Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2017, 18:07
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Mit eines der Probleme ist, dass bei der Anzahl der Mitglieder zu viele in Richtung Leistungssport denken und somit auch 3-5x (oder gar noch mehr) zum Training fahren.

Der DMV hat recht wenig Mitglieder. Hätte man nun 5000 Mitglieder mehr, gäb es das Problem nicht. Ein Spieler (dem es um die Leistung geht) spielt doch kaum noch ein Pokalturnier, da er auch hierfür 2x Trainieren möchte, damit nicht Hobbyspieler Josef vor ihm landet und er sich was anhören darf.

Wenn ich überlege, wer alles überregional spielt bzw. spielen darf... Das sind meiner Meinung nach zu viele Spieler. Ich kenne keine Sportart, die im Verhältnis zu Ihren Mitgliedern so viele 3. Bundesligen hat. Jede mit in der Regel mit 5 Mannschaften besetzt =30 Mannschaften. In jeder Mannschaft dürfen 8 Spieler antreten. = 30x8 = 240 Spieler

Jetzt die 2. Liga. 4 Ligen mit jeweils 5 Mannschaften = 20. In jeder Mannschaft dürfen 8 Spieler starten = 20x8 = 160 Spieler

Die erste Liga:
Herren = 2 Ligen - (in der Regel mit) je 5 Mannschaften besetzt =10 Mannschaften. In jeder Mannschaft dürfen je 7 Spieler starten. =10x7 =70 Spieler

Hamen = 2 Ligen - (in der Regel mit) je 5 Mannschaften besetzt = 10 Mannschaften. in jeder dürfen 4 Spielerinnen teilnehmen = 10x4 = 40 Spieler.

Fassen wir zusammen:
3. Liga = 240 Spieler
2. Liga = 160 Spieler
1. Liga = 110 Spieler

Macht unterm Strich (nicht voll besetztes Damenfeld, keine Ersatz oder Einzelspieler mal grob herausgerechnet) 480-510 Spieler. Bei ca. 2800 Spielern (dt. Rangliste Stand Juli 2017) denken1/6 bis 1/5 an Leistungssport. Und unter diesen Ligen auch noch ein paar Weitere. Das wird mit ein Problem sein...
Im Prinzip hast Du Recht. Allerdings wurde dieses sportlich ausgerichtete Denken bei Ausübung unseres Sports nicht „von oben“ verordnet? Man hat den Kombigedanken gefördert und gefordert und uns Spielern suggeriert, nur die Kombi ist wichtig.
Dementsprechend wurde ja der überregionale Kombispielbetrieb nach und nach ausgebaut bis zum regionalen Kombibetrieb in den Landesverbänden. Und damit einher ging ja auch die Herabsetzung der Bedeutung der Abteilungs-DM’s.
Und wer in den „höheren“ Ligen bestehen will, muss halt viel trainieren. Das geht in unserem Landesverband mindestens bis in die Landesliga. Wie gesagt, m. E. wurde der mehr und mehr zunehmende sportliche Ehrgeiz durch unseren Dachverband immer weiter implantiert, da man ja den Traum hat, als olympischer Sport anerkannt zu werden. Und da ist natürlich „Spielen aus Spaß an der Freude“ nicht zuträglich.
Hinzu kommt ja auch dieser komische Terminplan im Ligenspielbetrieb. Man hat Pause von Mitte Juni bis in den August hinein. Also wird der August wiederum fürs Training für den oder die letzten Ligenspieltage genutzt und die stattfindenden Freundschaftsturniere leiden unter geringen Teilnehmerzahlen.
Und durch den großen Aufwand, den sehr viele Aktive betreiben, haben diese dann auch mal das Bedürfnis, ein Wochenende ohne Schläger in der Hand zu verbringen und verzichten vielleicht auf die Teilnahme an Freundschaftsturnieren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2017, 19:50
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Hinzu kommt ja auch dieser komische Terminplan im Ligenspielbetrieb. Man hat Pause von Mitte Juni bis in den August hinein. Also wird der August wiederum fürs Training für den oder die letzten Ligenspieltage genutzt und die stattfindenden Freundschaftsturniere leiden unter geringen Teilnehmerzahlen.
Und durch den großen Aufwand, den sehr viele Aktive betreiben, haben diese dann auch mal das Bedürfnis, ein Wochenende ohne Schläger in der Hand zu verbringen und verzichten vielleicht auf die Teilnahme an Freundschaftsturnieren.
Genau das ist der Punkt !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2017, 23:22
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt !
Ich trainiere für Punktspiele, Ranglisten und Turniere immer nur am Samstag vorm Punktspiel.
1 oder 2 Wochen vorher zum trainieren hinfahren finde ich völlig unnötig.

Sind die Spielorte sehr nah, fahre ich vielleicht mal noch unter der Woche abends kurz hin, um Bälle auszutesten.

Auch ich komme aus der Zeit der Doppelspieltage. Und bin vielleicht mal Freitagsfrüh hingefahren.
Und wir haben auch recht passabel gespielt.

Es zwingt euch keiner zu soviel Training. Besucht lieber Turniere im Umkreis. Die freuen sich über jeden Teilnehmer.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2017, 19:51
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
In.
Du hast recht, ws den Trainingseifer angehet, frage mich aber warum, wer wem das einredet, ich habe schon in den70er JAhren Bundesliga gespielt, damals gab es fast immer Doppelspieltage (Samstag 11:00 Uhr, Sonntag 10:00) mit 10 Mannschaften, das hieß Freitag Mittag los, nachmittags den ersten Platz trainiert und nach dem Samstagspieltag den zweiten, nur wenige sind Freitag früh gefahren un haben sich Urlaub dafür genommen, Woc<henenden vorher zum Training : fehlanzeige.

Und trotzdem und mit nur 70-100 Bällen im gepäck haben wir kaum schlechter gespielt als heute
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2017, 06:07
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Du hast recht, ws den Trainingseifer angehet, frage mich aber warum, wer wem das einredet, ich habe schon in den70er JAhren Bundesliga gespielt, damals gab es fast immer Doppelspieltage (Samstag 11:00 Uhr, Sonntag 10:00) mit 10 Mannschaften, das hieß Freitag Mittag los, nachmittags den ersten Platz trainiert und nach dem Samstagspieltag den zweiten, nur wenige sind Freitag früh gefahren un haben sich Urlaub dafür genommen, Woc<henenden vorher zum Training : fehlanzeige.

Und trotzdem und mit nur 70-100 Bällen im gepäck haben wir kaum schlechter gespielt als heute
Wenn man das so liest von Dir dann kann man sagen: Das waren noch schöne Zeiten!

Okay, einreden ist vielleicht der falsche Ausdruck. Man passt sich halt an, wenn man mitbekommt, dass die Konkurrenz mindestens xmal trainiert und man denkt, wenn man das nicht macht, wird das Ergebnis schlechter oder zu schlecht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2017, 18:41
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Wenn man das so liest von Dir dann kann man sagen: Das waren noch schöne Zeiten!

Okay, einreden ist vielleicht der falsche Ausdruck. Man passt sich halt an, wenn man mitbekommt, dass die Konkurrenz mindestens xmal trainiert und man denkt, wenn man das nicht macht, wird das Ergebnis schlechter oder zu schlecht.
Die mehrfach zum Training gefahren sind, gab es in den 70er und 80er auch schon. Die wenigen Rentner fielen damals in der Masse aber kaum auf. Das Verhältnis ist aber ein anderes geworden und der Trainingsbetrieb in der Woche am Vormittag nimmt zu.

Ich gehöre seit einem Jahr ebenfalls zu dieser Gruppe und da ich immer noch gerne spiele, nutze ich auch die gewonnene Zeit und fahr halt öfter hin. Jetzt habe ich auch noch das Glück, das die Wege in der NBV-Bezirksliga überschaubar sind. So trainiere ich dann auch oft auswärts. Ich habe dabei bisher in diesem Jahr, mit sehr viel Spaß, an 10 Pokalturnieren teilgenommen, was ich als Berufstätiger sicher nicht gemacht hätte.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2017, 07:55
Brunsbert Brunsbert ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 20.10.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 63
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Ich habe dabei bisher in diesem Jahr, mit sehr viel Spaß, an 10 Pokalturnieren teilgenommen, was ich als Berufstätiger sicher nicht gemacht hätte.
Gelegentlich hat unsere gestörte Altersstruktur doch etwas Gutes!😉

Natürlich ist der Hauptgrund des Niedergangs der Freundschaftsturniere -ich mag diesen Begriff lieber als "Pokalturniere"- die stark gesunkene Mitgliederzahl, aber diese Entwicklung begann in meinen Augen schon Mitte der 80er Jahre. Damals ging der Ausfall einzelner Turniere allerdings auch noch in der Masse unter.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware