 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

27.01.2016, 17:01
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Es müssen auch alle Spieler einer Paarung eine Bahn beendet haben bevor sich einer aus der Paarung z.B. zur Toilette abmeldet.
|
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.
|

27.01.2016, 17:15
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.
|
Ja,ja, der Spieler darf ja die Spielgruppe nicht mehr verlassen ............ *kopfschüttel* ... ich denke, jeder denkende Spieler wird den Unterschied zwischen einem Toilettengang und dem derzeit üblichen.."ich muß mal meinen Ball von Spieler xyz holen" bemerken.
die Änderung in S1, Punkt 11 (7) verstehe ich so, das es nicht mehr gestattet ist, sich einen Ball von einem anderen Spieler zu holen, bzw. als Pött-Hifle an eine andere Bahn zu gehen.
Aber scheinbar muss in nächster Zeit zu jeder neuen Regel im BFK noch eine Begründung dazu dargelegt werden?
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

27.01.2016, 17:26
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von Brandi
Ja,ja, der Spieler darf ja die Spielgruppe nicht mehr verlassen ............ *kopfschüttel* ... ich denke, jeder denkende Spieler wird den Unterschied zwischen einem Toilettengang und dem derzeit üblichen.."ich muß mal meinen Ball von Spieler xyz holen" bemerken.
die Änderung in S1, Punkt 11 (7) verstehe ich so, das es nicht mehr gestattet ist, sich einen Ball von einem anderen Spieler zu holen, bzw. als Pött-Hifle an eine andere Bahn zu gehen.
Aber scheinbar muss in nächster Zeit zu jeder neuen Regel im BFK noch eine Begründung dazu dargelegt werden?
|
Wo findest Du denn die Genehmigung für die beiden von Dir genannten Punkte, das war schon immer verboten.
Wobei, zwischen verboten und sich daran halten dann doch Welten liegen
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

27.01.2016, 17:36
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.
|
Alte Fassung:
"Es ist dem Spieler grundsätzlich nicht erlaubt, sich von seiner Spielergruppe zu entfernen. Ist ein Entfernen von der Spielergruppe aus besonderen Gründen erforderlich, ist dies nur mit Erlaubnis eines Schiedsrichters zulässig."
Wie hast Du dir denn in der alten Fassung die Genehmigung geholt?
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

27.01.2016, 19:18
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Wo findest Du denn die Genehmigung für die beiden von Dir genannten Punkte, das war schon immer verboten.
Wobei, zwischen verboten und sich daran halten dann doch Welten liegen
Alte Fassung:
"Es ist dem Spieler grundsätzlich nicht erlaubt, sich von seiner Spielergruppe zu entfernen. Ist ein Entfernen von der Spielergruppe aus besonderen Gründen erforderlich, ist dies nur mit Erlaubnis eines Schiedsrichters zulässig."
|
Mal zwei Aussagen zusammen gefasst. In der von Dir zitierten "alten Fassung" ist ein "besonderer Grund" ein Ermessensspielraum. Dieser Ermessensspielraum ist nun eindeutig nicht mehr gegeben, zumindest für mich.
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

27.01.2016, 19:27
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
@ BvB: Ganz einfach: Ich habe noch nie wegen eines Toilettenbesuchs die Gruppe verlassen sondern nur um Bälle zu holen oder abzuholen und das in Absprache mit der Gruppe, wobei dann auch kein Verzug entstand.
|

27.01.2016, 19:45
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
@ BvB: Ganz einfach: Ich habe noch nie wegen eines Toilettenbesuchs die Gruppe verlassen sondern nur um Bälle zu holen oder abzuholen und das in Absprache mit der Gruppe, wobei dann auch kein Verzug entstand.
|
Was aber dann ja laut neuer Fassung nicht mehr geht. (sachliche Feststellung OHNE meine Persönliche Meinung darüber !)
Ergo: ein eben nicht in der Runde befindlicher Spieler macht den zeitweisen Betreuer, oder als Mannschaft nimmt man auch "unten" einen Betreuer zusätzlich mit.
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

27.01.2016, 21:17
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Pickeln
Bei mir laufen die Schiris sowieso den ganzen Tag hinterher. Da ist das Abmelden einfach.
|

28.01.2016, 12:14
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Ich sehe einen einzigen Punkt, der sich beim Thema "Verlassen der Spielgruppe" geändert hat. Falls ein Spieler schon an der Reihe war (Zeit für den ersten Schlag hat zu laufen begonnen), muß er die Bahn zuerst beenden, bevor er die Spielgruppe zu einem Toilettengang verlassen darf. Alles andere ist wie in der vorigen Fassung.
Jetzt weiß ich ich wirklich nicht, ob das absichtlich so formuliert ist, aber wenn der Abmeldungsgrund ein anderer ist, als zur Toilette zu gehen, kann man das weiterhin zwischen zwei Schlägen an einer Bahn tun (falls der Schiedsrichter das Verlassen überhaupt zuläßt).
|

30.01.2016, 20:24
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Jetzt weiß ich ich wirklich nicht, ob das absichtlich so formuliert ist, aber wenn der Abmeldungsgrund ein anderer ist, als zur Toilette zu gehen, kann man das weiterhin zwischen zwei Schlägen an einer Bahn tun (falls der Schiedsrichter das Verlassen überhaupt zuläßt).
|
welchen anderen Grund sollte es geben - mir fällt keine offizieller ein.
Der Grund dass Spieler die Bahn unter dem Vorwand "Toilette" verlassen, ist ab einer bestimmten Spielklasse zu 75% zwar ein anderer - ich sach mal "taktisches Pinkeln" und abmelden tut sich eh keiner, wenn Du Glück hast sagt Dir Dein Mitspieler das er "Tö" geht, wenn Du Pech hast ist er einfach weg und keiner weiß wohin.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.
|