 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

21.07.2015, 12:54
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Womit wir wieder bei der Fragestellung wären : " Ist Minigolf im Verein bald tot ?"
|
Ja, langfristig gesehen ganz bestimmt. So wie auch (fast) jeder andere Vereinssport. Weil das System Verein, wie wir es kennen, unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen einfach nicht mehr funktioniert. Deshalb muss aber der Sport nicht sterben. Die Organisationsstruktur (nicht zu verwechseln mit Spielsystemen) und die "Verpackung" muss sich verändern, um für die breite Masse interessant zu werden bzw. zu bleiben.
|

21.07.2015, 17:19
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Wer hat eigentlich die ganzen Freundschaftturniere derbe reglementiert ? Wer hat denn unter Androhung von Sperren die Teilnahme an Privatturnieren untersagt (da fällt mir Brandt ein). Man wollte doch unbedingt einen seriösen Eindruck erwecken und darstellen, dass Minigolf eine ernsthafte Sportart ist. Und nun stellt man fest, dass man damit keine neuen Mitglieder bekommt! Klasse! Und nun wollen wir neben den Anlagen bei Turnieren halli galli, wo manchen Spieler schon die nachfolgende Spielgruppe stört, auch wenn sie noch übertrieben gesagt 50 m entfernt ist? So was in der Art wie die Fanmeilen bei Fußball-EM und WM, wo 90 % der Leute keine Ahnung von gutem Fußball haben?
Ich brauch das nicht. Man sollte wirklich dafür sorgen, dass möglichst oft Vereinsmitglieder auf der Heimanlage sind, die auch gern bereit sind, Interessierten unseren doch schönen Sport näher zu bringen. Und bitte nicht sofort alle negativen Sachen auspacken wie 100 Bälle anschaffen, weit reisen und 1000 Mal trainieren müssen. Wer talentiert ist, wird von ganz allein ehrgeiziger und will mehr in die Leistung investieren.
|

21.07.2015, 18:46
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Und nun wollen wir neben den Anlagen bei Turnieren halli galli, wo manchen Spieler schon die nachfolgende Spielgruppe stört, auch wenn sie noch übertrieben gesagt 50 m entfernt ist? So was in der Art wie die Fanmeilen bei Fußball-EM und WM, wo 90 % der Leute keine Ahnung von gutem Fußball haben?
Ich brauch das nicht.
|
Wenn es das interesse von nur 5% derer, die sich dort aufhielten weckte wäre doch schon was gewonnen? Und es kann kein (Spitzen)Sport auf Dauer ohne viel externes Geld überleben. Das man mit Minigolf nicht Millionär wird wie es z.B. im Dart ja sein kann ist uns klar. Aber der Wunsch, dahin zu kommen muss doch nicht falsch sein.
Zitat:
Zitat von Kate
Man sollte wirklich dafür sorgen, dass möglichst oft Vereinsmitglieder auf der Heimanlage sind, die auch gern bereit sind, Interessierten unseren doch schönen Sport näher zu bringen. Und bitte nicht sofort alle negativen Sachen auspacken wie 100 Bälle anschaffen, weit reisen und 1000 Mal trainieren müssen. Wer talentiert ist, wird von ganz allein ehrgeiziger und will mehr in die Leistung investieren.
|
Das eine schließt ja das andere nicht aus. Interesse durch "HalliGalli" wecken, um dann vor Ort die interessierten "abschöpfen" zu können die auf der Anlage spielen und interessiert sind. Aber in Zeiten wo die einen Vereine wegen *überalterung* Probleme bekommen und in anderen angestellte Platzwarte die Gelder hereinarbeiten ist es wohl schwer, am Platz selbst gute Arbeit zu leisten. Und da kommt dann oft auch noch die fehlende Bereitschaft für Jugendarbeit, Neuspieler-Betreuung etc dazu.
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

21.07.2015, 20:19
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 665
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Wer hat eigentlich die ganzen Freundschaftturniere derbe reglementiert ? Wer hat denn unter Androhung von Sperren die Teilnahme an Privatturnieren untersagt (da fällt mir Brandt ein). Man wollte doch unbedingt einen seriösen Eindruck erwecken und darstellen, dass Minigolf eine ernsthafte Sportart ist. Und nun stellt man fest, dass man damit keine neuen Mitglieder bekommt! Klasse! Und nun wollen wir neben den Anlagen bei Turnieren halli galli, wo manchen Spieler schon die nachfolgende Spielgruppe stört, auch wenn sie noch übertrieben gesagt 50 m entfernt ist? So was in der Art wie die Fanmeilen bei Fußball-EM und WM, wo 90 % der Leute keine Ahnung von gutem Fußball haben?
Ich brauch das nicht. Man sollte wirklich dafür sorgen, dass möglichst oft Vereinsmitglieder auf der Heimanlage sind, die auch gern bereit sind, Interessierten unseren doch schönen Sport näher zu bringen. Und bitte nicht sofort alle negativen Sachen auspacken wie 100 Bälle anschaffen, weit reisen und 1000 Mal trainieren müssen. Wer talentiert ist, wird von ganz allein ehrgeiziger und will mehr in die Leistung investieren.
|
ich bin 100% deiner Meinung..... :-)
|

22.07.2015, 06:03
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von heiner
|
Dass ein LSB versuchen muss, den Vereinssport mit allen Mitteln zu retten, halte ich für selbstverständlich. Aber die dort aufgeführten Punkte kann man doch in zwei Gruppen zusammenfassen:
1. Einstieg der Vereine in Bereiche, die längst von privaten Anbietern besetzt sind.
2. Hoffen auf politische Unterstützung bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen (Stichwort Stärkung des Ehrenamtes)
Aber wenn 2. nicht erfüllt wird, kann man 1. erst recht vergessen.
Und dass selbst dort aufgeführt ist, dass sich kleinere Vereine zusammenschließen sollen, bestätigt doch nur meine frühere Aussage, dass am Ende nur die Großen überleben werden. Und das betrifft ganz offensichtlich alle Sportarten.
Also mir ist das zu wenig Zukunftsperspektive.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
|