 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |

10.01.2017, 14:55
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@Der Jan
die letzte Preiserhöhung war zum 1.1 2015.
Von einem namhaften Hersteller (nicht 3D) weiß ich aus erster Hand, dass die Rohstofflieferanten (sprich Gummifabriken) Ihre Preise um mehr als 50% in den letzten 3-4 Jahren erhöht haben. Diese sind auch wieder abhängig von deren Zulieferern, gestiegene Lohnkosten (Mindestlohn etc) und Energiekosten schlagen sich somit mehrfach nieder. Ist ärgerlich aber nicht zu ändern. Heute kostet ein Ball in der Herstellung incl. aller Nebenkosten, Abschreibungen von Ausschuss etc. knapp 10€. hersteller geben zudem noch Rabatte von 25-30% an Ihre Wiederverkäufer, rechne Dir mal aus was da bleibt.
Das von Dir angesprochene kleine Kartell erklärt sich auch daran, daß fast alles Material, SV Golf mal ausgenommen, aus den gleichen Gummifabriken kommt, für die sind Minigolfbälle in der Größenordnung von 500-1000 Kugeln (30-50kg ;Material) je Charge auch eher ein Gefälligkeitsdienst als ein lohnendes Geschäft.
|
http://www.indexmundi.com/de/rohstoffpreise/?ware=gummi&wahrung=eur
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.
|