 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

13.10.2016, 12:42
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Ich spiele seit 1968 Minigolf, mal schlecht - mal noch schlechter, aber immer mit viel Spaß-bis vor wenigen Jahren. Heute spielt man eine Hamburger Meisterschaft der allgemeinen Klasse in der Regel mit weniger als 8 männlichen und 3 weiblichen Teilnehmern aus. Da kommt natürlich Freude auf, bei max. 3/1 Sartgruppe um den Hamburger Meister. Bei den Senioren sieht es noch ein bisschen besser aus. Aber auch das ist doch nur noch eine Frage der Zeit. Und darum sollte man so schnelle wie möglich seine Bälle verkaufen, solange es noch was dafür gibt.  Andererseits sieht man, wenn man lange genug dabei ist, diese Sportart sterben. Wer hat Schuld? Das ist schwer zu beantworten und die richtige Antwort gibt es nicht. Es ist nur so, das wir auch vor 30 Jahren genau so lang und länger als heute gespielt haben. Ok - zwar mit weniger, aber im Verhältnis zu heute genauso teuren Bällen. Auch damals war der Trainingsaufwand immens. Ich denke nur an die Doppelspieltage, schon in der Regionalliga üblich. Das Spielen selber ging damals schneller, die Konzentrationsphasen, mit allen was so daz u gehört ist heute um eine Vielfaches länger und wird auch immer mal wieder übertrieben. Beispiele gibt es auch im Netz genug. Aber damit steigert man nicht die Mitgliederrzahlen. Kurz gesagt: Minigolf als Vereinssport ist tot und wird auch die nächsten 20 Jahre nicht mehr überleben. Als Freizeitspaß wird es immer eine Nische finden und die Urlauber begeistern. Mehr nicht.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

13.10.2016, 13:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Die Zeiten haben sich geändert, Boto.Vor 30 Jahren gab es weitaus weniger Freizeitangebote. Dazu kommen die elektronischen Medien - aber das Kapitel ist hier zur Genüge duchdiskutiert.
Minigolf als Sport begeistert die, die es aktuell betreiben. Für Neue ist der Aufwand zu groß, und insofern ist der Minigolfsport, ob wir es wollen oder nicht, in seiner jetzigen Ausrichtung nicht mehr zeitgemäß.
Er kann als Sport überleben, wenn er sich dem Zeitgeist anpasst. Nicht umgekehrt.
|

13.10.2016, 13:49
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ wate,
ich glaube, dass dies nicht der einzige Grund ist. Auch viele Vereine sind in ihrem Angebot in den 80er stehen geblieben. Es reicht heute eben nicht mehr aus, einen Minigolfanlage zur Verfügung zu stellen.
|

13.10.2016, 18:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ wate,
ich glaube, dass dies nicht der einzige Grund ist. Auch viele Vereine sind in ihrem Angebot in den 80er stehen geblieben. Es reicht heute eben nicht mehr aus, einen Minigolfanlage zur Verfügung zu stellen.
|
Hast Du konkrete Ideen?
|

14.10.2016, 15:33
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Nein, leider nicht, da ich denke, dass dies nicht zu verallgemeinern ist. Probleme sind sicherlich von Verein zu Verein und von Landesverband zu Landesverband sehr unterschiedlich und bedürfen daher andere Lösungsansätze.
|

16.10.2016, 10:27
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.12.2006
Beiträge: 116
|
|
 Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr schreiben, aber eins muss ich einmal loswerden.
Egal welche Probleme es gibt, ihr könnt sie in den Vereinen und Verbänden gerne lösen.
Ich bin für einen Rücktritt bereit und es würde noch nicht einmal weh tun!
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Nein, leider nicht, da ich denke, dass dies nicht zu verallgemeinern ist. Probleme sind sicherlich von Verein zu Verein und von Landesverband zu Landesverband sehr unterschiedlich und bedürfen daher andere Lösungsansätze.
|
|

17.10.2016, 08:59
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Opa
 Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr schreiben, aber eins muss ich einmal loswerden.
Egal welche Probleme es gibt, ihr könnt sie in den Vereinen und Verbänden gerne lösen.
Ich bin für einen Rücktritt bereit und es würde noch nicht einmal weh tun!
|
Was ist denn in Dich gefahren, Bernd?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
|