 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

26.06.2015, 13:30
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Yoda
So und genau das meine ich mit dem 2.Streicher. Die Jugenlichen die in der 2.& 3. Liga spielen haben schon genung Turnieren gespielt und haben andere Meisterschaften gespielt und das ist einfach nur unfair.
Vielleicht gibts ja ein paar wenig die der selben Meinung sind wie ich.
|
... bin anderer Meinung. Mach einfach in deinem Verein Jugendarbeit - und du wirst irgendwann profitieren. Und am Anfang wirst du froh sein, wenn dein jugendlicher in der 3. Liga EINE Runde reinbringt. Es ist ja keinem Verein verboten aktive Jugendarbeit zu betreiben!
So haben die Vereine den Ansporn einen sich verbessernden Jugendlichen anstelle eines fertigen Seniors einzusetzen!
|

26.06.2015, 15:27
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Merlins Vorschläge sind auf jeden Fall nachdenkenswert !
|

26.06.2015, 17:23
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Vienenburg
Beiträge: 100
|
|
Ich finde die Regelung so gut.
Es gibt den Vereinen die Möglichkeit, einen Jugendlichen beim Punktspiel in höheren Ligen mitzunehmen und ihn/sie im Lernprozeß besser zu unterstützen, während er sonst mit weniger erfahrenen Vereinsspielern in der Bezirksklasse rumdümpelt und eventuell jahrelang nicht ausreichend dazulernt auf fremden Anlagen oder gar alleine übrig bleiben würde, weil evtl. sonst keiner da ist, um ihn zu fahren und zu betreuen.
Es ist eh schwer genug, Jugendliche für unseren Sport zu begeistern. Punktspiele spielen - ggf. auch als Schüler/Jugendmannschaft, zu gewinnen, aber nie aufzusteigen - wo ist da der Spass am Erfolg?
|

26.06.2015, 20:37
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.
2) Um mal mit den Worten aller  Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.
3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.
4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

27.06.2015, 09:19
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.
2) Um mal mit den Worten aller  Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.
3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.
4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.
|
Nur eins: Wir haben weder Jugendliche abgeworben, noch Spieler eingekauft.
In Kreuznach hatte Runa ihre Chance durch diese Regelung. Ansonsten wäre mit mir wahrscheinlich ein Grufti zum Einsatz gekommen. Das gleiche gilt auch für den Spieltag in Arheiligen. Wir setzten diese Regelung, solange wir können, um und bringen damit unsere Jugend dadurch mit Sicherheit weiter. Wie ich oben schon geschrieben habe: Niemanden wird verboten Jugendarbeit zu machen und diese einzusetzen.
Vor Jahren hätte es diese Regelung besser gegeben. Wir hatten sehr gute Jugend (Deutsche Schüler Vizemeister 2006) mit Benny, Janek, Wenzel, Marcel. Wir durften diese damals nicht einsetzen. Von diesen spielt heute noch einer regelmäßig, einer gelegentlich, der Rest seit Jahren nicht mehr. Was ist denn besser? Kids in eine Mannschaft zu intergrieren oder für Gruftis außen vor zu lassen.
|

27.06.2015, 10:16
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Na endlich kommt Leben hier rein !
Übrigens Grenchen - unsere "sehr guten Jugendlichen" von damals hätten vermutlich noch schneller aufgehört, wenn es diese Regelung damals schon gegeben hätte. Und warum ? Weil der gesamte Aufwand an Training, Zeit etc. viel höher ist.Falls man in höheren Ligen mithalten will.
Nur meine Meinung !
|

27.06.2015, 11:52
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Merlins Ausführungen haben sicher nachdenkenswerte Ansätze.
@mona: auch ich bin dafür der Jugend den Spass und Ehrgeiz zu geben, von daher ist dieser Jugendbonus überlegenswert. Allerdings finde ich auch die Aussagen zu "Neulingen" und "erfahrener Jugend" nicht aus der Luft gegriffen.
"Unten zu dümpeln" bringt Neulinge sicher nicht weiter, das weiß ich ja von mir selbst. Und ich weiß nicht ob in anderen Ligen / Klassen der Vereinsübergreifende Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe so verbreitet ist wie ich es bei uns kennenlernen durfte.
Als Gedankenspiel aller hier getätigten Aussagen könnte ich mir z.B. vorstellen:
2 Streicher wenn ein(e) Schüler/in oder ein Spieler mit weniger als fünf Jahren Erfahrung ( Datum Spiielerpass) in der Mannschaft mitspielt.
1 Streicher wenn die Gegebenheiten oben nicht gegeben sind.
und die Möglichkeit eines AK-Spielers für alle Mannschaften welche nur mit einem Streicher spielen (ich denke, auch da kann von Erfahrenen gelernt werden, mann ist im höherklassigen Spielbetrieb, ohne jedoch die Mannschaft zu beeinflussen)
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

28.06.2015, 19:38
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Na endlich kommt Leben hier rein !
Übrigens Grenchen - unsere "sehr guten Jugendlichen" von damals hätten vermutlich noch schneller aufgehört, wenn es diese Regelung damals schon gegeben hätte. Und warum ? Weil der gesamte Aufwand an Training, Zeit etc. viel höher ist.Falls man in höheren Ligen mithalten will.
Nur meine Meinung !
|
Dazu sage ich nur: Unfug!!!! Die hätten gern gespielt. Die sind zum Training mitgefahren, auch wenn Sie nicht spielen konnten. Ich war dabei. Du nicht. Leider durften wir sie damals nicht einsetzen!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
|