Ich als Schiedsrichter lasse mir doch nicht von Jedem Spieler die Bälle zeigen um dann zu gucken ob da welche drin sind die vielleicht nicht auf irgendeiner Liste, die nie aktuell sein kann, steht. Es kommen so viele Bälle auf den Markt und wir sollten alle mal über den kleinen Schatten springen und vernünftig handeln. So lange ein Ball die Standartwerte hat interessiert mich persönlich nicht ob der Ball lizensiert ist oder nicht. Wie gesagt, es ist fast unmöglich alle lizensierte Bälle zu kennen.
In dieser Liste der erlaubten Bälle fehlt so einiges Standardmaterial wie z. B. die Katerchen-Serie von Reisinger. Soll ich die jetzt wegschmeißen oder was? Oder mir vom Stefan das Geld wieder holen?
Verliert ein Ball eigentlich sein Lizenz wenn ich ihn neu lackiere(n lasse)? Ist ja nicht mehr das gleiche danach.
Diese Geldmachmasche des Weltverbands geht mir sowieso voll auf den Senkel, vor allem, wenn sie dann dafür Facebook-Likes kaufen oder teure Urlaubs- äh Auslandsdienstfahrten machen. Nur gut, dass ich haufenweise Uraltbälle habe, für die nie ein Pfennig Gebühr bezahlt wurde.
Wo bleibt eigentlich die von mir am 1.4. groß angekündigte Lizensierung der Schläger?
Da wäre eine Dienstfahrt auf die Malediven (Pakisten und Bangladesch sollen landschaftlich da nicht ganz mithalten können) doch locker verdient.
So, jetzt hab ich's denen aber wieder gegeben und kann mich entspannt ins Wochenende verabschieden
In dieser Liste der erlaubten Bälle fehlt so einiges Standardmaterial wie z. B. die Katerchen-Serie von Reisinger. Soll ich die jetzt wegschmeißen oder was? [...]
Keine Sorge, Tommy, die kannst du weiterhin spielen (innerhalb des DMV... ). Da es ja kein anderer macht, werde ich selbst die Gegenargumente zu meiner Behauptung bringen -- aber erst morgen.