 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

18.04.2017, 22:41
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@pinkydiver
1-2 Spieler mit ; nach deiner Meinung ausreichendem Ballmaterial ;
reichen aus für die 3.Liga.  Was wollen wir mehr ?
|
Nein, zumal die nicht immer dabei sind. Ausreichend würde ich auch nicht sagen, aber wenigstens haben sie etwas. Aber. keiner von Euch hat einen alten 083 oder 085 (beide dunkelblau), das hab ich selbst erleben müssen als ich vor vielen JAhren mal zum Training mit Euch nach Pfungstadt gekommen bin.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

19.04.2017, 00:28
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Nein, zumal die nicht immer dabei sind. Ausreichend würde ich auch nicht sagen, aber wenigstens haben sie etwas. Aber. keiner von Euch hat einen alten 083 oder 085 (beide dunkelblau), das hab ich selbst erleben müssen als ich vor vielen JAhren mal zum Training mit Euch nach Pfungstadt gekommen bin.
|
... und warum muss man die unbedingt haben und Mondpreise zahlen? Können die anderen nicht auch fallen :-)
|

19.04.2017, 07:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Pinkydiver
Ich hatte beide alte blaue bzw.silbergraue Deutschmänner. Vor Jahren schon vertickt. Jetzt habe ich nur noch den grünen. Trotzdem habe ich so mit das beste Material.
Spiele aber nur noch vereinsintern. 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

19.04.2017, 09:33
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] außerdem 400 Bälle für einen guten Durschnittsspieler sind auch eher das absolute untere Ende !!!!! [...]
Noch nie war es so preisgünstig TOP Ballmetrial zu erwerben, wie heute [...]
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] Ausreichend würde ich auch nicht sagen, aber wenigstens haben sie etwas. Aber. keiner von Euch hat einen alten 083 oder 085 (beide dunkelblau), [...]
|
Es stimmt sicherlich, daß heutzutage gute gebrauchte Bälle in großer Auswahl und zu günstigen Preisen verfügbar sind. Insofern ist die Situation besser als vor wenigen Jahren (höheres Preisniveau) oder vor 20--30 Jahren (schlechtere Verfügbarkeit).
Aber: Das so genannte 'TOP-Ballmaterial' ist um ein Vielfaches teurer -- und man braucht es, wie du am Beispiel der alten 083/085 zeigst. Zudem sind das Preisbetrachtungen für den einzelnen Ball. Wenn du 400 Bälle als untere Grenze für einen Durchschnittsspieler ansetzt, dann hat sich eine Kostensteigerung für das Material im Minigolfsport alleine durch die Menge ergeben, auch wenn der einzelne Ball vielleicht günstiger/leichter zu bekommen ist.
|

19.04.2017, 09:36
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Die Frage "Was kostet das?" spielt für die Mehrzahl unserer deutschen Jugendlichen seit mindestens 10 Jahren keine übergeordnete Rolle mehr. Entsprechende ziemlich gleichlautende Erkenntnisse aus Studien zum Freizeitverhalten, (Bertelsmann-Stiftung, BAT u.a.) lassen da keine anderen Schlüsse zu. Wenn entweder der Prestige-Faktor oder der Fun-Faktor - oder noch besser: beide Faktoren zusammen - stimmt, spielen die Kosten nicht mehr die entscheidende Rolle, dass ein Angebot angenommen wird. Die Dummen sind dabei - wie schon von René beschrieben, die Eltern, auf denen heutzutage nicht nur permanent schlechtes Gewissen sondern auch immenser Druck lastet nach dem Motto: "Die anderen haben schon längst..."
Und nicht vergessen: Die meisten Trends verblassen heutzutage unglaublich schnell wieder, als Lehrer mit 40 Dienstjahren, die ich überwiegend in der Altersgruppe 14-16 Jahre abgeleistet habe, habe ich unendlich viele Beobachtungen dazu gemacht.
Wenn eine Aktivität zur Hype hochgejubelt wird, verglüht sie alsbald auch wieder in einem Schwarzen Loch, denn die nachfolgende Jugendgeneration (so alle 2-3 Jahre wechselnd) muss sich durch neue Trends von der "alten" absetzen.
Nur traditionelle Sportarten behaupten sich in diesem Umfeld.
Und Minigolf gibt es nun schon über 50 Jahre, seit mehr als 10 Jahren totgesagt und immer noch quicklebendig, trotzt den ständig wechselnden Trends. Spannend wird es in der Tat dann, wenn die Generation der Traditionalisten (lange Turniere, unendlich viele Bälle, ausgefeilteste Regeln) auf den Friedhöfen liegt. Kriegt unser Sport dann die Kurve und kann er sich so moderbisieren, dass er weiter ein konstanter Faktor im Freizeitbereich bleibt?
Ob es dann auch den Mindestlöhner, der für achtfuffzig beim Schlüsseldienst oder an der Tankstellenkasse malocht, im Minigolfclub gibt?
Ein bisschen Optimismus täte sicher gut!
|

19.04.2017, 10:32
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Michelino
Sehr guter und wahrer Beitrag !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.
|