 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

11.01.2016, 21:30
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Bei der Halle in Wolnzach solltest Du dazuschreiben, dass die Anlage nur 2 Wochen (meist 2. Januarhälfte) im Jahr aufgebaut ist und dann auch nur sehr eingeschränkt geöffnet ist (Training abends, Turniere am Wochenende). Für Publikum also nicht geeignet. Dieses Jahr fällt der Aufbau übrigens komplett aus.
|

11.01.2016, 21:32
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Warum ist der Mittelhügel der Freiluft-Eternitanlage in Wolnzach denn MOS?
Kommt mir ganz normal vor.
|

11.01.2016, 21:41
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Die Anlage in Garmisch-Partenkirchen ist Abt. 2 Eternit (auch wenn man nach dem 1. Training eher auf sowas wie Abt. 7 oder 8 tippen würde  )
|

11.01.2016, 22:03
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Die Anlage in Schernfeld (Bayern) muss Abt. 2 sein (gemäß Vergleich Bahnenlänge mit Autogröße in Karte). Auf der Homepage wird auch von Miniaturgolf gesprochen.
|

12.01.2016, 13:26
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von Tommy
Die Anlage in Schernfeld (Bayern) muss Abt. 2 sein (gemäß Vergleich Bahnenlänge mit Autogröße in Karte). Auf der Homepage wird auch von Miniaturgolf gesprochen.
|
das Luftbild lässt die Bahnen sehr schwer erkennen. Für mich war das einfach "nicht erkennbar". Habe es dennoch geändert. Vielleicht siehst du einfach mehr als ich.
Zitat:
Zitat von Tommy
"Alternative: Der Hügel kann so geformt sein, dass die Banden des Hügels eine gerade Verlängerung der Banden des flachen Teils der Bahn darstellen."
|
Dann habe ich doch mal wahre Regelfestigkeit bewiesen  . Habe die ANmerkung wieder gelöscht.
Zitat:
Zitat von Tommy
Die Anlage in Fürth (beim "Freizeitburger Fürth") ist offensichtlich Abt. 2 (viele Hindernisse erkennbar)
Die Anlage Zirndorf ist offensichtlich Abt. 2 (Mittelhügel, Schüssel, Netz etc. erkennbar)
Die Anlage Breitenbrunn (Oberpfalz) ist wohl Abt. 2 (vgl. Bahnlänge mit Autos, Blitz erkennbar)
|
Zu allen dreien gilt: die vorhandenen Hindernisse sind als Abt. II zu erkennen; das stimmt. Nicht erkennbar, ist aber die Bahnenanzahl. Sind es keine 18, ist die Anlage ja unvollständig, also nicht für Turniere geeignet.
|

11.01.2016, 21:47
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 21
|
|
Hallo Tommy,
danke für die Infos, wurde ergänzt. Der Pistenplan auf der Wolnzacher Homepage zeigt einen Mittelhügel, der von der Norm abweicht ( http://www.mgc-wolnzach.de/pistenplan) Zwar nicht insofern, dass man davon tatsächlich etwas merken würde (es fällt ja nur die Fläche an den Seiten weg, wo sowieso niemand hinspielt), aber das genormte Hindernis sieht eben anders aus, also ist dieser Mittelhügel MOS.
Garmisch-Partenkirchen ist bereits als Abt. II eingetragen?
Danke auch Lenny,
den Atlas vom BVBB sehe ich mir morgen näher an. Adelheidallee ist eingetragen?
Grüße
Geändert von Great Scott (11.01.2016 um 21:55 Uhr).
|

11.01.2016, 22:13
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Zitat:
Zitat von Great Scott
Der Pistenplan auf der Wolnzacher Homepage zeigt einen Mittelhügel, der von der Norm abweicht ( http://www.mgc-wolnzach.de/pistenplan) Zwar nicht insofern, dass man davon tatsächlich etwas merken würde (es fällt ja nur die Fläche an den Seiten weg, wo sowieso niemand hinspielt), aber das genormte Hindernis sieht eben anders aus, also ist dieser Mittelhügel MOS
|
Die Normungsbestimmungen Abt. 2 sagen zum Mittelhügel:
"Alternative: Der Hügel kann so geformt sein, dass die Banden des Hügels eine gerade Verlängerung der Banden des flachen Teils der Bahn darstellen."
Insofern ist das kein MOS-Hindernis.
[Nachtrag: Die Freiluftanlage Wolnzach ist als Abt. 2 lizensiert worden, die Hallenanlage ist danach MOS]
Zitat:
Zitat von Great Scott
Garmisch-Partenkirchen ist bereits als Abt. II eingetragen?
|
Bis jetzt ist keine Angabe zum System vorhanden
Geändert von Tommy (11.01.2016 um 22:37 Uhr).
|

11.01.2016, 22:18
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Great Scott
Danke auch Lenny,
den Atlas vom BVBB sehe ich mir morgen näher an. Adelheidallee ist eingetragen?
Grüße
|
Die Liste auf der BVBB-Seite habe ich selbst zusammengestellt. Da ist alles enthalten, was mir bekannt ist. Ob noch alle Anlagen tatsächlich existieren kann ich nicht versprechen, ebenso ob die Liste vollständig und alle Details stimmen. Ich kann dir auch gerne eine Excel-Tabelle mit näheren Infos (z.B. mit Referenz-Links) schicken.
|

11.01.2016, 22:23
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Die Anlage Breitenbrunn (Oberpfalz) ist wohl Abt. 2 (vgl. Bahnlänge mit Autos, Blitz erkennbar)
|

11.01.2016, 22:25
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Die Anlage Zirndorf ist offensichtlich Abt. 2 (Mittelhügel, Schüssel, Netz etc. erkennbar)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.
|