.03.2015 um 21:23 Uhr).
				Grund: Beseitigung von Schreibfehlern
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.03.2015, 15:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 01.01.2007 Ort: irgendwo im Outback 
						Beiträge: 405
					      |  |  
	| 
 Der Schnepfenstrauß hat es geschafft mit seiner speziellen Ausdrucksweise hier die Diskussion zu beenden - Kompliment    
				__________________   Lebe lauter !!!    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.03.2015, 19:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 29.12.2006 
						Beiträge: 1.201
					      |  |  
	| 
 Die Zeit für die Schlagausführung spielt bei der Turnierlänge überhaupt keine Rolle.
 Die Vorbereitung, die Ballpräperation, das Ball besorgen, die Bahnreinigung, die Wetterverhältnisse, der Wind, ...
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.03.2015, 20:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MJ  Die Zeit für die Schlagausführung spielt bei der Turnierlänge überhaupt keine Rolle..
 |  
Das sagst Du, die Realität zeigt anderes, außerdem zählt Präüeration und so weiter zu den 60 Sekunden dazu
 
was am meisten auf hält ist allerdings die dämliche Warterei.  Dass viele es nicht wollen, wenn jemand gleichzeitig an der Bahn vor oder hinter ihnen spielt obwohl da 5 und mehr Meter dazwischen sind     
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.03.2015, 11:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 Keine Rolle spielt letztlich nur, wie der Spieler die zur Verfügung stehende Zeit (70/60 s) verwendet und für sich aufteilt; neben dem von pinkydiver aufgezählten gehört auch das Warten (obwohl man dran ist) zu diesem Kontingent. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.03.2015, 13:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 
						Beiträge: 3.236
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  Keine Rolle spielt letztlich nur, wie der Spieler die zur Verfügung stehende Zeit (70/60 s) verwendet und für sich aufteilt; neben dem von pinkydiver aufgezählten gehört auch das Warten (obwohl man dran ist) zu diesem Kontingent. |  
Welches aber auch dadurch teilweise deutlich überzogen wird! |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |