Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2007, 20:30
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Wie heißt es eigentlich so schön: Ausnahmen bestätigt die Regel. Aber vielleicht macht man es sich mit einer solchen Feststellung doch zu einfach:

Dass generell in der Leistungsspitze Herren spielen, die bessere Ergebnisse als die Damen erziehlen, dürfte unstritig sein. Das ändert allerdings nichts daran, dass viele weibliche Spitzenspieler männlichen Artgenossen gegenüber spielerisch klar überlegen sind. Die interessante Frage bleibt, woran das - bezogen auf die Leistungsspitze - liegt, sicherlich nicht an körperlichen Unterschieden, die in einigen Sportarten die Leistungsunterschiede erklären.

Im Schachsport wurde die gleiche Frage aufgeworfen und ebenfalls kontrovers disskutiert. Einige stellten hierbei die meines Erachtens gewagte Hypothese auf, Männer könnten sich besser konzentrieren als Frauen, zur Unterstützung dieser Theorie wurden u.a. die - biologisch gesehen tatsächlich vorhandenen - Unterschiede zwischen mänlichem und weiblichem Gehirn bemüht. .Andere hielten dem entgegen, dass in der Spitze nur deshalb so viele Männer vertreten seien, weil weniger Frauen Schach spielen. Ich glaube, dass dieser Ansatzpunkt auch durchaus für den Minigolsport zutreffen könnte, dass also Männer nicht grundsätzlich besser spielen als Frauen, sondern eben nur zahlreicher in diesem Sport vertreten sind.

Vielleicht kann in diesem Thread ein Verantwortlicher des DMV einmal mit konkreten Zahlen aufwarten, also einmal sagen, wieviel männliche und weibliche Mitglieder der DMV hat.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2007, 09:36
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Mein Reden Uwe vieleicht bekommen wir ja mal ein paar Zahlen für eine "Hochrechnung" zur Widerlegung der Annahme das die meisten Frauen schlechter spielen als die Männer
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2007, 12:33
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Vielleicht kann in diesem Thread ein Verantwortlicher des DMV einmal mit konkreten Zahlen aufwarten, also einmal sagen, wieviel männliche und weibliche Mitglieder der DMV hat.
Ich glaube, dass ein solcher statistischer Rohwert in die Irre führen würde.
Wenn man das Krfatfahrtbundesamt auf gleiche Weise nach vorhandenen weiblichen und männlichen Autofahrern befragen würde und auf nur auf das dabei erhaltene Ergebnis dann die statistischen Auswertungen zu Unfallverursachern, aufgeschlüsselt nach Männlein und Weiblein, aufsetzt, muss man rein rechnerisch zu dem Schluss kommen, dass Frauen die weit sichereren Autofahrer sind. Könnte auch so sein, aber: Um ein wahrheitsnahes Bild zu bekommen, müssten viele andere Faktoren eingerechnet sein, z.B. die durchschnittliche jährliche Fahrleistung von Frauen und Männern verglichen werden u.v.a.

Ich bleibe dabei, dass es eine interessante Doktorarbeit wäre, das Phänomen - allerdings dann wirklich gründlich und wissenschaftlich - zu untersuchen. Monokausale Spekulationen sind zwar unterhaltsam, aber wenig aussagefähig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2007, 13:50
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Das reine Abzählen nach Männlein und Weiblein führt sicherlich nicht zu einem wissenschaftlich schlüssigen Ergebnis sondern kann nur ein Schritt hierzu sein. Wäre sicherlich ein interessantes Thema für eine Doktorarbeit, bei der neben biologischen auch mathematische Kenntnisse von Bedeutung sein dürften.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2007, 22:56
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Standard

wer wissen will wiso Männlein beßer als Weiblein spieln der muss sich Nur mahl nen Träinig am Tag vor dem Spiel bei der 2.DamenBundesliga reinziehn
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2007, 23:12
Benutzerbild von ErKa
ErKa ErKa ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Hagen
Beiträge: 585
Standard

...und wieder ein Beleg für die Richtigkeit der Pisa Studie !
__________________
Alles wird gut, wenn man nur fest dran glauben tut!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2007, 08:49
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von ErKa Beitrag anzeigen
...und wieder ein Beleg für die Richtigkeit der Pisa Studie !
Hääääh?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2007, 09:15
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
wer wissen will wiso Männlein beßer als Weiblein spieln der muss sich Nur mahl nen Träinig am Tag vor dem Spiel bei der 2.DamenBundesliga reinziehn
Was willst du uns mit deiner Aussage sagen ??? Ist da ein Treffen zum Kaffee trinken oder haben die Frauen keine Ahnung wie die Bahn läuft ???
Beide Fragen kann ich dir jetzt schon beantworten es gibt genügend Herren die sich auch zum Kaffee trinken auf einen Platz treffen, sowas nennt man dann Augentraining !!! Zum zweiten kann ich nur sagen es gibt auch Herren die es besser sein lassen sollten !!!
Aber Scherz beiseite die Ergebnisse aus Cuxhaven sind doch hier nicht unbedingt vergleichbar, da kommen unsere frisch gebackene/n Weltmeister/innen zum zugucken also um es auf den Punkt zu bringen unsere stärksten Spieler/innen waren gar nicht am Start .
Aber warum waren sie nicht am Start ??? Mussten Sie sich erholen von der WM oder interressiert Sie ein deutscher Meistertitel auf der Abteilungsmeisterschaft nicht ???
Hier wären wir dann wieder bei dem Thread " Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs ? " .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.09.2007, 17:37
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard pisa studie

@michelino

ich habe erka verstanden.

und ehrlich , ich fands gut !!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.09.2007, 09:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Was willst du uns mit deiner Aussage sagen ??? Ist da ein Treffen zum Kaffee trinken oder haben die Frauen keine Ahnung wie die Bahn läuft ???
Beide Fragen kann ich dir jetzt schon beantworten es gibt genügend Herren die sich auch zum Kaffee trinken auf einen Platz treffen, sowas nennt man dann Augentraining !!! Zum zweiten kann ich nur sagen es gibt auch Herren die es besser sein lassen sollten !!!
Aber Scherz beiseite die Ergebnisse aus Cuxhaven sind doch hier nicht unbedingt vergleichbar, da kommen unsere frisch gebackene/n Weltmeister/innen zum zugucken also um es auf den Punkt zu bringen unsere stärksten Spieler/innen waren gar nicht am Start .
Aber warum waren sie nicht am Start ??? Mussten Sie sich erholen von der WM oder interressiert Sie ein deutscher Meistertitel auf der Abteilungsmeisterschaft nicht ???
Hier wären wir dann wieder bei dem Thread " Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs ? " .
Ich muß mal eine Lanze brechen für eine(n) Bibi, Nicole, Sandra, Gaby, Daniel ..... An einem Turniertag zuschauen bedeutet einen Tag Urlaub. Um sich auf ein ernsthaftes Turnier, und das will die Abteilungsdeutsche ja sein, vorzubereiten, braucht man/frau eine Woche Urlaub. Nun repräsentieren besagte Damen und Herren absolute deutsche Spitzenklasse, haben also 6 lange Bundesliga-Wochenenden und meist nochmals 1, 2 Werktage Training jeweils zusätzlich. Wir sind, so gerechnet, bei 15-18 Werktagen nur Bundesliga. Hinzu kommt der Nationencup und/oder die EM oder WM. Nehmen wir nur ein großes Turnier und reklamieren dafür 7 Werktage Training. Sind mittlerweile 22-25 Tage Jahresurlaub. Jetzt muß natürlich die Kombi-Deutsche gespielt werden. Zwei Anlagen, 10 Tage Training (8 Werktage) - macht 30 - 33 Werktage, die als Jahresurlaub verbucht werden müssen. BLVK? Nicht mitgerechnet. Da ist der Jahresurlaub für die meisten dahin, und ob ich mich als angenommener Weltmeister dann unbedingt und untrainiert wegschießen lassen möchte, nur um bei einer weiteren DM dabeizusein, vermag ich schwer zu beurteilen.

Ich finde die Abteilungs-DM, und da spreche ich als Privatmensch Walter, als eine äußerst wichtige Veranstaltung in erster Linie für den Breitensport und die Spieler(innen), die richtig toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen abgeschlagen im Feld landen und international keine Perspektive haben. Es ist ihr Saisonhöhepunkt. Eine Veranstaltung der besonderen Art, auch menschlich gesehen. Wenn wir auf solch ein Ereignis verzichten, graben wir uns selbst das Wasser ab. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit habe ich natürlich ein Problem, ein solches Event zu vermitteln, an dem die Leistungsspitze nur zuschaut. Aber die Journalisten und Kameramänner, und jetzt spreche ich wieder als Presseonkel des DMV, mit denen ich am Rande der DM in Cuxhaven gesprochen hatte, haben diese Situation verstanden. Durch den Besuch unserer Weltmeister(innen) wurde das Turnier sogar aufgewertet.

Was wäre wohl mit den vielen, oben beschriebenen Minigolfern, wenn sie bei ihrem liebgewonnenen Turnier auf einmal hoffnungslos hinterherspielen würden?

Oder andersrum gefragt: Würden diese Spieler(innen) auch mitwirken, wenn aus einer bisher breitensportorientierten Abteilungs-DM ein spitzensportorientiertes Event würde? Also mit allen Assen am Start?

Daß wir uns richtig verstehen: Bei einer "Deutschen" sollte nicht nur das Etikett meisterlich sein. Vielleicht sollte man das Etikett ändern (sag ich jetzt wieder als Privatettel) und zukünftig die "System-Masters" ausschreiben?

Nur mal so ein Gedanke ....

(Bin jetzt vom Thema abgekommen, sorry)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware